pts20040318008 Tourismus/Reisen, Bildung/Karriere

Orgelklänge zum Start des MBA Tourismus in Salzburg

MBA Programm international ausgerichtet


Salzburg (pts008/18.03.2004/09:57) Mit einem nächtlichen Orgelkonzert in der Franziskanerkirche begrüßte die University of Salzburg Business School (SMBS) 22 TeilnehmerInnen aus vier Nationen zum Start des ersten MBA Tourismus & Freizeitmanagement in Salzburg. Die engagierten und hoch motivierten Führungskräfte aus der Tourismus- und Freizeitbranche stehen in Salzburg am Beginn Ihrer Ausbildung für das Top-Management. Ihre Reise wird sie nach einem dreiwöchigen Aufenthalt in Salzburg weiter nach St. Gallen und über Bozen bis nach Vancouver führen. Das einzigartige, international ausgerichtete MBA Programm wird in 4 Semestern berufsbegleitend absolviert.

Die Studierenden kommen aus den Ländern Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz und repräsentieren die unterschiedlichsten Berufsfelder des Tourismus und Freizeitsektors. Auf der Teilnehmerliste finden sich Unternehmer und Angestellte aus der nationalen und internationalen Hotellerie, Tourismusverbänden, Flugverkehr, Kreuzschifffahrt, Reiseveranstalter, wie aus dem E-Tourismus- und Event-Management. "Der bunte Mix aus unterschiedlichsten Branchen, der Erfahrungshintergrund der Teilnehmer, sowie die Repräsentanz von vier Nationen garantiert einen viel versprechenden Verlauf des MBA Programms", so Univ.-Prof. Hammer bei seiner Antrittsrede.

Die Internationalität von Salzburg und einzigartige Ausstrahlungskraft als Tourismus- und Kulturstadt Europas wird in dieses MBA-Programm, das in Kooperation mit der Universität Salzburg entwickelt wurde, eingebunden werden.

Das Referententeam setzt sich aus internationalen Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen, wobei bereits im Vorfeld fest stand, dass der klassische Frontalunterricht allein nicht zielführend sein würde. Eine konstruktive Auseinandersetzung mit den Themen ist nur mit dem starken Involvement der Studierenden möglich, so Univ.- Prof. Harald Pechlaner, der neben Univ. Prof. Dr. Richard Hammer, Universität Salzburg und Univ. Prof. Dr. Thomas Bieger, Universität St. Gallen den Lehrgang leitet. In Diskussionen, Case Studies, Präsentationen, Simulationsspielen, Gruppenarbeiten u. a. m. wird das theoretisch erworbene Wissen sofort angewendet und umgesetzt.

"Ein themenspezifisches Rahmenprogramm ergänzt in optimaler Form die intensiven Studieneinheiten", so Projektleiterin Mag. Barbara Klingsbigl.
Bei der Konzeption des Rahmenprogramms haben wir natürlich darauf geachtet, die Besonderheiten dieser Stadt und einzigartige Locations mit einzubinden.

So stehen der Besuch der Salzburger Residenz und eine Stadtführung auf dem Programm. Bei Nordic Walking, Fitnesstraining und Qi Gong sollen Energien gebündelt werden und auch der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz. Gestern Abend besuchten die Teilnehmer die Privatbrauerei Sigl in Obertrum. Eine Führung durch das Festpielhaus, wo zurzeit die Proben zu den Osterfestspielen auf Hochtouren laufen, darf natürlich im Rahmenprogramm nicht fehlen.

Am kommenden Montag reist der Geschäftsführer vom Tourismusverband Ischgl, Andreas Steibl extra nach Salzburg, um über den Dächern von Salzburg das Thema "Creativity and Vision" anhand von Beispielen aus der Praxis zu erläutern.

Schwerpunktmäßig werden sich die Studenten in den kommenden 3 Wochen mit den Themen "Wintertourismus & Kulturtourismus" auseinandersetzen.

Am Lehrplan stehen die Fächer: Foundations of Tourism and Leisure Theory, Economy & Ecology, Society and Culture, Creativity and Visions, Accounting, Tourism Product, Self Management and Social Competencies, Spatial Planning,
E-marketing and Services und Project Management.
Fortsetzung über den Verlauf des MBA Programms folgt!

(Ende)
Aussender: Salzburg Management GmbH - University of Salzburg Business School
Ansprechpartner: Dr. Margit Skias
Tel.: +43 662- 2222-2011
E-Mail: margit.skias@smbs.at
|