pte20000120012 in Business

Zustellungsprobleme bei Billa Online

Beschwerden beim Internet-Ombudsmann häufen sich


Wien (pte) (pte012/20.01.2000/10:46) Die im Internet angebotene Hauszustellung des Lebensmittelkonzerns Billa http://www.billa.at via Express Mail Service (EMS) funktioniert nur mangelhaft. Beim seit kurzem tätigen Internet-Ombudsmann sind zahlreiche Beschwerden eingegangen, wonach die von Billa Online versprochenen Lieferfristen nicht eingehalten werden. http://www.ombudsmann.at Der Internet-Ombudsmann ist ein Projekt des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) in Zusammenarbeit mit dem Verein für Konsumenteninformation (VKI). Siehe pte-Meldung http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pta=991213020

Auf der Billa-Homepage wird eine Hauszustellung innerhalb von 48 Stunden zugesichert. Doch laut Internet-Ombudsmann, der auch selbst Testkäufe tätigte, können die Waren derzeit in vielen Fällen weder zeit- noch ortsgerecht zugestellt werden. So mancher Kunde fand nur eine Benachrichtigung im Postfach, dass ein Paket am Postamt abzuholen ist - und das obwohl sie zu der mit Billa vereinbarten Lieferzeit nachweislich zu Hause waren. Es wurden auch Empfänger von Mitarbeitern der Post per Telefon verständigt, dass "gerade kein Personal für die Hauszustellung zur Verfügung steht" und man daher das Paket "am besten selbst abholt".

Auch die Service-Hotline der Billa-Hauszustellung habe sich nach den Problemen bei Testeinkäufen nicht wirklich zuständig gefühlt, berichtet der Ombudsmann. Die zuständige Leiterin der Billa-Internet-Abteilung war für eine Auskunft nicht erreichbar und die Telefonzentrale konnte nicht weiterhelfen. Auch ein Anruf von pressetext.austria war wenig erfolgreich, da Presseanfragen grundsätzlich von der Presseabteilung behandelt werden. Der Pressesprecher war heute, Donnerstag, jedoch nicht im Haus.

Einzig der für den Internet-Versand zuständige Mitarbeiter einer Billa-Filiale in Wien habe sich - nach schon eher heftigen Protesten - mit der Post in Verbindung gesetzt und trotz vorheriger Ablehnung eine Zustellung zur vereinbarten Zeit erwirkt. Die Reaktion der Post sei allerdings ernüchternd gewesen: "Man kann sich bei EMS die Zustellzeit nicht selbst aussuchen." (as)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: as
Tel.: 01/406 15 22-0
E-Mail: staudacher@pressetext.at
Website: pressetext.at
|