pte20100209034 in Business

bwin: Favoritensiege sind schlecht für das Geschäft

Frühwarnsystem hilft im Kampf gegen Manipulation


bwin ist auch Sponsor von Real Madrid (Foto: bwin)
bwin ist auch Sponsor von Real Madrid (Foto: bwin)

Wien (pte034/09.02.2010/16:00) Für den börsennotierten Anbieter von Sportwetten bwin http://www.bwin.com sind Unentschieden und Außenseitersiege am lukrativsten. "Als Buchmacher zu arbeiten, ist wie Hochleistungssport. Im Verlauf eines Live-Events ändern sich die Quoten oft innerhalb weniger Sekunden", so Mario Kristofic, Head Bookmaker bei bwin. Bis zu 30.000 Wetten sind bei bwin, dem weltweit führenden börsennotierten Online-Gaming-Anbieter, gleichzeitig online. Das Wettangebot umfasst derzeit mehr als 90 Sportarten in 22 Sprachen. bwin zählt regelmäßig mehr als eine Mio. abgeschlossene Wetten pro Tag.

Ziel der Buchmacher ist es, bis zum Zeitpunkt des Wettannahmeschlusses ein ausgeglichenes Buch sicherzustellen. Von einem ausgeglichen Buch spricht ein Buchmacher dann, wenn er es geschafft hat, alle Wetteinsätze so auf die von ihm angebotenen Spielausgänge zu verteilen, dass er unabhängig vom tatsächlichen Spielausgang auf alle Fälle die von ihm angestrebte Marge erzielt. Fakt ist jedoch, dass das Buch fast immer unausgeglichen ist. Ob der Buchmacher am Ende des Tages Gewinn oder Verlust macht, liegt daher nur zu einem kleinen Teil an einer guten Softwarelösung.

WM in Südafrika als Umsatzgarant

Großevents wie die im Juni und Juli 2010 stattfindende Fußball-WM in Süpafrika sind für den Wettanbieter besonders interessant, da es darum geht, in dieser Zeit möglichst viele Neukunden zu akquirieren. "Events wie die WM bringen ungefähr einen zusätzlichen Monatsumsatz", berichtet Katharina Riedl, Head of Corporate Communications bei bwin, gegenüber pressetext. Ob auch entsprechend viel Gewinn überbleibt, hängt von den Ergebnissen ab - viele Favoritensiege minimieren jedenfalls die schwarzen Zahlen.

In Bezug auf den Wettskandal, der im Dezember Europas Fußball erschüttert hat, sieht der Wettanbieter keine Verknüpfungen. "Die von der UEFA veröffentlichten Spiele, die unter Manipulationsverdacht stehen, wurden von bwin analysiert. Es gab dabei keine Unregelmäßigkeiten bezüglich Wettaufkommen und -einsatz zu erkennen", so Riedl weiter.

Frühwarnsystem deckt Manipulationen auf

bwin versucht außerdem, Manipulationen durch ein Frühwarnsystem möglichst rasch zu erkennen. Bereits 2005 hat der Wettanbieter gemeinsam mit weiteren führenden Online-Wettanbietern die European Sports Security Association (ESSA) gegründet, um auffällige Wettaktivitäten und Insiderwetten in verschiedenen Sportarten möglichst früh zu identifizieren. Mit Hilfe des ESSA-Frühwarnsystems können verdächtige Wettaktivitäten zeitnah innerhalb der ESSA einer genaueren Prüfung unterzogen und in weitere Folge an die zuständigen Verbände weitergeben werden.

Die bwin Gruppe mit über 20 Mio. registrierten Kunden in mehr als 25 Kernmärkten bietet auf zahlreichen Plattformen Sportwetten, Poker, Casinospiele, Soft- und Skill-Games sowie Audio- und Video-Streams von Top-Sportveranstaltungen wie etwa der spanischen Primera und Segunda Division an.

(Ende)
Aussender: pressetext Focusthema Cocooning
Ansprechpartner: Michael Fiala
Tel.: +43-1-81140-301
E-Mail: fiala@pressetext.com
|