pts20240616003 Unternehmen/Wirtschaft, Technologie/Digitalisierung

Die neue EU-Maschinenverordnung EU 2023/1230

Handbuch gibt schnellen Überblick über die Änderungen


Handbuch gibt praktische Übersicht über neue EU-Maschinenverordnung (© Vogel Communications Group)
Handbuch gibt praktische Übersicht über neue EU-Maschinenverordnung (© Vogel Communications Group)

Würzburg (pts003/16.06.2024/09:00)

Die EU-Maschinenverordnung gilt als die "Bibel des Maschinenbaus". Mit ihr werden grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen festgelegt, die Hersteller beim Inverkehrbringen einer Maschine im Europäischen Wirtschaftsraum einhalten müssen. Nun löst die neue EU-Maschinenverordnung die bisherige EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG nach mehr als 15 Jahren ab.

Das neue Handbuch vermittelt einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der EU-Maschinenverordnung und weist auf wichtige Änderungen bei der praktischen Anwendung des Regelwerks hin. Dazu werden die EG-Maschinenrichtlinie und EU-Maschinenverordnung einander gegenübergestellt und bilanziert. Die Autoren kommentieren die neue Rechtsgrundlage ausführlich und zeigen notwendige innerbetriebliche Anpassungen in der Konstruktion und Dokumentation auf.

Das Buch enthält einen kostenfreien Downloadcode, über den weiterführende Dokumente, wie der Guide der Europäischen Kommission, Volltexte einschlägiger EU-Verordnungen, weitere Interpretationspapiere und Arbeitshilfen heruntergeladen werden können.

Aus dem Inhalt:

  • Gründe für die Novellierung und Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens
  • Aufbau und Gegenüberstellung der EU-Verordnung 2023/1230 und der EG-Richtlinie 2006/42/EG
  • Erläuterungen und Kommentierung zum verfügenden Teil
  • Erläuterungen zu den Anhängen
  • Ausblick in Bezug auf Übergangsregelungen
  • EU-Maschinenverordnung 2023/1230
  • Verzeichnis europäischer Rechtsvorschriften (Verordnungen, Richtlinien und Beschlüsse)

Hinweis: Das Buch bildet die fachliche Grundlage für das Seminar "Die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230" des Mitautors Alois Hüning bei der Vogel Akademie. Weitere Informationen unter: https://akademie.vogel.de/1225

Eckdaten zum Buch:

  • Autoren: Alois Hüning, Torsten Gast, Philipp Reusch
  • Titel: Die neue EU-Maschinenverordnung: Übersicht über die Änderungen – Lösungen und Antworten für die Praxis
  • Auflage: 1. Auflage 2024
  • Umfang: 302 Seiten
  • Preis: 49,80 EUR
  • ISBN Buch: 978-3-8343-3525-8
  • ISBN E-Book: 978-3-8343-6312-1

Das Buch kann unter https://vogel-fachbuch.de/eu-mvo bestellt werden.

Ein Rezensionsexemplar gibt es hier: pressestelle@vogel.de.

Belegexemplar/Link erbeten.

Das Vogel-Fachbuchprogramm begleitet als Wissenspartner Anwender in der Praxis bei ihren beruflichen Herausforderungen, zeigt den aktuellen Wissensstand und eröffnet Professionals neue Perspektiven. Das Fachbuchportfolio geht auf technische und wirtschaftliche Treiber ein und bietet mehrmediales, gut strukturiertes Fachwissen. Modern und übersichtlich aufbereitet mit intelligenten Zusatzfeatures adressiert das Fachbuchprogramm bevorzugt Professionals in den Branchen Automobil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Verfahrenstechnik.

Die Vogel Communications Group (VCG) ist mit 790 Mitarbeiter:innen und rund 100 Mio. Umsatz ein führender Anbieter von Fachkommunikation und Fachinformation. Die Unternehmensgruppe ist im deutschsprachigen Raum an 9 Standorten vertreten, darüber hinaus auch international mit Schwerpunkt China. Die VCG bietet ein gruppeneigenes Agenturnetzwerk aus 9 Kommunikationsagenturen und Service-Unternehmen. Sie ist mit rund 100 Fachmedien in den 5 Wirtschaftsfeldern Automotive, Industrie, Informationstechnologie, Recht/Wirtschaft/Steuern und B2B-Kommunikation/ Marketing verankert. Die VCG bietet für professionelle und erfolgreiche Unternehmenskommunikation 250+ Services, 100+ digitale Plattformen und Communities sowie 300+ Business-Events pro Jahr.

"Wir machen unsere Kunden durch Kommunikation erfolgreicher – national und international!"

(Ende)
Aussender: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Gunther Schunk
Tel.: +49 931 418 2590
E-Mail: pressestelle@vogel.de
Website: www.vogel-fachbuch.de
|