pts20040702018 in Business

Intermarket Bank AG: Factoring mit großem Potential


Wien (pts018/02.07.2004/12:50) Factoring hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erfahren. Allein der Marktführer Intermarket Bank AG konnte im letzten Jahr mehr als 30 Prozent zulegen.

Immer mehr Unternehmen setzten sich in den letzten Jahren mit dem Thema Factoring auseinander. Factoring ist nicht, wie oft angenommen, ein Finanzierungsmodell für marode Unternehmen.

Factoring schafft bei Unternehmen, die lange Zahlungsziele gewähren, die notwendige Liquidität, um selbst Lieferantenverbindlichkeiten zeitgerecht begleichen zu können. Bei zeitgerechten Zahlungen werden Skonti gewährt. Dieser Skontoertrag kompensiert meist die Kosten (diese liegen zwischen 0,1 und 1 %) für Factoring.

Basel II - Ratingverbesserung mit Factoring

Österreichs Banken stellen erhöhte Anforderungen an ihre Kunden im Zusammenhang mit Basel II. Bonitätsinformationen gewinnen an Bedeutung. Die Selbstdarstellung eines Unternehmens - wie und mit welchen Zahlen tritt das Unternehmen der Bank oder der Öffentlichkeit gegenüber - hat großen Einfluss auf das Unternehmensrating. Damit wird die Verbesserung der Eigenkapitalquote immer wichtiger. "Factoring ist die ideale Finanzierung um das eigene Rating eindeutig zu verbessern, gerade für Unternehmen, die im Handelsbereich ihren Kunden lange Zahlungsziele gewähren, und daher hohe offene Forderungen ausweisen. Die offenen Forderungen können mit der Factoringfinanzierung saldiert werden, damit verkürzt sich die Bilanz und die Eigenkapitalquote steigt," erläutert Mag. Franz Bonitz von pro success, Österreichs führendem Berater im Bereich Rating. Derzeit gibt es laut Mag. Franz Bonitz in Österreich noch viel zu wenig Unternehmen, die sich zu diesem Thema ausreichend Gedanken machen. Daher gibt es nach wie vor viel zu viele Unternehmen mit einem schlechten Rating (siehe Grafik unten).

"Die Intermarket Bank AG bietet neben der Forderungsfinanzierung noch ein professionelles Debitorenmanagement, mit dem viele Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung Bonitätsverbesserung tun können", beschreibt Bonitz einen weitere Stärke von Factoring.

Die Verbesserung der Liquidität - und damit auch des Ratings - wird für viele Unternehmen in Zukunft lebensnotwendig.

"Einzig das Zessionsverbot, das es in Europa nur noch in Österreich gibt, und damit ein klarer Wettbewerbsnachteil gegenüber allen andern KMUs aus anderen Ländern ist, muss noch weg", ist Bonitz über dieses gesetzliche Hindernis verärgert.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
currycom communications GmbH
Alfred Ruhaltinger
Tel.: 01/599 50
Mail: alfred.ruhaltinger@currycom.com

(Ende)
Aussender: currycom communications GmbH
Ansprechpartner: Alfred Ruhaltinger
Tel.: 01/59950
E-Mail: alfred.ruhaltinger@currycom.com
|