pte20200811029 Technologie/Digitalisierung, Bildung/Karriere

"Minecraft: Education Edition" nun auf Chromebooks

Version könnte im US-Schulwesen COVID-bedingtes Remote-Learning erleichtern


Schul-Spiel: Jetzt auch für Chromebooks (Foto: mojang.com/microsoft.com)
Schul-Spiel: Jetzt auch für Chromebooks (Foto: mojang.com/microsoft.com)

Stockholm (pte029/11.08.2020/11:30) Die auf spielerisches Lernen an Schulen zugeschnittene "Minecraft: Education Edition" https://education.minecraft.net läuft nun auch auf Chromebooks. Dadurch könnte das Spiel gerade im US-Bildungswesen eine wichtigere Rolle als virtuelles Klassenzimmer im COVID-19-Zeitalter spielen. Denn gerade in den USA sind Chromebooks bei Schulen aus Kostengründen sehr beliebt.

Spielend lernen

Die "Minecraft: Education Edition" ist eine Version des Open-World-Spiels der Microsoft-Tochter Mojang, die gezielt auf Bildung zugeschnitten ist. Nutzergenerierte Inhalte umfassen hier speziell Lektionen zu diversen Fächern von Chemie und Geschichte über Mathematik bis hin zu Informatik. Eben darauf können neben Windows-, iPad- und Mac-Nutzern nun auch Chromebook-User zugreifen. Speziell in den USA könnte das der Bildungs-Version in Zeiten der COVID-19-Pandemie einen Bedeutungsschub verleihen.

Dort setzen gerade Schulen nämlich aus Kostengründen verstärkt auf die vergleichsweise günstigen Chromebooks. Laut Futuresource Consulting http://futuresource-consulting.com waren 2016 schon 57,4 Prozent aller an US-Schulen (Kindergarten bis 12. Schulstufe) verkauften mobilen Computer Chromebooks, 2018 gar 59,8 Prozent. Dank der Umsetzung der "Minecraft: Education Edition" für diese Geräte könnte das Lernspiel also eher für virtuelles Remote-Learning dienen, falls Schulen in den USA im Herbst auf eine Öffnung realer Klassenzimmer verzichten wollen oder müssen.

Stolpersteine

Ganz ohne Hürden ist das freilich nicht, berichtet "TechCrunch". Zur Nutzung der "Minecraft: Education Edition" ist eine kostenpflichtige Lizenz von Microsoft 365 for Education erforderlich. Außerdem benötigen Schüler, um sich einzuloggen, zumindest vorerst unbedingt einen Microsoft-Account. Ein für Chromebook-User naheliegenderes, bequemes Anmelden via Google-Account sei allerdings in Arbeit. Einige schlechte Bewertungen im Play Store deuten zudem darauf hin, dass sich manche Nutzer trotz klarer Produktbeschreibung fälschlich ein normales Minecraft erwarten.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Thomas Pichler
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: pichler@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|