pte19991020016 in Business

Auswickeln einer Mumie per Mausklick

Virtuelle Körper zur Erforschung der menschlichen Anatomie


Hamburg (pte) (pte016/20.10.1999/11:38) Wer schon immer eine Mumie auswickeln wollte, kann dies nun unter http://www.uke.uni-hamburg.de/institute/imdm/idv/forschung/mumie/ am Bildschirm ausprobieren. Mittels QuickTime-Programm ist es möglich, den 2.300 Jahre alten Mumienkopf einer etwa 30-jährigen Frau Mausklick auf Mausklick zu "enthüllen". Die Mumie ist freilich nicht echt, sondern "virtuell" nachkonstruiert.

Die skurille Idee hat einen wissenschaftlichen Hintergrund: Computer und Internet sind wichtige Hilfsmittel in der Mumienforschung. Das Institut für Mathematik und Datenverarbeitung in der Medizin (IMDM) der Universität Hamburg beschäftigt sich seit mehr als zwölf Jahren mit der Erforschung von Verfahren der 3D-Rekonstruktion der Anatomie des lebenden menschlichen Körpers. http://www.uke.uni-hamburg.de/institute/imdm/idv/index.de.html Ziel ist es dabei, ein möglichst realistisches Bild des Körperinneren zum Zweck der Verbesserung der Diagnostik, der verlässlicheren Operationsplanung und der Ausbildung der Medizin-Studenten zu bekommen.

Mit dem "VOXEL-MAN" genannten Programm lassen sich chirurgische Operationen simulieren und vorausplanen oder 3D-Anatomieatlanten erstellen. Am IMDM wurde auf diesen Gebieten Pionierarbeit geleistet. Zum Beispiel wurde hier 1987 erstmalig das Gehirn eines lebenden Menschen dreidimensional rekonstruiert. Eines der aktuellen Projekte ist die Erzeugung virtueller Körpermodelle auf der Basis der
Visible Human Daten.

Die Verfahren sind inzwischen soweit gediehen, dass computergespeicherte Körpermodelle - "virtuelle Körper" - erzeugt werden können, die man am Bildschirm wie ein Anatom oder Chirurg untersuchen kann. Freillich stellt das Auswickeln per Computer nicht mehr das geheimnisvolle und spannende Erlebnis einer realen Auswicklung dar. Nach heutigem Verständnis wäre eine solche die Würde des Verstorbenen missachtende Prozedur sowieso nicht mehr akzeptabel. Dieses Problem tritt bei der virtuellen Mumie nicht auf. (as)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: as
Tel.: 01/406 15 22-0
E-Mail: staudacher@pressetext.at
Website: pressetext.at
|