pts20080606008 Technologie/Digitalisierung, Produkte/Innovationen

R&M: Neue Rangierfeld-Generation hat Premiere in Deutschland

2HE Panel bringt hohe Kapazität und Sicherheit ins Rack - Montage ohne Werkzeug


Köln/Wetzikon (pts008/06.06.2008/09:00) Der Schweizer Verkabelungsspezialist R&M (http://www.rdm.com) hat eine neue Rangierfeld-Generation für Verteiler in Datennetzen und Rechenzentren entwickelt: das 19'' 2HE Global Rangierfeld. Die Markteinführung begann anlässlich der 25-Jahr-Feier der deutschen Tochtergesellschaft am 5. Juni in Köln. CEO Martin Reichle persönlich gab den Startschuss und betonte: "Der beste Schutz vor Irrtümern und Fehlern - und damit vor Netzwerkunterbrechungen - ist eine eindeutige, übersichtliche und völlig unkomplizierte Verkabelungslösung." Mit dem neuen, kompakten Global-Rangierfeld leiste R&M einen innovativen Beitrag zu noch größerer Sicherheit und Verfügbarkeit von LAN und Rechenzentren.

Mit bis zu 48 Anschlüssen auf zwei Höheneinheiten bringt das neue Rangierfeld eine Standard-Anschlussdichte mit einem Plus an Sicherheit in 19-Zoll-Gestelle. Sicherheit hat dabei nach Überzeugung von R&M zwei Aspekte: einen technischen und einen menschlichen. Der technischen Sicherheit in Verteilern für Datennetze und Rechenzentren sind räumliche Grenzen gesetzt: Wenn man die Zuverlässigkeit der Anschlüsse gewähren und elektromagnetische Einflüsse in Grenzen halten möchte, kann man die Anschlussdichte nicht beliebig erhöhen. Dies geht zusammen mit dem menschlichen Aspekt: Der beste Schutz vor Irrtümern sind Eindeutigkeit und Übersichtlichkeit. Diese Aspekte beeinflussten ganz entscheidend die Produktentwicklung des 48 Port Panels.

Das Rangierfeld erweitert das Verkabelungssystem R&Mfreenet. Zwei Einheiten hoch, kann es 16 Anschlussmodulträger mit je drei RJ45-Anschlüssen aufnehmen. Bis zu 48 Anschlüsse - geschirmt oder ungeschirmt - finden so in dem Rahmen Platz. Das entspricht der in der Industrie üblichen Portdichte von 24 pro Höheneinheit.

Sicherheitssystem integriert

R&M ist es dennoch gelungen, sein vollständiges Sicherheitssystem zu integrieren. Die in den Rahmen eingelassenen Smartholes geben die Möglichkeit, jede Sicherheitsstufe mit wenigen Handgriffen zu implementieren - von der farblichen Kennzeichnung mit Clips über die mechanische Codierung mit Adaptern bis hin zum intelligenten Ein- und Aussteckschutz mit Schlossmechanismus und Autorisierung. Das R&M Sicherheitssystem unterstützt fehlerfreies Rangieren und damit maximale Verfügbarkeit des Netzwerks. Zudem ist die Beschriftung von Anfang an integriert.

Wie sich Rechenzentren sicher und zugleich kostengünstig planen, verkabeln und betreiben lassen, beschreibt ein aktuelles White Paper von R&M mit dem Titel "Einfluß von Verkabelungssystemen auf die Verfügbarkeit von Rechenzentren". Es liegt zum Download bereit auf http://www.rdm.com .

Installation ohne Werkzeug

Auch für die Installation des Panels selbst benötigt man kein Werkzeug. Ausgereifte Konstruktionstechnik macht es möglich, dass man die Bauteile mit wenigen Handgriffen zusammenfügen und arretieren kann. Neu ist die integrierte Zugentlastung auf dem Anschlussmodulhalter. Sie macht zusätzliche Kabelträger überflüssig. Der Halter unterstützt Vorkonfektionierung, er ist so konstruiert, dass sich die Anschlussmodule bequem vorab aufschalten lassen. Sie werden vor Ort einfach eingeschnappt. Die Anschlussmodule lassen sich direkt per Kabelbinder fixieren. Die automatische Erdkontaktierung sorgt für zuverlässige Schirmung.

Optional kann eine seitliche Rangierkabelführung eingesetzt werden. Damit entfallen die horizontalen 19-Zoll-Kabelführungsplatten, die wertvollen Platz im Schrank belegen würden.

Eindeutige Zuordnung

Drei Anschlüsse auf einem Anschlussmodulhalter sind ideal für Unternehmen, die ihre Arbeitsplätze regulär mit drei Anschlüssen ausstatten, z. B. zwei für Daten und einen für Telefon. Die Zuordnung auf dem Rangierfeld ist damit eindeutig: Jeder Anschlussmodulhalter trägt die Anschlüsse für genau einen Arbeitsplatz, und zwar in immer gleicher Reihenfolge.

"Sicherheit auf engem Raum ist die Forderung, die Planer und Betreiber von Rechenzentren heute stellen müssen, nachdem die Server immer kleiner und leistungsfähiger werden. Diese Anwendergruppe wird die Kompaktheit unserer 2HE-Lösung bei gleichzeitig vollem Sicherheitsprogramm besonders zu schätzen wissen", sagt Martin Reichle. Rangierfelder, Stecker und Kabel könne man nicht wie Server und Chips ständig weiter komprimieren. Eine zu starke Verdichtung würde Datenübertragung und Netzwerksicherheit beeinträchtigen. Darum habe R&M mit dem 2HE Global Rangierfeld eine Lösung entwickelt, die allen Ansprüchen gerecht wird.

Prinzipien: Qualität, High End, modular, zukunftssicher

Nur ein qualitativ hochwertiges, flexibles und optimal geschirmtes Verkabelungssystem kann nach Überzeugung von R&M die heutigen Herausforderungen in Datenzentren meistern. Es muss die ständigen Migrationen und Kapazitätserweiterungen bei höchster Verfügbarkeit problemlos mitmachen, so die Anforderungen aus Sicht von R&M.

Komplettlösung R&Mfreenet

Als Komplettlösung für die strukturierte Verkabelung in Datenzentren steht das Verkabelungssystem R&Mfreenet zur Verfügung. Es deckt die Anforderungen von der Main Distribution Area bis zur Storage Area ab. Das anwendungsneutrale Verkabelungssystem basiert auf einem modularen Design. Modularität bedeutet unter anderem, dass horizontale Verkabelung und Rangierfelder flexibel und sukzessive an den Bedarf angepasst werden können. Alle Komponenten sind standardisiert und durchgängig aufeinander abgestimmt. Für den Backbone bis 300 Meter Länge und für Storage-Bereiche bietet R&Mfreenet das Glasfaser-Sortiment VISION mit OM3-Verkabelung an. Für die horizontale Verkabelung im Bereich der Switch- und Server-Racks mit Längen bis 100 Meter eignet sich das STAR Real10-Sortiment mit flexibler Class EA. 6-Kupferverkabelung, das seit Markteinführung im Jahr 2000 die Übertragungsanforderungen für 10 Gigabit Ethernet gemäss heutigen Standards erfüllt - insbesondere aufgrund der 360°-Schirmung gegen Fremd-Übersprechen (Alien NEXT).

Bewährte Stecksysteme und beherrschbare Packungsdichten im Rangierfeld unterstützen den Anwender in seiner gewohnten Arbeitsweise - entscheidende Faktoren, um Downtime eines Netzwerks zu minimieren. Das 3HE Global Rangierfeld bietet bis zu 60 Steckplätze bzw. 15 Vierkanalmodule auf drei Höheneinheiten, und unterstützt gleichzeitig Kupfer sowie Glasfaser Verbindungen und kann ebenfalls mit dem R&M Sicherheitssystem ergänzt werden.

(Ende)
Aussender: Reichle & De-Massari AG
Ansprechpartner: René Eichenberger, Head of Communications
Tel.: +41 44 933 8285
E-Mail: rene.eichenberger@rdm.com
|