"Konsument": Cellulite-Mittel wirkungslos
"Laufen und fasten, statt Cremen und Pasten"
Wien (pte) (pte006/03.04.1999/08:33) Schlechte Nachricht für jene, die mit dem Herannahen der Bikini-Zeit alljährlich auf ein Wundermittel gegen Cellulite warten. Die von "Konsument" http://www.konsument.at/ in der neusten Ausgabe vorgestellten Spezialmittel und Geräte, die ausdrücklich bei Cellulite empfohlen werden, sind wirkungslos. Das stellte die Stiftung Warentest fest.
Bei regelmäßiger Anwendung der getesteten Cremen fühlt sich die Haut zwar glatter an, dieser Effekt läßt sich aber wesentlich preisgünstiger auch mit herkömmlichen Bodylotionen erzielen. Immerhin wird die Konsumentin beispielsweise bei Celluli-Zone Intensive von Biotherm (265 ATS) und Euro von Vichy (144 ATS) ordentlich zur Kasse gebeten. Die als Placebo zu Kontrollzwecken mitgetesteten wirkstofffreien Emulsionen wurden übrigens teilweise sogar mit besseren Noten als die "echten" Cremen bewertet.
Völlig überflüssig ist laut der Stiftung Warentest auch der Kauf von Cellulite-Geräten, zumal der Einsatz nicht ganz schmerzfrei verläuft. Zwei Probandinnen brachen deshalb sogar den Test mit dem Gerät von Philips Cellesse Cellulite Massagesystem (ATS 1.990) ab. Zudem ist der wichtige Hinweis, daß sich das Gerät nicht für stark übergewichtige Frauen eignet, in der Gebrauchsanweisung ziemlich versteckt. Das frei-öl-Gerät celluLady wird zusammen mit der frei-öl-Lotion angeboten (ATS 1.920). Durch die gemeinsame Verwendung von Gerät und Lotion wirkt die Haut glatter. Die Pflegewirkung läßt sich aber ausschließlich auf die Lotion zurückführen.
Egal, ob Gel oder Gerät: Bei durchblutungsfördernden Mitteln können unerwünschte Wirkungen auftreten, warnt Konsument. Die Blutgefäße werden erweitert, was bei Krampfadern und Besenreißern nachteilig ist. Unter dem Motto "Laufen und fasten, statt Cremen und Pasten" wird daher zu folgenden sinnvollen Alternativen geraten: Bewegung: mindestens zehn Minuten täglich joggen, radfahren, Schwimmen, Wandern über längere Zeit helfen, die Muskulatur in den Problemzonen aufzubauen. Richtige Ernährung: ballaststoffreich, fettarm und ausgewogen und damit das Übergewicht langsam abbauen. (VKI, Frau Kolber, Tel.: 01/58877-228)
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | pr |
Tel.: | 01/406 15 22-0 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |