pts20240515031 Medizin/Wellness, Produkte/Innovationen

Welthypertonietag am 17. Mai: Was regelmäßiges Saunieren bewirken kann


Hopfgarten (pts031/15.05.2024/15:00)

Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, betrifft Millionen von Menschen weltweit, und der Welthypertonietag am 17. Mai macht darauf aufmerksam. Eine Möglichkeit, den Blutdruck auf natürliche Weise zu regulieren, ist das regelmäßige Saunieren. KLAFS – Weltmarktführer für Sauna, Wellness und Spa – weiß, welche Saunaform für Betroffene optimal ist.

Mit Saunabädern den Blutdruck natürlich regulieren

Bluthochdruck kann ein Hauptfaktor für Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Nierenversagen oder ähnliche Erkrankungen sein. Was viele nicht wissen: Neben Medikamenten gibt es auch eine wohltuende Alternative, den Blutdruck zu regulieren: das Saunieren.

KLAFS weiß um die positiven Effekte auf den Körper. Ähnlich wie Wechselduschen hat der Saunagang direkten Einfluss auf den Blutkreislauf, denn die Blutgefäße dehnen sich aus – insbesondere die Arterien und Kapillaren –, um die Wärme abzuführen. Dieser Prozess ähnelt einer natürlichen Trainingseinheit für die Blutgefäße. Durch regelmäßiges Saunieren wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt, was langfristig dazu beitragen kann, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Optimal für Betroffene: das KLAFS SANARIUM® mit fünf Klimazonen

"Während in der finnischen Sauna typischerweise Temperaturen von 80 bis 100 Grad Celsius bei nahezu null Prozent Luftfeuchtigkeit herrschen, sind für Betroffene von Bluthochdruck vor allem niedrigere Temperaturen von 45 bis 60 Grad Celsius und eine höhere Luftfeuchtigkeit ratsam", erklärt Prof. Dr. Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung. KLAFS hat dafür das SANARIUM® mit fünf unterschiedlichen Klimazonen entwickelt. Das SANARIUM® ermöglicht nicht nur unterschiedlichste Badeformen, die nicht ganz so heiß sind, auch die relative Luftfeuchtigkeit ist beispielsweise im Softdampfbad deutlich höher als in der klassischen finnischen Sauna.

Über KLAFS
Schon seit über 70 Jahren schafft KLAFS Österreich Orte der Entspannung für Körper und Geist. Und schafft es dabei immer wieder, mit wegweisenden Innovationen zu überraschen – so wie mit der Raumsparsauna KLAFS S1, die sich auf Knopfdruck innerhalb von 20 Sekunden von der Größe eines Wandschranks zur voll funktionsfähigen Sauna verwandelt. Durch diese Innovationskraft avancierte KLAFS vom einst kleinen Familienunternehmen zum weltweit agierenden Branchenführer mit einem Jahresumsatz von 135 Millionen Euro (2021). Heute arbeiten mehr als 800 Mitarbeiter daran, die stetig steigenden Ansprüche der Kunden zu erfüllen – und zu übertreffen. Vom kleinen privaten Saunatraum bis hin zum luxuriösen Hotel-Spa. Und das auf der ganzen Welt, mit kompetenter Beratung durch sorgfältig geschulte Fachberater und einem Vor-Ort-Service durch erfahrene Teams. Als Trendsetter der Sauna- und Spa-Branche investiert KLAFS kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, beispielsweise um die Energieeffizienz seiner Produkte noch weiter zu steigern.

(Ende)
Aussender: KLAFS GmbH
Ansprechpartner: Petra Stegmaier
Tel.: +43 5335 2330 122
E-Mail: petra.stegmaier@klafs.at
Website: www.klafs.at
|