pts20080317025 Kultur/Lifestyle, Tourismus/Reisen

Ausstellung "Zarensilber" - Augsburger Silber aus dem Kreml

24.02. bis 01.06.2008 im Maximilianmuseum


Augsburg (pts025/17.03.2008/13:30) Im Moskauer Kreml wurden Schätze der europäischen Diplomatie über Jahrhunderte sorgfältig verwahrt. Zum ersten Mal in der Geschichte kehren nun 70 Werke aus der weltweit größten Sammlung an Augsburger Gold- und Silberschmiedearbeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts aus der Moskauer Rüstkammer für wenige Wochen nach Augsburg zurück.

Ein Großteil der Werke war einst den Zaren als exquisite diplomatische Geschenke aus ganz Europa überreicht worden. Kunstwerke von einzigartiger Pracht wie Prunkplatten, Tafelaufsätze, erlesene Schalen, Pokale und Silbermöbel erzählen auch von den Gepflogenheiten der Diplomatie und der höfischen Repräsentation in der Renaissance und im Barock. Facettenreiche Zeugnisse europäischer Geschichte präsentiert die Ausstellung "Zarensilber" vom 24. Februar bis 1. Juni 2008 im Maximilianmuseum. Das Museum wurde in zwei Stadtpaläste Augsburger Kaufmannsdynastien aus dem Jahre 1546 errichtet, die 1998 komplett saniert wurden. Das Begleitprogramm "Silberzeit" bietet Führungen, Vorträge, Theater- und Musikkaufführungen und ein breit gefächertes Kinderprogramm an.
Informationen dazu: http://www.zarensilber.de

Weitere Informationen:
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Priska Hassan / Christina Palige
Telefon: 08 21/ 5 02 07-21
E-Mail: projekt@regio-augsburg.de

Kontakt.
Björn Rudek
Historic Highlights of Germany e.V.
Kommunikation
c/o Tourist Information Trier
An der Porta Nigra
54290 Trier
Tel.: +49 - (0) 651 - 97 808 55
Fax: +49 - (0) 651 - 97 808 88
E-Mail: bjoern.rudek@hhog.de
Internet: http://www.historicgermany.com

(Ende)
Aussender: Historic Highlights of Germany
Ansprechpartner: Björn Rudek
Tel.: 0651 - 97 808 28
E-Mail: bjoern.rudek@hhog.de
|