pts20080304014 Kultur/Lifestyle, Tourismus/Reisen

Historische Städte Deutschlands mit Festspielen und Traditions-Festen

Festspielstädte und Stadtfeste mit neuen Programmen


Trier (pts014/04.03.2008/11:00) Tradition und Gegenwart finden in den Historischen Städten Deutschlands zusammen. Gepaart mit der Lebensart der Gegenwart ergibt sich eine spannende Stadtkultur, die Neugierde weckt und Reisenden einmalige Erlebnisse und Eindrücke bietet.

Festspielstädte
Wenn sich in Deutschlands Norden der Fluss Warnow zur Pariser Seine verwandelt und der Rostocker Stadthafen zu einem spanischen Schmugglerhafen wird, dann ist es in Rostock Zeit für das "Sommertheater-Openair im Stadthafen" (21. Juni bis 27. Juli 2008). In diesem Jahr werden Gäste auf die Drei Musketiere treffen, eindrucksvoll inszeniert auf der Bühne im Stadthafen. Die Tourist Information ist bei der Zusammenstellung individueller Reiseprogramme behilflich (Tel.: 0381 - 381230).

In Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, befindet sich noch heute ein Amphitheater aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Dieses bildet den authentischen Veranstaltungsort für die jährlichen Antikenfestspiele (07.06. - 27.06.2008, http://www.antikenfestspiele.de ). Die Oper Nabucco, die Tragödie Antigone und das Festspielkonzert nutzen die einmalige Akustik des Römermonuments. Zugleich bildet das Bühnenbild einen interessanten Kontrast: Eine Hundertschaft der Trash-People des Aktionskünstler HA Schult wird Teil der Kulisse sein. Die Tourist Information Trier bietet die passende Festspielpauschale ab EUR 76,00 pro Person im Doppelzimmer. Weitere Informationen unter http://www.trier.de/tourismus oder telefonisch unter 0651 - 978080.

Besondere Feste und Märkte
Ein holländisches Viertel in Deutschland? Holländische Trachten-, Musik- und Tanzgruppen? Das Tulpenfest am 19. und 20.04.2008 in Potsdam ist eine Veranstaltung, die deutschlandweit in dieser Form einmalig ist. Das gesamte Holländische Viertel rund um Mittel- und Benkertstraße wird in ein Meer von Blüten getaucht. 20 Gewerke, vom Holzschuhmacher über Weber bis hin zum Kerzenzieher, zeigen Handwerkstraditionen und bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Weitere Informationen und verschiedene Aktionspauschalen sind unter http://www.potsdamtourismus.de informativ aufbereitet und dargestellt, oder werden telefonisch gegeben: 0331 - 275580.

Eines der größten Open-Air-Festivals in Norddeutschland ist die Maiwoche in Osnabrück. An 12 Tagen (01.05. - 12.05.2008), bieten 100 Bands auf zehn Bühnen in der historischen Altstadt Musik von Schlager bis Rock und Schritt für Schritt Erlebnisse für Jung und Alt. Nahezu legendär ist die zur Jahreszeit passende Erdbeerbowle. Die Tourist Information Osnabrück bietet eine spezielle Pauschale zur Maiwoche ab EUR 58,00 pro Person im Doppelzimmer ( http://www.osnabrueck.de , Tel.: 0541 - 3232202).

Hunderttausende Besucher strömen jährlich in die Innenstadt von Münster, wenn traditionell das Eurocityfest gefeiert wird. Vom 30.05. bis 01.06.2008 ist Münster wieder ein Garant für abwechslungsreiches Entertainment auf höchstem Niveau: Ein lebendiges Münster zum Staunen, Mitmachen und Genießen für Groß und Klein! Authentisch ist der Name der Veranstaltung, schließlich fanden in Münster und Osnabrück die Verhandlungen europäischer Herrscher zur Beilegung des Dreißigjährigen Krieges statt. Ab EUR 96,50 ist "Münster für Einsteiger" als Pauschale bei der Tourist Information buchbar. Informationen und Buchung unter http://www.muenster.de oder telefonisch unter 0251 - 4922726.

"Kaiserin Augusta - Das Fest" ist der Beitrag der Stadt Koblenz, im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gelegen, zum jährlichen UNESCO-Welterbetag am ersten Sonntag im Juni (01.06.2008). Entlang des Rheins, vom Kaiserin-Augusta-Denkmal bis zum Weindorf, präsentiert sich ein lebhaftes Fest in Gedenken an die beliebte Kaiserin. Unter den Preußen blühte Koblenz auf und wurde zum Inbegriff der Rheinromantik. "Die Preußen in Koblenz" ist das passende Pauschalangebot der Tourist Information (ab EUR 165,00 pro Person im Doppelzimmer) unter http://www.koblenz-touristik.de oder telefonisch: 0261 - 3038813.

Regensburg, das Wunder des Mittelalters, taucht ein in vergangene Zeiten. Vom 04.07. bis 06.07.2008 findet das mittelalterliche Spectaculum fest. Auf der Jahninsel in der Stadt unter den Bögen der Steinernen Brücke kann man Ritter und Spielleute, fahrende Händler und Gaukler treffen.
Gereicht werden mittelalterliche Spezialitäten und Gerstensäfte.
Die Besucher sind hierbei nicht nur stille Beobachter, sondern können sich aktiv in das Geschehen einbringen und z.B. mittelalterliche Tänze erlernen. Die Tourist Information Regensburg ist bei der Zusammenstellung eines Programms bzw. der Reservierung einer Pauschale behilflich ( http://www.regensburg.de , Tel.: 0941 - 5074410)

Pferdesportgala
Seit 1929 treffen sich alljährlich in Wiesbaden die Spitzen des internationalen Reitsports im Schlosspark Biebrich. Neben Dressur-, Springreiten und dem Wettbewerb um den "Großen Preis von Wiesbaden" ist die Gala-Show "Wiesbadener Pferdenacht" auf dem illuminierten Turnierplatz eine besondere Attraktion. Der Glanz der hessischen Landeshauptstadt kann mit den Pauschalangeboten der Tourist Information nachempfunden werden, diese beinhalten z.B. Sitzplatzreservierungen, Spielbankeintritt oder ein 3-Gang-Menü. Weitere Informationen und Buchungen unter: http://www.wiesbaden.de oder per Telefon unter 0611 - 1729777.

(Ende)
Aussender: Historic Highlights of Germany
Ansprechpartner: Björn Rudek
Tel.: 0651 - 97 808 28
E-Mail: bjoern.rudek@hhog.de
|