pts19990811001 in Business

EMC kauft Data General für 1,1 Milliarden US-Dollar

Hohes Potential für EMC im Markt für Midrange-Systeme


Wien (pts001/11.08.1999/07:00) Die EMC Corporation, Hersteller unternehmensweiter Speicherlösungen, wird den Hersteller für Speichersysteme und unternehmensweite Rechnerlösungen Data General übernehmen. Die Akquisition mit einem Transaktionsvolumen von rund 1,1 Milliarden US-Dollar wird in Form eines Aktientauschs durchgeführt. Durch den Kauf von Data General dringt EMC in den wachsenden Speichermarkt für Midrange-Computer vor, dessen Volumen in 1998 eine Größe von 10 Milliarden US-Dollar hatte. Nach Zustimmung durch die Data-General-Aktionäre und der Genehmigung durch die US-Regulierungsbehörde soll der Firmenzusammenschluß bis Ende 1999 abgeschlossen sein.

Gemäß den Bestimmungen des Übernahmevertrags erhalten die Aktionäre von Data General für jede Stammaktie 0,3262 EMC-Stammaktien. Somit erfolgt der Aktientausch im Verhältnis 3:1. Basierend auf dem Schlußkurs der EMC-Stammaktien vom 6. August 1999, beläuft sich der Umfang der gesamten Transaktion auf umgerechnet rund 2 Milliarden
D-Mark. Damit wird der Wert jeder Data-General-Aktie mit 19,58 US-Dollar angegeben.

Weiteres Standbein im Speichermarkt

Mit der Übernahme von Data General schafft sich EMC ein Standbein im Speichermarkt für Midrange-Systeme. Dabei erweitert EMC künftig das CLARiiON-Produktportfolio durch eigene Softwareprodukte, Distributions- und Servicekapazitäten.

Als separate Geschäftseinheit von EMC konzentriert sich der Bereich AViiON-Server von Data General weiter auf die NUMA-Architektur (Non-Uniform Memory Access) sowie auf unternehmensweite Lösungen unter Windows NT.

Distributions- und Supportkapazitäten ergänzen

"Die Produkte von Data General haben sich im Midrange-Speichermarkt, und vor allem in Windows NT- und UNIX-Umgebungen als technologisch führend erwiesen", sagt Michael C. Ruettgers, President und CEO von EMC. "Jedoch fehlten ihnen die globalen Distributions- und Supportkapazitäten, die notwendig sind, um ihr volles Marktpotential auszuschöpfen. Wir sind der Ansicht, daß diese Produkte eine hervorragende Ergänzung für unsere High-End-Speicherfamilie Symmetrix darstellen und uns in die Lage versetzen, auch dieses wachsende Marktsegment optimal zu versorgen."

Ronald L. Skates, President und CEO von Data General, ergänzt: "EMC kann als Technologie- und Marktführer auf einen beispiellosen Erfolgskurs zurückblicken. Daher ist EMC das ideale Unternehmen, um die harte Arbeit und die innovativen Entwick-lungen von Data General im nächsten Jahrtausend fortzusetzen. Wir freuen uns auf die Chance, daß unsere Technologien und unsere Mitarbeiter sich innerhalb von EMC weiter entfalten können."

Das Know-how von Data General in der Entwicklung Intel-basierter Prozessorsysteme und extrem leistungsfähiger Betriebssysteme nutzt EMC künftig für die Erweiterung seiner gesamten Produktpalette, insbesondere für Netzspeicher-Systeme.

Gute Voraussetzungen für Firmenvereinigung

Durch den Zusammenschluß von EMC und Data General verschmelzen die beiden größten im US-Bundesstaat Massachusetts beheimateten Technologieunternehmen. "Die Tatsache, daß wir Nachbarn sind und unsere Hauptverwaltungen nur wenige Kilometer auseinander liegen, macht uns noch zuversichtlicher, daß wir die Synergieeffekte optimieren und eine möglichst effiziente Integration realisieren können", so Michael C. Ruettgers.

Telefonaufzeichnung der EMC-Pressekonferenz
Journalisten haben die Möglichkeit weitere Einzelheiten über den Zusammenschluß von EMC mit Data General in einem Telefon-Mitschnitt der EMC-Pressekonferenz vom Montag, dem 9. August 1999, zu erfahren. Die Aufzeichnung mit Michael C. Ruettgers und Ron Skates kann bis einschließlich Freitag, 13. August 1999, bis 23.30 Uhr unter der Telefonnummer 001-303-267-1037 abgehört werden (Zugangscode: 581481).

(Ende)
Aussender: Berenika PR & Event
Ansprechpartner: Mag.Manfred Zeilinger, Tel. 01/595 25 50-330
Website: www.berenika.at
|