pts20080804031 Technologie/Digitalisierung, Bauen/Wohnen

R&M: Erstmals ein Stecker für alle Klassen in der optischen Datenübertragung

Glasfaser-Stecksystem SC-RJ erfüllt Anforderungen des neuen Grade A*


Wetzikon (pts031/04.08.2008/14:30) Robustes Multitalent mit drei Sicherheitsstufen
Der Schweizer Verkabelungsspezialist R&M (http://www.rdm.com) hat seinen Glasfaserstecker SC-RJ jetzt für die Premiumklasse der optischen Datenübertragung spezifiziert. Der kompakte Duplex-Stecker, eine Erfindung aus den R&M-Labors in Wetzikon (Schweiz), erfüllt die hochkarätigen Anforderungen des Grade A* nach der neuen Norm IEC 61753. Das bedeutet: In SC-RJ-Steckverbindungen erreicht die Lichtübertragung von Glasfaser zu Glasfaser die besten von der Fachwelt geforderten Werte bzw. eine nahezu verlustfreie Durchleitung des Signals.

Damit ist R&M der erste Hersteller, der mit einem einzigen Stecksystem für die Büro-, Gebäude-, Campus-, Industrie- und Rechenzentrumsverkabelung sämtliche Glasfaser-Leistungsklassen abdecken kann. Wer Datennetze plant und betreibt, muss also nicht mehr zwischen mehreren optischen Stecksystemen für die unterschiedlichen Anforderungen wählen. Stattdessen wird der multifunktionale SC-RJ eingesetzt und mit dem jeweils geeigneten Glasfasertyp bzw. der gewünschten Glasfaserqualität kombiniert. Planung, Installation, Ersatzteilbevorratung und Wartung von Netzen werden somit erheblich vereinfacht.

Darüber hinaus kann der SC-RJ um Sicherheitslösungen erweitert werden, um Manipulationen und Fehler an Steckverbindungen zu vermeiden und so die Verfügbarkeit von Datennetzen zu steigern. Details zu den aktuellen Standardisierungs- und Sicherheitsfragen rund um den SC-RJ behandelt ein neues White Paper, das R&M soeben auf seiner Internetseite http://www.rdm.com veröffentlicht hat.

Hoffnungsträger für IT-Welt und Automation
Der SC-RJ von R&M, seit fünf Jahren auf dem Markt, hat sich zu einem Hoffnungsträger für weite Teile der IT-Welt und genauso für die industrielle Automatisierung entwickelt. Zwischen Büros, Rechenzentren und Fertigungsanlagen installiert man mehr und mehr Glasfasernetze, um das steigende Datenvolumen zu bewältigen. Im Vergleich zur Kupferverkabelung ist die Glasfasertechnik bisher aufwendig und teuer. Darum suchte man nach Möglichkeiten der Rationalisierung bzw. nach kostengünstigen Lösungen für die Verbindungs- und Verteilertechnik.

Vorbild ist der RJ45-Stecker für die Kupferverkabelung. Seine Maße, Formen und Leistungswerte sind seit vielen Jahren weltweit einheitlich definiert. Das hat die massenhafte Ausbreitung von Computern, Datennetzen und kostengünstiger Anschlusstechnik begünstigt. Einen ähnlichen Effekt erwartet man sich vom SC-RJ.

Sein Format entspricht bereits dem RJ45 - deshalb die Buchstaben "RJ" im Namen des Steckers. Der SC-RJ ist als sogenannter Small Form Factor-Stecker konstruiert, sein Anschlussmodul passt also in den RJ45-Ausschnitt von Verteilerfeldern. Er ist der kompakteste Stecker seiner Klasse und kann auf ein und derselben Plattform modular mit bestehender Kupferverkabelung kombiniert werden - wodurch eine relativ hohe Packungsdichte erzielt wird. Damit ist eine Voraussetzung für die sukzessive Einführung der Glasfaser und für die massenhafte Verbreitung des SC-RJ gegeben. Zu den weiteren Stärken gehört die einfache Montage. Der SC-RJ kann in vielen Fällen vor Ort konfektioniert werden.

Im Rahmen der umfassenden internationalen Standardisierung, die der SC-RJ durchlaufen hat, wurde er als erster Glasfaserstecker überhaupt für alle Fasertypen zugelassen. Die verantwortlichen Normengremien haben den Duplex-Stecker für die klassische Glasfaser (Glass Optical Fiber = GOF), Kunststofffaser (Plastic Optical Fiber = POF) und die besonders industrietaugliche Kunststoff ummantelte Glasfaser (Plastic Cladded Fiber = PCF) definiert. Er kann für Multimode- und Singlemode-Fasern eingesetzt werden und ist kompatibel zu den bisher weit verbreiteten SC-Steckern. Mit dem Typ SC-RJ IP67 bietet R&M eine Lösung für hochwertige Glasfaserverkabelung in rauer Industrieumgebung. Eine Rundtülle schützt die Verbindung vor Staub und Wasser.

Neben einem robusten Steckerkörper legt R&M Wert auf die inneren Werte des SC-RJ - die Führungshülsen. R&M setzt hier auf die 2,5-Millimeter-Ferrulentechnologie. Für die Glasfaserverkabelung werden besonders hochwertige Keramikferrulen verwendet, für POF Präzisions-Schraubferrulen aus Metall. Erst diese 2,5-Millimeter-Ferrulen bieten die gewünschte Flexibilität für vielfältige Einsatzmöglichkeiten und die nötige Präzision beim Faserschluss, um höchste Übertragungsqualität zu erreichen.

In vielen Fällen hängt der Betrieb eines Unternehmens oder die Gesundheit von Menschen von funktionierenden Datenverbindungen ab. Fehler beim Einstecken eines Kabels oder irrtümliche Netzwerkunterbrechungen können gravierende Folgen haben. Immer häufiger müssen spezifische Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. R&M hat diese Anforderungen auch bei der Entwicklung des SC-RJ grundlegend und frühzeitig berücksichtigt. Die Norm für diesen Stecker, die IEC 61754-24, geht im Anhang 1 ausdrücklich auf die Sicherheitsfeatures ein. Beispielsweise kann der SC-RJ von R&M mit Manschetten und Kunststoffclips sowohl mechanisch als auch farblich codiert werden. Das hilft, Verwechslungen beim Rangieren am Verteilerfeld zu vermeiden. Anwendung und Fasertyp lassen sich immer exakt und auf Anhieb zuordnen. Ein- und Ausgang bzw. Sende- und Empfangsrichtung können nicht verdreht werden, da der SC-RJ immer nur in einer Richtung in den Anschluss passt. Als höchste Sicherheitsstufe bietet R&M einen verriegelten Aussteckschutz, der sich nur von autorisierten Personen öffnen lässt, die im Besitz des passenden Schlüssels sind.

Text und Bildmaterial sowie Tabelle zu den Performance Kriterien stehen auf http://www.rdm.com zur Verfügung

(Ende)
Aussender: Reichle & De-Massari AG
Ansprechpartner: Esther Derendinger
Tel.: +41 44 933 8330
E-Mail: esther.derendinger@rdm.com
|