Dünner Siliciumdioxid-Film versteinert Holz
Siliziumdioxid-Nanosole für den umweltfreundlichen Holzschutz
Sebnitz (pte) (pte006/10.09.1999/07:46) Mit Hilfe der Nanotechnologie ist es möglich nanometergroße Sandkörner zu erzeugen, die auf Grund ihres extrem hohen Oberflächen-Volumen-Verhältnisses hochreaktiv und bestrebt sind, wieder zu großen Partikeln zu kondensieren. Diesen sogenannten Sol-Gel-Prozeß haben sich Wissenschaftler der deutschen Firma Feinchemie GmbH Sebnitz http://www.feinchemie.de zunutze gemacht, um neuartige umweltfreundliche Holzschutzmittel zu entwickeln.
In imprägnierten Holz durchdringen die reaktiven Nanosole das Holz, wodurch die Zellwände mit einem dünnen Siliciumdioxid-Film überzogen und die Zellhohlräume mit Siliciumoxid-Monolithen gefüllt werden. Das Holz wird praktisch versteinert. Für den Anwender ergeben sich damit eine Reihe gravierender Vorteile: verbesserte mechanischen Eigenschaften, Resistenz des behandelten Holzes gegen tierische und pflanzliche Schädlinge, reduzierte Entflammbarkeit des Holzes und das ohne giftige Lösungsmittel oder Biozide.
In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen wurde dieses Produkt für Sanierungs- und Konservierungsmaßnahmen unter anderem auf Schloß Hof bei Riesa, auf Burg Kriebstein, im Schönhof zu Görlitz und an Feuchtholzfunden aus dem Freiberger Silberbergbau verwendet. Die überaus guten Erfahrungen bei der Konsolidierung von hölzernen Strukturen inspirierte zur Nutzung der Nanosole bei mineralischen Materialien. Erste Produkte speziell für den Bereich der Sandsteinverfestigung sind in Erprobung. Informationen: Dr. Jörg Trepte, Email: feinchemie@t-online.de (stpnews)
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | rh |
Tel.: | 01/406 15 22-0 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |