pte20200110004 Handel/Dienstleistungen, Unternehmen/Wirtschaft

E-Commerce: Live-Chat erhöht Verkaufschance

Mehr Vertrauen bei direkter Kommunikation - Vor allem Anbieter mit wenig Feedback profitieren


Online-Shopping: Live-Chat erhöht den Absatz (Foto: pixabay.com, JESHOOTS-com)
Online-Shopping: Live-Chat erhöht den Absatz (Foto: pixabay.com, JESHOOTS-com)

Bloomington (pte004/10.01.2020/06:10) Live-Chat-Kommunikation zwischen Käufern und Verkäufern auf E-Commerce-Seiten erhöht die Chance einer erfolgreichen Transaktion. Ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht ist wichtig, um Vertrauen zwischen Handelspartnern aufzubauen. Diese Möglichkeit besteht beim klassischen E-Commerce nicht, jedoch ist der Live-Chat ein guter Ersatz, wie eine Studie der Indiana University http://iu.edu zeigt.

"Menschliche Interaktion" gefragt

"Wir haben gesehen, dass menschliche Interaktion zu mehr Verkäufen führt", erklärt Studienleiterin Jane Tan. Die Forscher haben für die Studie Daten der chinesischen E-Commerce-Plattform Alibaba http://alibaba.com zu Verkäufen von Tablets der Firmen Samsung und Apple im Juni 2013 ausgewertet. Sie analysierten, welchen Einfluss die Möglichkeit eines Live-Chats auf die Kaufentscheidungen der Kunden hatte.

Es stellte sich heraus, dass Live-Chats die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Transaktion um 15,9 Prozent erhöhen. Dem Forschungs-Team zufolge vertrauen viele Kunden einem Verkäufer weniger, wenn sie ihn nicht sehen oder direkt mit ihm sprechen können. Der Live-Chat gibt einen besseren Eindruck vom Anbieter und verringert die Bedenken der Käufer.

Transparenz der Anbieter wichtig

Auf Alibaba gibt es neben Live-Chats auch die Möglichkeit, einem Verkäufer ein Feedback zu geben. Der Studie zufolge profitieren vor allem Anbieter mit wenig Rückmeldungen von Live-Chats. Eine weitere wichtige Information für Alibaba-Nutzer sind die bisherigen Verkaufszahlen eines Produktes. Laut Tan verkaufen sich Produkte mit hohen Verkaufszahlen durch den Live-Chat noch besser. "Hier findet ein verstärkender Effekt statt", so die Forscherin.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Georg Haas
Tel.: +43-1-81140-306
E-Mail: haas@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|