pts20100310036 Technologie/Digitalisierung, Produkte/Innovationen

dynaTrace mit neuer APM-Lösung für geschäftskritische Microsoft-Anwendungen

Neueste Version managt die Performance des gesamten Microsoft-Application-Stacks


Boston/Linz (pts036/10.03.2010/14:20) dynaTrace, Technologieführer im Bereich Application Performance Management (APM), kündigt ein neues bedeutsames Release seines Continuous APM-Systems (http://www.dynatrace.com/en/application-performance-management-solutions.aspx ) der dritten Generation an. Die neue Version wurde für Unternehmen entwickelt, die bei ihren wichtigen Anwendungen auf Technologie von Microsoft (http://www.dynatrace.com/en/net-performance-management.aspx ) setzen. Es handelt sich um ein APM-System, das den höchsten Ansprüchen von Unternehmen gerecht wird und unmittelbar, ohne langwierige Anpassungen Kunden echten Nutzen bringt. Das neue Release unterstützt den kompletten Microsoft-Application-Stack und lässt sich einfach aktuellsten Application-Lifecycle-Management-Tools von Microsoft integrieren. Mit der aktuellen Version erweitert dynaTrace seine führende PurePath-Technologie (http://www.dynatrace.com/en/PurePath-transaction-tracing.aspx ) und bietet durchgängig auf Transaktionsebene tiefgehende Einblicke in Microsoft-zentrierte Applikationsumgebungen. Dies beinhaltet eine Unterstützung für:

* Microsoft-Anwendungen wie SharePoint Server und Dynamics CRM
* Microsoft-Infrastruktur-Komponenten darunter BizTalk Server, IIS und SQL Server
* Application-Lifecycle-Management-Tools von Microsoft wie Visual Studio 2010 und Systems Center Operations Manager

Das Release umfasst zudem neue und verbesserte dynaTrace Deployment FastPacks, die es Unternehmen ermöglichen, das dynaTrace APM-System rasch einzusetzen. So können sehr detaillierte Informationen über die aktuelle Performance vorhandener Microsoft-Applikationen wie SharePoint Server, Dynamics CRM, BizTalk Server und .NET Framework-basierte Anwendungen sofort analysiert werden. Die dynaTrace Deployment FastPacks beinhalten vordefinierte Pakete zur Instrumentierung von Anwendungen, Monitoring-Plug-Ins, vorgefertigte Dashboards sowie Best-Practices-Beispiele für den Einsatz. Die vorgefertigten Dashboards liefern die vom dynaTrace-System gesammelten Informationen in einem sachdienlichen Format, sind leicht auszuwerten und entscheidungswirksam für die unterschiedlichen Akteure, die an der Performance einer Anwendung arbeiten (z.B. IT-Betrieb, Architekten, Tester, Entwicklungs-Teams und Business-Anwender).

dynaTrace erfolgreich im Einsatz beim Kunden
Die ATS Automation Tooling Systems Inc. (http://www.atsautomation.com/ ), Anbieter von Lösungen für die Fabrik-Automation, hatte keinen Einblick in die Performance ihrer unternehmenskritischen Microsoft SharePoint Server-basierten Applikation. Mittels des APM-Systems von dynaTrace gelang es, in nur wenigen Stunden nach der Implementierung, Transparenz zu schaffen. ATS lief Gefahr, ernsthafte Performance-Probleme bei der SharePoint-Anwendung zu bekommen, die drohten die Einführung einer unternehmenskritischen Applikation zu verzögern.

"Dank dynaTrace und dem Deployment FastPack für SharePoint kannten wir in nur wenigen Stunden unsere Probleme", erklärt Ron Keyser, CIO bei ATS. "Diese schnellen Ergebnisse und die Unterstützung des kompletten Microsoft-Application-Stacks überzeugten uns von dynaTrace als die einzige Lösung, die 100 Prozent aller Transaktionen in der Produktion analysieren kann. Dies mit der Genauigkeit, die wir benötigen, um unsere Performance zu verbessern und termingerecht zu liefern."

Neben den aktuellen und verbesserten Deployment FastPacks für Applikationstechnologien von Microsoft, bietet die neue Produkt-Version von dynaTrace eine noch tiefere Integration in Visual Studio. Ein neues Plug-In für den Visual Studio Ultimate 2010 ermöglicht die rasche Diagnose von Performance-Mängel auf Code-Ebene gleich beim ersten Testdurchlauf. Diese Integration trägt damit weiter zur effizienten Zusammenarbeit von Test und Entwicklung bei. Tester haben die Möglichkeit, den genauen Ausführungspfad jeder einzelnen Transaktion über verteilte und heterogene Anwendungen hinweg nachzuverfolgen und leistungsschwache Transaktionen direkt an die Entwicklung zur umgehenden Problembehebung zurückzusenden.

"Aufgrund der jüngsten Weiterentwicklung von Visual Studio, haben wir uns dazu entschieden, unsere Performance-Test-Lösung auf Visual Studio 2010 umzustellen", sagt Dave Anderson, Mitbegründer und Principal Architect von Peopleclick. "Entscheidend für uns war nicht nur, dass sich die Plattform verbessert hatte, sondern auch, dass das ganze Ecosystem rund um Visual Studio gewachsen war. Unternehmen wie dynaTrace, mit denen wir heute zusammenarbeiten, belegen das mittels ihrer weitreichenden Integration."

Eine Multimedia-Präsentation mit allen Details zu den Funktionalitäten von dynaTrace 3.2. findet sich hier (http://www.dynatrace.com/video/dynaTrace3-2MSFT.aspx ). Weitere umfassende Informationen zu den Funktionen der aktuellsten Version des APM-Systems der dritten Generation von dynaTrace beinhaltet diese Beschreibung (http://applicationperformance.dynatrace.com/Continuous-Application-Performance-Management-Whitepaper-German.html ).

"Die neueste Version des Continuous APM-Systems von dynaTrace erweitert die Kernfunktionalitäten, die unseren Application-Performance-Management-Ansatz der dritten Generation auszeichnen. Zudem bietet dieses Release umfassende Funktionen für Unternehmen, die auf Microsoft setzen", erläutert Bernd Greifeneder, CTO und Mitbegründer von dynaTrace. "Klassische APM-Tools, die vor zehn Jahren oder mehr entworfen wurden, sind erst nachträglich für Microsoft-Anwendungen adaptiert worden. Unser Ansatz war es, einen speziell auf die .NET-Plattform ausgerichteten Agenten zu schaffen, der es dynaTrace ermöglicht, alle Transaktionen auf Code-Ebene, über Java- und .NET-Technologiegrenzen hinweg, selbst in den komplexesten Anwendungen mit höchsten Datenvolumina nachzuverfolgen. Das ist genau das, was Unternehmen, die auf Applikationen und Technologien von Microsoft setzen, benötigen, um deren Performance, Skalierbarkeit und Stabilität sicherzustellen."

"Wir freuen uns, dass dynaTrace als Programm-Partner von Visual Studio bereits sehr früh mit der Unterstützung unserer Application-Lifecycle-Management-Tools der nächsten Generation, die in Visual Studio 2010 integriert sind, begonnen hat", sagt Cyrill Glockner, Director of Business Development, Platform and Tools bei Microsoft Corp. "Die neuen Funktionalitäten der jetzt vorgestellten Produkt-Version bieten Kunden schnell großen Nutzen, indem sie ihnen helfen, die Leistungsfähigkeit ihrer geschäftskritischen Anwendungen zu erhöhen und zu steuern."

dynaTrace 3.2 ist für Kunden von dynaTrace ab sofort verfügbar. Interessenten haben die Möglichkeit, die Lösung in ihrer IT-Umgebung im Rahmen eines dynaTrace Proof-of-Concepts kennenzulernen. Weitere Informationen unter http://www.dynatrace.com/en/net-performance-management.aspx oder über sales@dynatrace.com . dynaTrace ist auf Twitter unter http://twitter.com/dynaTrace zu finden.

Über dynaTrace software
dynaTrace ist der Wegbereiter und Technologieführer im Bereich Application Performance Management (APM). Das dynaTrace Continuous APM-System ist die einzige Lösung am Markt, die für den Einsatz über den gesamten Software-Lebenszyklus optimiert ist und alle Transaktionen rund um die Uhr genau nachverfolgen kann. Alle beteiligten Akteure nutzen das gleiche System: Architekten, Entwickler, Tester, IT-Betrieb und Management. Branchenführer wie UBS, Salesforce.com, Renault, Fidelity und Thomson Reuters nutzen die zum Patent angemeldet Technologie von dynaTrace um einen tiefgreifenden Einblick in die Application Performance zu gewinnen, Probleme schneller zu identifizieren und die mittlere Reparaturzeit von Problemen um 90 Prozent zu reduzieren. Führende Unternehmen verlassen sich auf dynaTrace, um Performance-Probleme proaktiv zu verhindern oder aufgetretene Probleme schnell zu lösen und so Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen.

(Ende)
Aussender: dynaTrace software GmbH
Ansprechpartner: Mag. Klaus Fellner
Tel.: 0732 908208 32
E-Mail: klaus.fellner@dynatrace.com
|