Hybride Datenintegrationslösung von Solita und Crosser
Bessere Erfassung und Qualität von Daten – Kluft zwischen IT und OT wird geschlossen
![]() |
Vaast Lokere, Leiter Cloud & Connectivity bei Solita Deutschland (Quelle: Solita) |
Helsinki/München (ptp021/19.02.2025/17:15)
Eine leistungsstarke hybride Datenintegrationslösung bereitzustellen ist das gemeinsame Ziel von Solita und Crosser, die deshalb jetzt eine Partnerschaft eingegangen sind. Crosser ist führender Anbieter einer Plattform für Datenintegration, Automatisierung und industrielles IoT in Edge- und Cloud-Umgebungen. Mit Echtzeit-Einblicken in industrielle IoT- und Unternehmensumgebungen geht diese weit über herkömmliche ETL-, iPaaS- und Event-Stream-Analytics-Lösungen hinaus. Die Kombination von Crossers Low-Code-Datenverarbeitung mit Solitas Expertise für Datenstrategie, KI und Cloud-Infrastrukturen ermöglicht Unternehmen eine deutliche Steigerung ihrer betrieblichen Effizienz und eine Verkürzung der Time-to-Intelligence.
Mit über 2.200 Fachkräften für die digitale Transformation in zehn Ländern bietet Solita seinen Kunden in ganz Europa modernste Konnektivitäts-, Cloud- und Datendienste. Vaast Lokere, Leiter Cloud & Connectivity bei Solita Deutschland: "Von der Fertigung über den Energiesektor bis hin zur Mobilität – in allen Branchen benötigen Unternehmen einen umfassenden Ansatz für Daten. Durch die Zusammenarbeit mit der Spitzentechnologie von Crosser verbessern wir die Erfassung, den Fluss und die Qualität von Daten und ermöglichen eine zentrale Beobachtung und Überwachung."
Datenverarbeitung und Automatisierung der nächsten Generation
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten damit, die Kluft zwischen Betriebs- und Informationstechnologie (OT/IT) zu überbrücken. Die Plattform von Crosser ermöglicht es Unternehmen, Echtzeitdaten aus schwer zugänglichen OT-Umgebungen zu verarbeiten und Rohdaten dort in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln, wo sie am dringendsten benötigt werden: nahe an der Quelle, vor Ort oder innerhalb der eigenen Firewall. Im Gegensatz zu Cloud-basierten Lösungen, die auf Remote-Verbindungen angewiesen sind, können Unternehmen dadurch schnell reagieren und skalierbare, zentral verwaltete Lösungen im Edge-to-Cloud-Kontinuum aufbauen.
In Unternehmen der Fertigungs- und Logistikbranche ist die Integration von IT und OT aufgrund heterogener Technologielandschaften, begrenzter Interoperabilität und von Sicherheitsbedenken komplex. Antti Haanpää, Bereichsleiter Industrielle Lösungen bei Crosser: "Dort können Unternehmen mit einer hybriden Datenintegrationslösung Fabriksysteme, Datenerfassung, Vorverarbeitung und die Machine-Learning-Inferenz in der Nähe von OT-Systemen vereinfachen und so die Zeit für die Realisierung von Anwendungsfällen erheblich verkürzen." Bei der ML-Inferenz wird ein Machine-Learning-Modell auf einen Datensatz angewendet und eine Ausgabe oder Vorhersage generiert. Die Plattform automatisiert die Wartungsplanung, reduziert Ausfallzeiten und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
"Unsere Partnerschaft mit Solita ermöglicht es uns, Unternehmen nicht nur die Technologie, sondern auch die strategische Beratung anzubieten, die sie benötigen, um Daten effektiv zu nutzen", erklärt Mikael Samuelsson, Director of Strategic Alliances bei Crosser. "Während die Entwicklung von KI immer zugänglicher wird, fehlt es den Unternehmen an Erfahrung und Wissen, um die Technologie in langfristigen, nachhaltigen Strategien für das Geschäftswachstum richtig einzusetzen. Solita bietet End-to-End-Lösungen, die dabei helfen."
Über Solita
Solita ist ein europäischer Marktführer für datengetriebene digitale Transformation und Unternehmensdesign mit über als 2.200 Spezialist*innen in zehn Ländern. Die Geschäftstätigkeit umfasst Technologie, Daten und einen menschen-zentrischen Beratungsansatz mit Schwerpunkt in den Bereichen Big Data, KI und Advanced Analytics. Das Ziel des Unternehmens: Werte aus Daten in der vernetzten Welt schaffen. Der Spezialist verknüpft die Intelligenz von Menschen und Maschinen für nachhaltiges Wachstum durch Daten und Technologie. Dabei führen die Lösungen zum Unternehmenswachstum und stehen im Dienst für eine bessere Gesellschaft. Das Leistungsspektrum von Solita umfasst strategische Beratung, Service Design, Software-Entwicklung und Cloud Services. Solita wurde 1996 gegründet und beschäftigt Spezialist*innen für das digitale Geschäft in Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, Estland, Belgien, Polen, Deutschland und der Schweiz. www.solita.fi/de
Über Crosser
Crosser entwirft und entwickelt eine hybride Stream-Analytics- & Integrationssoftware für jede Cloud, On-Premise oder Edge. Die Crosser-Plattform ermöglicht die Echtzeitverarbeitung von Streaming-, ereignisgesteuerten oder Stapeldaten für intelligente Pipelines und Automatisierungen sowie für das industrielle IoT. Alles wird von einem einzigen Control Center aus verwaltet und durch eine Low-Code- und Low-Effort-Erfahrung unterstützt. Die Plattform eignet sich für Unternehmen in verschiedenen Branchen, die eine ereignisgesteuerte Erfahrung für ihre Datenbewegungen, Integrationen oder Automatisierungen anstreben. www.crosser.io
Aussender: | Solita Germany GmbH |
Ansprechpartner: | Florian Disson, Managing Director Germany |
Tel.: | +49 172 18 60 179 |
E-Mail: | florian.disson@solita.fi |
Website: | www.solita.fi/de |