pts20080624034 Technologie/Digitalisierung, Bauen/Wohnen

R&M: Verkabelung ist hochseetauglich

Schweizer Netzwerktechnik für maritime Anwendungen


Wetzikon (pts034/24.06.2008/15:09) Schweizer Netzwerktechnik für maritime Anwendungen / Freigabe durch den Germanischen Lloyd / Trend zu Ethernet an Bord

Der Schweizer Verkabelungsspezialist R&M (http://www.rdm.com) geht unter die Schiffsausrüster. Das Unternehmen bietet jetzt Lösungen für die Kommunikations- und Datennetze auf Luxuslinern, Yachten, Fähren und Handelsschiffen an. Für mehrere internationale Schiffsbauprojekte hat R&M bereits die gesamte Verbindungs- und Verteilertechnik geliefert. Die modularen Verkabelungssysteme für maritime Anwendungen basieren auf dem Sortiment für Industrie- und Offshore-Netzwerke und haben kürzlich die Freigabe durch den Germanischen Lloyd (GL) erhalten. Das GL-Zertifikat bestätigt, dass sich die spezifischen R&M-Produkte für den harten Einsatz auf See eignen. Insbesondere die Cat. 5e- und Cat. 6-Stecksysteme von R&M mit der korrosions- und vibrationssicheren IDC-Kontaktierung der Kupferadern sind den typischen mechanischen, klimatischen, chemischen und elektromagnetischen Belastungen auf Schiffen dauerhaft gewachsen. Die R&M-Lösungen unterstützen innovative Integrationskonzepte wie das Multi Service Board Network (MSB). Ebenso unterstützen sie die Einführung von Industrial Ethernet, Profinet und digitaler Informationstechnik auf Schiffen.

R&M reagiert mit diesem Engagement auf eine stark wachsende Nachfrage. Analog zur jüngsten Entwicklung bei der industriellen Automation und Fertigung nutzen jetzt auch die boomende Schiffsbauindustrie und ihre Systemlieferanten mehr und mehr die Vorteile der Ethernet-IP-Netzwerke (IP = Internetprotokoll). In der Vergangenheit installierte man meist für jedes System an Bord separate Bus-Verkabelungen. Navigation, Steuerung, Überwachung, Kommunikations-, Informations- und Alarmsysteme waren Insellösungen und konnten in der Regel untereinander keine Daten austauschen. Mit Hilfe der modernen Informationstechnik, ihren kostengünstigen einheitlichen Schnittstellen, offenen Standards und universellen Protokollen kann jetzt ein einziges Netzwerk zahlreiche Funktionen integrieren.

Das vereinfacht Planung, Konstruktion und Unterhaltung eines Schiffes erheblich. Bei grösseren Kreuzfahrtschiffen lassen sich hunderte von Kilometern an Kabeln einsparen, was auch Kosten, Gewicht und Installationszeit verringert. Schnellmontagetechniken und vorkonfektionierte Verkabelungen beschleunigen die Installation nochmals. Darüber hinaus hat R&M geeignete Anschlusslösungen im Programm, die sich ohne Werkzeug mit wenigen Handgriffen vor Ort konfektionieren lassen. So können Schiffsbesatzungen bei Bedarf das Bordnetzwerk selbst reparieren. Das modulare Prinzip der R&M-Verkabelungssysteme macht die Schiffseigner flexibler. Sie können das Datennetz jederzeit erweitern oder auf derselben Plattform eine Glasfaser-Infrastruktur hinzufügen.

Moderne Daten- und Kommunikationsnetze auf Basis von Ethernet und Internetprotokoll vereinfachen auch die Führung eines Schiffes. Die Informationen fliessen schneller. Sie lassen sich auf der Brücke übersichtlich und leicht verständlich auf Monitoren zusammenführen. Die Bordsysteme lassen sich mit deutlich weniger Personalaufwand kontrollieren, steuern und über Internet sogar aus der Ferne warten. Neueste Sicherheitstechnik wie zum Beispiel die Videoüberwachung lässt sich mit Hilfe der Anschlusstechnik von R&M zuverlässig in ein Ethernet-IP-Netzwerk integrieren und vor Manipulation schützen.

Hinzu kommt, dass man den Passagieren mehr Komfort und Service anbieten kann - beispielsweise Breitband-Internetzugang, Onlinekonferenzen, multimediale Unterhaltung oder intelligente Kabinen, die den persönlichen Musikgeschmack, Temperatur- und Beleuchtungswünsche speichern. In den anspruchsvollen Bereich der Kabinenausstattung wird R&M seine reichen Erfahrungen aus der Multimedia-Wohnungsverkabelung einbringen.

Mehr unter http://www.rdm.com .

Über Reichle & De-Massari AG
Als unabhängiges Schweizer Familienunternehmen verfügt die Reichle & De-Massari AG (R&M, http://www.rdm.com) über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Informations- und Kommunikationstechnologiemarkt. Das Unternehmen konzentriert sich in der Entwicklung und Herstellung auf zukunftorientierte passive Verkabelungslösungen für Kommunikationsnetze (Layer 1). Mit herausragenden Produkten in den Bereichen Kupfer und Fiber Optic hat sich R&M den Ruf eines Qualitätsführers erworben, der stets einen Mehrwert bietet. Die Systemlösungen setzen Massstäbe hinsichtlich Modularität, Installations- und Wartungskomfort. R&M realisiert Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Carrier, Enterprise, Industrial und Residential Cabling. Zum Sektor Industrial Cabling zählen auch Outdoor-, Offshore- und maritime Anwendungen.

Der R&M-Hauptsitz befindet sich in Wetzikon, Schweiz. Tochtergesellschaften sind unter anderem in Deutschland, Dubai, Italien, Österreich, Polen, Singapur und Ungarn niedergelassen. Qualifizierte Vertriebspartner betreuen Kunden weltweit in vielen weiteren Staaten. 75% des Umsatzes erzielt R&M im Ausland - Tendenz steigend. Die Gesellschaft befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Familie Reichle und beschäftigt ca. 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zusammen mit Hans-Peter Legler, COO Sales, und Martin Gasser, CFO, führen die Brüder Martin Reichle, CEO, und Peter Reichle, COO Fertigung und Logistik, das dynamische Unternehmen in zweiter Generation und gewährleisten eine sukzessive Weiterentwicklung der innovativen Produktpalette mit dem Anspruch, höchste Qualitätskriterien zu erfüllen.

(Ende)
Aussender: Reichle & De-Massari AG
Ansprechpartner: René Eichenberger
Tel.: +41 44 933 8285
E-Mail: rene.eichenberger@rdm.com
|