Immunzellen helfen Blutgerinnsel aufzulösen
LMU Klinikum München und DZHK sehen in Immunothrombolyse eine mögliche neue Therapie
![]() |
Blutfluss: Forscher finden neuen Weg zur Behandlung von Gerinnseln (Bild: pixabay.com, olenchic) |
München/Berlin (pte010/25.04.2025/10:30)
Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen - vorausgesetzt, sie sind gerade in der richtigen "Stimmung". Zu dem Ergebnis kommen Forscher des LMU Klinikums München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Details zur aktuellen Forschungsarbeit sind in der Fachzeitschrift "Immunity" veröffentlicht worden.
Schlaganfälle untersucht
Die Experten haben Thromben genutzt, die im Rahmen einer mechanischen Thrombektomie zuvor bei Schlaganfallpatienten entnommen wurden. Dieses Verfahren zur Wiedereröffnung verschlossener Hirngefäße ermöglicht den seltenen Zugriff auf frisches Thrombusmaterial.
Zusätzlich sind Blutproben derselben Patienten wissenschaftlich analysiert worden, um die Immunzellzusammensetzung im Thrombus mit der im Blut zu vergleichen. Für die Studie sind Hirnarterien in den Fokus gerückt, weil sie im klinischen Alltag gut zugänglich sind und sich das entnommene Material standardisiert und schonend weiterverarbeiten lässt.
Neutrophile als Schlüssel
Den Fachleute nach locken bestimmte Monozyten - sogenannte nicht-klassische Monozyten - Neutrophile an, die sich im sauerstoffarmen Milieu des Thrombus in eine Form umwandeln, die blutgerinnselauflösende Enzyme produziert, insbesondere den Urokinase-Rezeptor. Die deutschen Wissenschaftler nennen diesen bisher unbekannten Prozess Immunothrombolyse.
Wird ein bestimmter Signalweg in den Neutrophilen künstlich aktiviert - der HIF1a-Signalweg - entwickeln die Zellen verstärkt thrombusauflösende Eigenschaften. Wenn der Mechanismus blockiert wird, lösen sich die Thromben bei betroffenen Mäusen deutlich schlechter auf.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |