pte20250425003 in Forschung

Web macht Frauenverächter Tate zum Vorbild

Junge britische Männer orientieren sich an Medieninhalten und erschweren damit Schulalltag


Junger Mann: Social Web vermittelt Frauenfeindlichkeit (Foto: Valentin Tikhonov, pixabay.com)
Junger Mann: Social Web vermittelt Frauenfeindlichkeit (Foto: Valentin Tikhonov, pixabay.com)

Bournemouth (pte003/25.04.2025/06:10)

Der vor allem als Influencer mit chauvinistischen und frauenfeindlichen Äußerungen bekannt gewordene Emory Andrew Tate ist für junge Männer ein Vorbild. Viele Lehrer in Großbritannien würden das gern ändern. Doch ihnen fehlt die Zeit, mit den Jung-Chauvinisten zu sprechen und zu versuchen, sie von dieser Haltung abzubringen, sagen Alex Blower von der Arts University Bournemouth und Jon Rainford vom Netzwerk Boys' Impact.

Lehrer sind vielfach machlos

Die Forscher haben 467 Lehrer an 39 Sekundar-, Primar- und weiterführenden Schulen in England zu ihrer Arbeit mit Jungen und jungen Männern im Unterricht befragt. 40 Prozent haben demnach keine Zeit, um mit ihnen über deren Vorstellungen von Männlichkeit zu sprechen. Nur 33 Prozent konnten sich daran erinnern, mit jungen Männern im Unterricht über Männlichkeit gesprochen zu haben. Diese Gespräche empfanden sie als "schwierig".

"Viele Schüler folgen Andrew Tate in den sozialen Medien und sehen ihn als Vorbild. Sie finden, dass er Männlichkeit zeigt und dass daran nichts auszusetzen ist. Ich habe mit vielen Schülern darüber gesprochen, um ihnen zu erklären, dass es sich um Frauenfeindlichkeit handelt, aber leider sind die Schüler nicht bereit, dies zu akzeptieren", beschreibt ein Lehrkörper die durch Social Media geprägte Situation.

Engagierte Lehrerinnen verspottet

Ein anderer Lehrer sagt: "Wenn man mit jungen Männern über Männlichkeit spricht, sind sie fest von ihrer Überlegenheit überzeugt und akzeptieren keine andere Sichtweise." Derartige Gespräche endeten meist damit, dass sich die Jungen im Recht fühlen. "Viele der Jungen spotteten und lachten und fanden es schwierig, dass eine Frau solche Gespräche mit ihnen führte. Einige Jungen zeigten sich allerdings nachdenklich", heißt es abschließend.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|