pts20250220022 in Business

Neuer Vorstand für CropEnergies

Aufsichtsrat beruft Dr. Uwe Boltersdorf als COO


Mannheim (pts022/20.02.2025/14:00)

Der Aufsichtsrat der CropEnergies AG, Mannheim, hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, Dr. Uwe Boltersdorf mit Wirkung zum 1. April 2025 in den Vorstand der CropEnergies AG zu berufen. Er wird ab 1. Mai 2025 die Aufgaben von Jürgen Böttcher, Chief Operating Officer (COO), übernehmen, der zum 30. April 2025 in den Ruhestand wechselt.

Uwe Boltersdorf promovierte nach dem Studium der Chemietechnik an der Universität Dortmund am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen. Er bringt über 20 Jahre Managementerfahrung in den Bereichen Produktion, Prozessentwicklung und Anlagenbau in der internationalen Chemie- und verarbeitenden Industrie mit, unter anderem aus seiner Tätigkeit bei Bayer AG, Lanxess AG, thyssenkrupp AG sowie Sulzer AG.

Dr. Thomas Kirchberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats der CropEnergies AG: "Wir freuen uns, mit Uwe Boltersdorf einen erfahrenen Manager mit starkem technischen Hintergrund gewonnen zu haben. Mit ihm sehen wir den Vorstand von CropEnergies auch in Zukunft bestens gewappnet für die weitere Entwicklung des Unternehmens."

Der CropEnergies-Aufsichtsrat dankt Jürgen Böttcher für seinen engagierten und erfolgreichen Einsatz für das Unternehmen sowie für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Kirchberg: "Jürgen Böttchers Engagement während seiner langjährigen Tätigkeit bei CropEnergies hat das Unternehmen maßgeblich mit geprägt. Wir wünschen ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt."

Die CropEnergies AG
Nachhaltige, erneuerbare Produkte aus Biomasse – dafür steht CropEnergies.

Die 2006 gegründete Mannheimer Firmengruppe bietet ihren Partnern nachhaltige Produkte mit zertifizierten Treibhausgaseinsparungen. Ziel ist es, wirtschaftlichen Erfolg mit Klimaschutz zu verbinden und dafür zu sorgen, dass fossile Kohlenstoffe dauerhaft im Boden bleiben.

Die Bioraffinerien der CropEnergies-Gruppe in Deutschland, Belgien, Großbritannien und Frankreich betreiben Kreislaufwirtschaft und verwerten alle Rohstoffbestandteile: Aus regional angebauten Rohstoffen sowie Rest- und Abfallstoffen entstehen Alkohol (Ethanol), Neutralalkohol, biogenes Kohlendioxid sowie eiweißhaltige Lebens- und Futtermittel – eine regionale Alternative zu Protein-Importen aus Übersee. Ethanol findet u. a. Anwendung als klimafreundlicher Benzinersatz, da es den CO2-Ausstoß über die gesamte Wertschöpfungskette um durchschnittlich über 70 Prozent im Vergleich zu fossilem Kraftstoff reduziert.

Zukünftig möchte CropEnergies zur Defossilisierung der chemischen Industrie beitragen: mit nahezu 100 Prozent CO2-neutral produziertem Ethylacetat auf Ethanol-Basis.

CropEnergies ist Mitglied der Südzucker-Gruppe und beschäftigt über 500 Mitarbeitende.

(Ende)
Aussender: CropEnergies AG
Ansprechpartner: Nadine Dejung-Custance
Tel.: +49 621 71 41 90 65
E-Mail: presse@cropenergies.de
Website: www.cropenergies.com
|