pts20240604011 Kultur/Lifestyle, Tourismus/Reisen

Weinviertler Kirtag am 16. Juni im Zeichen der Marille

Weinstadt Poysdorf lädt unter dem Motto "Wein trifft Marille" zu klimaschonenden Kirtag


Poysdorf (pts011/04.06.2024/09:40)

Der traditionelle Weinviertler Kirtag findet am Sonntag, den 16. Juni, in der Poysdorfer Gstetten statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Marille, deren Erntesaison im größten Marillenanbaugebiet Österreichs bereits begonnen hat. Zu den Kirtags-Höhepunkten zählen der Frühschoppen mit dem Musikverein Poysdorf und Umgebung, das Nachmittagskonzert der Blaskapelle Vindemia, eine Vorführung der Volkstanzgruppe Kleinhadersdorf, eine Trachtenmodenschau von "robenzeit" sowie Traktorrundfahrten zu Wein und Marille. Für Kinder gibt es ein tolles Programm mit Basteln, Kinderschminken, Marillenmarmelade kochen und vielem mehr. Neu in diesem Jahr ist der Marillenkuchen-Wettbewerb, dessen Sieger nach einer Live-Verkostung beim Kirtag gekürt wird. Zudem findet die gesamte Veranstaltung klimaschonend statt und belohnt alle Besucherinnen und Besucher, die klimafreundlich anreisen, mit einer kleinen Überraschung.

Marillenernte bereits in vollem Gang – große Sortenvielfalt verspricht 4 Monate durchgehenden Marillen-Genuss

Das Weinviertel ist das größte Marillenanbaugebiet Österreichs und bietet eine außergewöhnliche Sortenvielfalt. In diesem Jahr ist die Marillensaison bereits gestartet – so früh wie noch nie. Die große Sortenvielfalt garantiert, dass es in Poysdorf für rund vier Monate bis Anfang September frische Marillen zum Vernaschen gibt. Den ersten Geschmackstest haben die heurigen Marillen bereits bestanden – je nach Sorte schmecken sie saftig-süß oder haben eine feine Säure.

Die Obstbaumschule Schreiber bietet im Poysdorfer Saftladen bereits jetzt das süße Obst zum Verkauf. Frische Marillen und traditionelle Schmankerln wie Marillenknödel, Marillenkuchen, Marillennektar oder Hochprozentiges aus Marillen zählen auch zu den kulinarischen Highlights beim Weinviertler Kirtag. Repräsentiert wir die Marille durch die Weinviertler Marillenhoheit Florian Makowsky, der beim Kirtag sein Fachwissen als Obstbauer mit interessierten Besucherinnen und Besuchern teilen wird.

Marillenkuchen-Wettbewerb mit Publikumsverkostung beim Weinviertler Kirtag

Anlässlich des Starts der heurigen Marillensaison veranstaltet das Vino Versum zum Weinviertler Kirtag einen Marillenkuchen-Wettbewerb. Jeder Teilnehmer kann sein Lieblingsrezept bis 7. Juni auf Facebook unter #vinoversum #marillenkirtag #lieblingsrezept posten oder per E-Mail an info@vinoversum.atsenden. Aus allen eingesendeten Rezepten werden fünf gezogen und vom bekannten Weinviertler Marillenbauern Wolfgang Hackl gebacken. Beim Kirtag werden die fünf Kuchen vom Publikum verkostet. Der beste Marillenkuchen bzw. dessen "Einsender" gewinnt einen Marillenbaum und fünf Kilogramm frische Marillen von der Obstbaumschule Schreiber.

Klimaschonende Kulturveranstaltung: Weinviertler Kirtag legt Wert auf Regionalität und Saisonalität und belohnt klimafreundliche Anreise

Der Weinviertler Kirtag wird heuer erstmals nach den Richtlinien von "klimaschonend Kultur veranstalten" der Kulturvernetzung Niederösterreich veranstaltet. Das bedeutet, dass großer Wert auf Müllvermeidung und Mülltrennung gelegt wird. Bei der Auswahl der Speisen stehen Regionalität und Saisonalität im Mittelpunkt, wobei auch vegetarisches und veganes Essen im Angebot sein wird. Belohnt wird auch die klimaschonende Anreise: Wer zu Fuß, per Rad, mit den Öffis oder mittels Fahrgemeinschaften zum Kirtag kommt, erhält beim Kirtag eine kleine Überraschung.

Weitere Informationen zum Weinviertler Kirtag sowie allen weiteren touristischen Angeboten der Weinstadt Poysdorf unter: www.vinoversum.at

Vino Versum Tourismus ist das touristische Zentrum von Poysdorf, der Weinstadt und Sekthochburg Österreichs. Es wurde 2007 gegründet und war 2013 Schauplatz der Niederösterreichischen Landesausstellung. Herzstück des Vino Versums ist die WEIN+TRAUBEN Welt, die ihren Besuchern in einem in fünf Jahrhunderten historisch gewachsenen Ensemble an Gebäuden und einem Freigelände mit Weingarten und Presshäusern eine interaktive Entdeckungsreise zum Thema Traube, Rebe und Wein bietet. Touristische und kulturelle Impulse für die gesamte Region setzt Vino Versum Tourismus u.a. durch Sonderausstellungen, Kellergassenführungen, Traktorrundfahrten und einer Vielzahl an Events, wie der "Langen Nacht der Kellergassen", dem Weinviertler Kirtag, dem Winzer- und dem Sturmfest. 2018 wurde ein Bienenweg mit Schaubienenstock am Freigelände Vino Versum errichtet.

Ausflugstipps 2024: Poysdorf Erlebnis-Pakete rund um Wein, Sekt und Marille, Wine & Crime, Kellergassen erradeln mit dem E-Bike, Poysdorfer Schnitzeljagd, Traktorwandern, Poysdorfer Sektwelt, Oldtimer Museum, Weingartenwanderungen, Weingüter erleben, Kunst im Weingut, Schnapslehrpfad, Museum Milchkammer u.v.m. E-Bike-Verleih und Tourenangebote unter: www.radwerk-w4.at

Mit dem Weinmarkt Poysdorf beherbergt Vino Versum Tourismus zudem einen der größten Gebietsvinotheken Österreichs, die während der Öffnungszeiten durchgehend Weinverkostungen anbietet. Informationen unter: www.weinmarkt-poysdorf.at

Weitere Informationen zu allen touristischen Angeboten unter: www.vinoversum.at

(Ende)
Aussender: Martschin & Partner
Ansprechpartner: MMag. Jakob Lajta
Tel.: +43 1 40 97 720
E-Mail: lajta@martschin.com
Website: www.martschin.com
|