pts20100210006 in Business

Change Management im Büro der Zukunft

Blaha Office lädt zu einem Tagesworkshop mit Daniel Rindlisbacher


Daniel Rindlisbacher zum
Daniel Rindlisbacher zum "Büro der Zukunft" in Wien

Wien/Korneuburg (pts006/10.02.2010/09:10) Das Schlagwort vom "Büro der Zukunft" geistert seit Jahren durch die Architekturszene - nur wenige Büroraumentwickler können es mit Inhalt füllen. Dem Korneuburger Innovationsunternehmen BLAHA ist es jetzt gelungen, einen der Pioniere des Interior Designs, Daniel Rindlisbacher, für einen Workshop in Österreich zu gewinnen. Das Seminar unter dem Titel "m2 oder 2m - Bürokonzeption zwischen Flächenoptimierung, Motivation und Marketing" findet am Donnerstag, 25. Februar 2010 von 9 bis 15 Uhr im Büro Ideen Zentrum (B.I.Z.) in Korneuburg bei Wien statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen auf http://www.blaha.co.at

Das Seminar beschäftigt sich mit der Konzeption von integral funktionierenden Arbeitsumgebungen und vermittelt eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Arbeit im Büro. Für Daniel Rindlisbacher, Creativ Partner der IKB Integrale Kommunikations-Beratung AG mit Sitz in Bern, ist die Integration von Corporate Design und Corporate Behavior im Büro der Zukunft eine wesentliche Voraussetzung für den Unternehmenserfolg.

Wenn in einem Unternehmen organisatorische, betriebliche oder technische Veränderungen anstehen, ist in den meisten Fällen die Büroumgebung davon betroffen, sagt Rindlisbacher. Eine durchdachte Bürokonzeption bietet die Chance das Change Management erfolgreich zu unterstützen und Veränderungsprozesse sicht- und erlebbar zu machen.

Die Büroplanung selbst erfährt dadurch eine ganz neue Dimension: Sie wird zu einem wesentlichen Teil des Change Managements und der Neuformulierung einer Unternehmenskultur. In diesem Zusammen stellen sich viele Fragen: Etwa was vermag die Bürokonzeption tatsächlich zu leisten? Wo sind die Grenzen der Büroplanung als Veränderungsvehikel zu verorten? Wie vertragen sich handfeste ökonomische Überlegungen zur Flächenoptimierung mit den Anforderungen an eine Neuinterpretation des Schreibtischalltags? Und welche Alternativen zur geordneten Ansammlung von Schreibtischen und Aktenschränken sind heute denkbar?

Der Workshop lotet - zusammen mit den Impulsen der Teilnehmer - Handlungsfelder und Planungsstrategien aus. In den drei Themenblöcken geht es um den "anderen Blick" auf das Büro, die "neuen Anforderungen" an Planer und die "Erfolgsfaktoren einer integralen Bürokonzeption".

Daniel Rindlisbacher
Daniel Rindlisbacher, Jahrgang 1960, zählt namhafte nationale und internationale Unternehmen zu seinen Referenzen, so u.a. Orange, Roche, Novartis, die Schweizer Rundfunkgesellschaft SRG, und die SBB Schweizerischen Bundesbahnen. Sein Unternehmen IKB ist Spezialist für die Beratung, Planung und Umsetzung von innovativen Arbeitsplatz- und Raumkonzepten, die einen intelligenten und ökonomischen Umgang mit Büroflächen erlauben. Die Leistungspalette reicht von der Prozess-Steuerung über die Ideen-Entwicklung bis zur Beschaffung und Umzugslogistik. http://www.ikb.ch

Über Blaha Büromöbel
Blaha Büromöbel zählt zu den österreichischen Marktführern im Office-Bereich. Das Unternehmen wird in der zweiten Generation von der Familie Blaha geführt. Kommunikations- und Innovationszentrum ist das Büro Ideen Zentrum (B.I.Z.) in Korneuburg, wo auf 3.500 qm Flächen innovative Büro- und Arbeitsplatzlösungen präsentiert werden.

Workshop-Anmeldungen
Magdalena Blaha
Franz Blaha Sitz- und Büromöbel Industrie Ges.m.b.H.
Klein-Engersdorfer Straße 100, 2100 Korneuburg
Tel.: +43 (0)2262/72 505-0
E-Mail: magdalena.blaha@blaha.co.at
http://www.blaha.co.at

Pressekontakt, Anfragen für Interviews:
Temmel, Seywald & Partner, Tel. 01/4024851-0
temmel@seywald.at

(Ende)
Aussender: Franz Blaha Sitz- und Büromöbel Industrie GmbH
Ansprechpartner: Mag. Marcus Haas
Tel.: +43 (2262) 72505 20
E-Mail: marcus.haas@blaha.co.at
|