pts20250220024 in Business

Ausgezeichnet: Würth zählt zu den stärksten Marken des Landes


Böheimkirchen (pts024/20.02.2025/14:20)

Würth wurde als Superbrand Austria 2024/25 ausgezeichnet und zählt damit zu den stärksten Marken Österreichs. Der Award wird jährlich vom Brand Council Austria vergeben und bestätigt die hohe Qualität, Innovationskraft und Marktpräsenz des Handelsunternehmens.

Die Superbrands-Organisation prämiert jährlich die besten Marken in über 90 Ländern weltweit. In Österreich entscheidet ein unabhängiges Brand Council aus Marketing- und Kommunikationsexpertinnen und -experten über die Vergabe des Siegels. Dabei werden Kriterien wie Tradition, Bekanntheit, Reputation und Nachhaltigkeit bewertet – Würth Österreich konnte in all diesen Punkten überzeugen.

Die richtige Markenstrategie

"Diese Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung unserer Markenstrategie und unserer kontinuierlichen Arbeit an Qualität und Innovation", freut sich Georg Praher, Marketingleiter bei Würth Österreich.

Auch die Geschäftsleitung zeigt sich stolz über das Qualitätssiegel: "Würth steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und erstklassigen Kundenservice. Die Auszeichnung als Superbrand Austria unterstreicht unser starkes Standing am Markt und unser Engagement für unsere Kunden und Partner", so Michael Hempt.

Nähere Informationen: www.superbrands.at

Würth punktet auch als Arbeitgeber

Neben der Auszeichnung als Superbrand punktet der B2B-Befestigungsspezialist mit Sitz in Böheimkirchen auch als Arbeitgeber und freut sich unter anderem über die Auszeichnung als "Beliebter Arbeitgeber 2025" (Quelle: KURIER & IMWF). Sie basiert auf einer wissenschaftlichen Studie und würdigt die herausragenden Leistungen in der Führung und Bindung der Mitarbeitenden sowie im unternehmerischen Engagement. Für die Studie wurden insgesamt 357.000 Arbeitgeber-Bewertungen von rund 2.000 österreichischen Unternehmen erhoben. Auf dieser Basis wurde ein Index nach Branche berechnet und die jeweils beliebtesten Arbeitgeber in den Branchen ausgezeichnet.

Darüber hinaus wurde Würth als "Bester Arbeitgeber Niederösterreichs" (Quelle: MARKET Beste Arbeitgeberstudie) sowie zum vierten Mal in Folge als "kununu top company" ausgezeichnet.

"Die Auszeichnungen bestätigen unser Engagement für die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden. Sie sind für uns Ansporn, weiterhin ein attraktives Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten, Wertschätzung und Vertrauen zu schaffen", erklärt Ekaterina Chesnokova, Bereichsleiterin Personalentwicklung und Recruiting.

Nähere Informationen zu Würth als Arbeitgeber: www.wuerth.at/karriere

Über Würth Österreich
Würth ist Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial für die professionelle Anwendung. Die Produktpalette umfasst über 120.000 Artikel: Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Zu den Kunden zählen Handwerks- und Industriebetriebe, die von rund 500 Außendienstmitarbeitenden betreut werden. Parallel dazu baut Würth das Niederlassungsnetz in ganz Österreich kontinuierlich aus. In über 75 Würth Shops sind mehr als 5.000 Produkte permanent lagernd. Das Unternehmen beschäftigt knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 292 Millionen Euro. Sprecher der Geschäftsführung ist Alfred Wurmbrand. www.wuerth.at

(Ende)
Aussender: Würth Österreich
Ansprechpartner: Vanessa Kollwig, BA Bakk.phil. MA
Tel.: +43 50 8242 2266
E-Mail: vanessa.kollwig@wuerth.at
Website: www.wuerth.at
|