pte20101109004 in Forschung

3D-Maus erleichtert Umgang mit 3D-Welten

Designer-Tool für einfache Spiele-Steuerung in virtuellen Umgebungen


3D-Maus: Nicht nur das erstellen von 3D-Welten wird leichter (Foto: axsotic.de)
3D-Maus: Nicht nur das erstellen von 3D-Welten wird leichter (Foto: axsotic.de)

Weimar (pte004/09.11.2010/06:10) Ein deutsches Start-up hat mit der "Axsotic 3D-Spheric-Mouse" http://axsotic.de ein neues Eingabegerät für virtuelle 3D-Welten entwickelt. Die Kugel-Maus verspricht einfaches Bewegen, Zoomen und Rotieren mit einer Hand, um Entwicklern das Zeichnen und Modellieren am Computer zu erleichtern. Doch auch als effektivere Games-Steuerung ist die 3D-Maus geeignet.

"Wir können super Quake, World of Warcraft und Counter Strike damit spielen. Das macht auch viel Spaß, braucht aber noch ein wenig Entwicklung", meint Valentin Heun, einer der Firmenmitgründer, gegenüber pressetext. Die 3D-Spheric-Mouse soll im Laufe des nächsten Jahres erscheinen.

Bewegung mit einer Hand

Bei 3D-Games ist es gängig, dass User zur Bewegung ihrer Figur neben der Maus auch die Tasten W, A, S und D und somit zwei Hände benötigen. Für die 3D-Maus hat das Team eine Firmware entwickelt, dank der das Gerät eine entsprechende Steuerung mit nur einer Hand ermöglicht. "Aufgrund der abstraktionsfreien Bedienung von Rotationen kann man extrem schnell zwischen zwei Zielen hin und her rotieren", nennt Heun einen Vorteil. Die zweite Hand hat der User dann für Sekundär-Funktionen frei - je nach Spiel beispielsweise den Waffenwechsel oder das Aktivieren von Gegenständen.

Primär ist die Axsotic-Maus eigentlich für Entwickler und dabei als Ergänzung zu Maus oder Grafik-Tablet gedacht. Denn mit dem 3D-Eingabegerät kann der Nutzer virtuelle Figuren oder Objekte völlig frei drehen und bewegen, während er beispielsweise mit einem Grafikstift in der anderen Hand Details am jeweiligen Modell bearbeitet. Eine spezielle Lagerung der Maus-Kugel soll dabei verhindern, dass es zu unerwünschten Reaktionen des Eingabegeräts kommt.

Einfach anstecken

Den Machern zufolge ist die 3D-Spheric-Mouse für Macs ab OS X 10.4 oder höher und PCs mit Windows-Versionen ab XP geeignet. Spezielle Treiber sind nicht erforderlich, allerdings benötigen 3D-Anwendungen noch ein passendes Plug-in. Bislang werden Autodesk Maya und 3ds Max sowie Maxon Cinema4D und BodyPaint entsprechend unterstützt, weitere Programme sollen folgen. Wann genau der Produktstart sein wird, steht ebenso wenig fest wie der Preis. Auf der Webseite können Interessenten dem Unternehmen mitteilen, was sie für angebracht halten.

Demo-Video zur 3D-Spheric-Mouse: http://vimeo.com/16253164

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Thomas Pichler
Tel.: +43-1-81140-303
E-Mail: pichler@pressetext.com
|