Sinkende Bereitschaft zu Gesundheitsvorsorge
Wien (pts024/09.02.2021/11:05) Anträge-Rückgang von über 35 Prozent in den Monaten September und Oktober im Vergleich zum Vorjahr. Erhöhte psychische Belastungen und Bewegungsmangel während Corona-Pandemie gefährden Gesundheit.
Während der Corona-Pandemie, noch vor dem zweiten Lockdown ab Mitte November, wurden deutlich weniger Anträge für die Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) gestellt, wie Zahlen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) von September und Oktober 2020 zeigen. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr beträgt in beiden Monaten über 35 Prozent.
"Die persönliche Gesundheitsvorsorge sollte wegen der Corona-Pandemie jedoch keinesfalls aufgeschoben werden", erklärt PVA-Chefarzt Dr. Martin Skoumal. "Gerade jetzt ist es wichtig, den Gesundheitszustand zu erhalten oder zu verbessern," appelliert der PVA-Chefarzt.
Erhöhte psychische Belastung und Bewegungsmangel während Corona-Pandemie
Laut einer aktuellen, repräsentativen Studie der Donau-Universität Krems hat sich die psychische Verfassung der Bevölkerung seit Ausbruch der Corona-Pandemie drastisch verschlechtert. Von 1.505 befragten Personen gaben 26 Prozent an, unter depressiven Symptomen zu leiden. Vor Beginn der Pandemie verspürten nur rund fünf Prozent der Erwachsenen schwere, mittlere oder milde Symptome einer Depression, wie die Österreichische Gesundheitsbefragung 2019 zeigt. Auch Bewegungsmangel und Gewichtszunahme sind seit Beginn der Pandemie Probleme, an denen Menschen zunehmend leiden, wie mehrere Untersuchungen feststellen.
Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge Aktiv gibt es Angebote, die sich je nach individuellem Bedürfnis der PatientInnen der Bewegungsoptimierung, Bewegungsmotivation oder mentaler Gesundheit annehmen.
Ziele der Gesundheitsvorsorge Aktiv: Höheres Gesundheitsbewusstsein und mehr gesunde Lebensjahre
"Die Gesundheitsvorsorge Aktiv ist das Zukunftsmodell einer modernen Gesundheitsvorsorge", ist Skoumal überzeugt. "Sie unterscheidet sich von der herkömmlichen Kur durch den modularen Aufbau und ein höheres Leistungsangebot, mit dem auf die individuellen Problemstellungen der PatientInnen gezielter eingegangen werden kann", sagt Skoumal. In Schulungen werden Umsetzungshilfen angeboten, die die PatientInnen aktiv zum Erhalt ihrer psychischen Gesundheit, zur Stress- und Frustrationsbewältigung und im Umgang mit den immer höher werdenden Anforderungen des Alltages anwenden können.
Sozialmedizinische Ziele sind eine positive und nachhaltige Veränderung der Lebensstile der PatientInnen, sodass die Gesundheitsvorsorgemaßnahmen auch langfristig wirken und den PatientInnen mehr gesunde Lebensjahre bringen. Mit den Maßnahmen soll Krankenständen und damit einhergehenden Arbeitsausfällen vorgebeugt, die Arbeitsfähigkeit länger erhalten und der Pflegebedarf im Alter reduziert werden.
Gesundheitsvorsorge Aktiv unterstützt Integration von gesundem Lebensstil im Alltag und passt sich individuellen Bedürfnissen der PatientInnen an
Die Gesundheitsvorsorge Aktiv ist modular aufgebaut. Das Basismodul enthält Einheiten aus Bewegungstherapien, Kraft- und Ausdauertraining, Entspannungstraining und kommt bei allen PatientInnen zur Anwendung. Zusätzlich können drei Aufbaumodule zur Individualisierung der Behandlung ausgewählt werden.
Das Modul Bewegungsmotivation richtet sich an PatientInnen, die bisher wenig Bewegung im Alltag gemacht haben und dies zukünftig ändern wollen. Das Modul Bewegungsoptimierung hilft PatientInnen, die schon sehr aktiv sind, ihr Bewegungsausmaß noch zu verbessern, um Spätfolgen zu vermeiden.
Das Modul Mentale Gesundheit ist für PatientInnen vorgesehen, die im Alltag eine psychische Belastung verspüren und unter dem Druck des Berufs- und Privatlebens leiden. Stressprävention, das Erlernen von Entspannungs-, und Abgrenzungsmechanismen und das Stärken der Selbstschutzmechanismen sind Schwerpunkte der Behandlung.
"Aktivtherapien und angepasste medizinische Trainingstherapien bilden die Basis, um vor allem die Eigenverantwortung zu stärken, die erlernten Übungen und trainingstherapeutische Ansätze in den Alltag zu integrieren und dauerhaft umzusetzen. Ernährung und mentale Gesundheit werden als zwei wesentliche Eckpfeiler in die Therapie miteinbezogen", erklärt Skoumal die Gesundheitsvorsorge Aktiv.
Gemeinsame Informationskampagne von Ärztekammer, Pensionsversicherungsanstalt und Gesundheitsbetrieben
Die Initiative "Tun, was wichtig ist" der Österreichischen Ärztekammer, der Pensionsversicherungsanstalt und der Österreichischen Gesundheitsbetriebe informiert seit Beginn des Neuen Jahres 2021 über Gesundheitsvorsorge und Rehabilitationen. Ziel der gemeinsamen Informationsoffensive ist die Aufklärung über Gesundheitsvorsorge und Rehabilitationen als für die Menschen wichtige Bestandteile ihrer Lebensqualität und Gesundheit, verbunden mit dem Appell, diese auch während der Corona-Pandemie nicht zu vernachlässigen. Unverändert gilt natürlich nach wie vor als Voraussetzung für die Bewilligung eines Antrages das Vorliegen von medizinischen Gründen beziehungsweise ein ausreichendes Ausmaß an gesundheitlichen Einschränkungen.
Weitere Informationen gibt es unter: https://tunwaswichtigist.at
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) vertritt alle in Österreich tätigen Ärztinnen und Ärzte. Sie sorgt nicht nur für die Wahrung der Rechte der Ärzteschaft, sondern auch für die Einhaltung der Pflichten. Die ÖÄK ist tragendes Element des österreichischen Gesundheitswesens und setzt Initiativen, um das soziale Gesundheitssystem an die sich laufend ändernden Voraussetzungen in Gesellschaft und Staat anzupassen. Weitere Informationen unter: https://aerztekammer.at
Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) bietet ihren Versicherten Schutz vor den finanziellen Risken des Alters, der Berufsunfähigkeit/Invalidität sowie des Todes im Gefüge der österreichischen Sozialversicherung. Darüber hinaus erbringt die PVA Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge und der Rehabilitation, mit dem Ziel, die Gesundheit ihrer Versicherten zu fördern und ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Damit hat die PVA wesentlichen Anteil an der gesetzlichen Sozialversicherung, die als Garant für soziale Sicherheit in diesem Land steht. Weitere Informationen unter: https://pv.at
Der Fachverband der Gesundheitsbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) vertritt rund 2.000 Mitglieder aus den Bereichen Privatkrankenanstalten, Reha- und Kurbetriebe, Bäder sowie sonstige Gesundheitsbetriebe. Zu seinen Aufgaben zählen Gesetzesbegutachtungen und die Interessenvertretung seiner Mitglieder. Weitere Informationen unter: https://gesundheitsbetriebe.at
(Ende)Aussender: | Martschin & Partner |
Ansprechpartner: | Mag. Hannes Martschin |
Tel.: | +43 1 40977200 |
E-Mail: | martschin@martschin.com |
Website: | www.martschin.com |