Sommerloch: Wie gelangen Handwerker an interessante Aufträge?
Berlin (pts044/10.06.2008/16:03) Gerade jetzt im Frühsommer trifft es die Handwerker hart. Statt Häuser zu sanieren, Gärten neu anzulegen oder Dächer zu erneuern, fließen die Gelder der konsumfreudigen Deutschen in hohe Steuern, wachsende Energieausgaben und horrende Benzinpreise. Das Handwerk vermisst den Konsum. Die wenigen Aufträge für Handwerker sind hart umkämpft und vor allem schwer zu finden.
Eine Hilfe stellen da die von Auftragsdiensten recherchierten Bauprojekte dar. Diese helfen, Kontakte zu aktiven Großunternehmen herzustellen und sich mit Angeboten und Leistungen einen Namen zu machen. Dienste, wie der Deutsche Auftragsdienst DTAD.de, stehen in ständigem Kontakt mit Bauträgern, Bauämtern und Architekten und informieren tagesaktuell über neue Bauprojekte und Auftragspotentiale.
Gerade wenn die Konjunktur schwach ist, kann die Zeit genutzt werden um bei aktiven Bauherren seine "Visitenkarte" zu hinterlassen. Diese Erfahrung machte auch der Kleinunternehmer Stefan Windisch vom Brandenburger Bauunternehmen Windisch: "Ich hatte lange Zeit kaum Aufträge und wusste auch nicht, wie ich über aktuelle regionale Bauprojekte informiert werden könnte. Bis der Deutsche Auftragsdienst mir anbot, auf meine Leistungen abgestimmte Bauinformationen per E-Mail zu erhalten." Das war vor 2 Jahren. Seitdem nutzt Herr Windisch die wertvollen Kontakte, die er für seine Auftragsrecherche gewonnen hat und erweiterte so stetig seine Kundendatenbank.
Auch die Großen der Branche profitieren von den wichtigen Informationen des DTAD zu aktuellen Bauprojekten. So bestätigt einer der führenden Immobiliendienstleister Berlins, Herr Sebastian Höft von der City and Home GmbH, dass Makler über die aktuelle Immobilienlage informiert sein müssen: "Für mich ist wichtig zu wissen, welche Baugrundstücke oder Gebäude in naher Zukunft eventuell einen Bedarf an Vermittlungstätigkeiten aufweisen."
Mehr Informationen zu Auftragsdiensten finden Sie unter http://www.dtad.de oder http://www.workxl-ag.de .
workXL AG / DTAD Deutscher Auftragsdienst
Waldemarstr.33, DE - 10999 Berlin
T: +49 (0)30 6162 84-0
F: +49 (0)30 6162 84-44
E-Mail: info@workXL.de
Pressekontakt
Alia Giersch
agiersch@workXL.de
Über den Deutschen Auftragsdienst - DTAD
Der Deutsche Auftragsdienst - DTAD - ist Deutschlands führender Ausschreibungsinformationsdienst. Seit 2000 versorgt DTAD Unternehmen tagesaktuell mit Ausschreibungsinformationen aller Branchen und Regionen. Über das führende Internetportal werden Aufträge gesucht und Auftragsgesuche eingestellt. Eine individuelle Kundenberatung unterstützt die Recherche nach hochwertigen Daten. Denn Qualität und Kundenorientierung stehen beim DTAD an erster Stelle.
- Jährlich über 400.000 öffentliche und privat/gewerbliche Auschreibungsinformationen
- Ausgewählte recherchierte Bauprojekte
- Tagesaktuelle, hochwertige Aufträge
- Kompetenter Kundenservice und persönliche Beratung
- Mehr als 50.000 Nutzer
Aussender: | workXL |
Ansprechpartner: | Alia Giersch |
Tel.: | +49 (0)30 6162 84 - 17 |
E-Mail: | agiersch@workXL.de |