GrECo International - eine bemerkenswerte Erfolgsstory
Führender Versicherungsbroker - 75 Jahre im Dienste der Wirtschaft
Wien (pts038/24.11.2000/15:32) GrECo International, der führende österreichische Versicherungs- und Risiko-Managementberater, feierte im neuen, mit modernster Technologie ausgestatteten, GrECo Center CEE, 75 Jahre Bestand. Die GrECo Gruppe, http://www.greco-international.com , verfügt heute über Tochtergesellschaften in Zentral- und Osteuropa, und ist auch in der EOS RISQ S.A. mit Sitz in Brüssel mitbestimmender Partner. Die Entwicklung vom Ein-Mann-Versicherungsmakler zum Global Player begann 1925. "Die Unabhängigkeit am Versicherermarkt war immer ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur," so Friedrich J. Neubrand, Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer der heutigen GrECo Gruppe.
GrECo serviciert heute in Österreich ca. 3000 Kunden vorwiegend aus Wirtschaft, Industrie sowie Kommunen und Verbänden. Unter der Moderation von Josef Broukal wurde den rund 150 Festgästen die Entwicklung des Unternehmens bis zur heutigen Performance in der internationalen Kooperation EOS RISQ präsentiert. Darunter fand sich die Crème de la crème der österreichischen Versicherungswirtschaft sowie namhafte Vertreter der GrECo-Kunden, wie Bank Austria, Wolford, Lenzing AG, BOC Austria oder Flughafen Linz GmbH.
Die Quantensprünge der Informationstechnologie würden auch für Versicherer und Makler einschneidende Änderungen mit sich bringen, betonte Dr. A. Hoyos, Präsident des Versicherungsverbandes in seiner Festansprache. Immer am Puls der Zeit, erkennt GrECo auch hier die Signale der Märkte: "In der eigenen GrECo Data Informationssysteme GmbH beschäftigen wir 30 hochqualifizierte Mitarbeiter, die B2B-Lösungen zur Prozessoptimierung zwischen Versicherer und Makler entwickeln", erklärt Neubrand, "insbesondere auch B2C-Lösungen sollen künftig kürzestmögliche Abwicklungszeiten mit wesentlicher Kostenentlastung für Kunden, Makler und Versicherer bringen."
GrECo - Risiko- und Versicherungs-Management
Versicherungscoaching - von der Risikoanalyse über das Verwaltungs- und Schadenmanagement bis zum Versicherungscontrolling - gehört zu den klassischen GrECo Dienstleistungen. "Unsere Klienten schätzen es, wenn Sie Ihr Versicherungs- und Risikomanagement als Gesamtpaket an GrECo outsourcen können," ist Neubrand überzeugt, "der Kundenbenefit kann sich in 20-30%-iger Versicherungskostenersparnis bewegen." Zudem werden zu den herkömmlichen Versicherungslösungen spezielle Geschäftsbereiche wie Betriebliche Personenvorsorge und Alternative Risikofinanzierung (etwa Cell-Captives oder Fondslösungen) forciert. Die konsolidierten Bruttoerlöse der GrECo Gruppe (mit den Tochtergesellschaften in Zentral- und Osteuropa sowie der GrECo Data) lagen 1999 mit 290 Mio. Schilling um 16% über den Ergebnissen des Vorjahres, das konsolidierte Prämienvolumen vom abgelaufenen Geschäftsjahr wird mit 1,8 Mrd. Schilling ausgewiesen.
GrECo ist Partner in der EOS RISQ. S.A. mit Sitz in Brüssel
Mit den - in ihrer Tradition und Dienstleistung ähnlichen internationalen Maklerhäusern - Diot S.A. (Frankreich), J. Van Breda (Belgien) und A.Forbes (Südafrika und Großbritannien) etabliert GrECo außerhalb der Partnermärkte Tochtergesellschaften. Dadurch wird eine europäische Flächendeckung erreicht. Zudem bringt man seitens GrECo in diese internationale Partnerschaft das 10-jährige Know-how für den gesamten zentral- und vor allem osteuropäischen Raum ein - und hat dadurch zusätzlich eine wichtige Kernkompetenz und wesentliche Rolle im strategischen Management von EOS RISQ in Brüssel. Unabhängig vom eigenen Markt hat GrECo die EOS Gesellschaften in Rumänien, Bulgarien und Kroatien gegründet und ist derzeit bei der Erschließung des polnischen Marktes engagiert.
Wie alles begann - vom ersten Berater zur EOS RISQ
Josef Gregor erhielt im April 1925 den Gewerbeschein für Versicherungsberatung. Nach dem Krieg 1947 ging der erste "Consultant" der heutigen GrECo Gruppe mit Roland Egger sen. eine Partnerschaft ein. Die Idee von Gregor, Egger & Co, ein neutrales Versicherungskontrollbüro für Gewerbe- und Industriebetriebe einzurichten, bewies bald Durchschlagskraft. Bereits Mitte der 50-er Jahre ist Gregor, Egger & Co in der Versicherungsberatung für Industrie und Wirtschaft führend in Österreich tätig und beschäftigten zu diesem Zeitpunkt 50 Mitarbeiter.
1967 stirbt Roland Egger plötzlich. Zu diesem Zeitpunkt führt Friedrich Neubrand die dynamische Maklergesellschaft für Versicherung und Rückversicherung GmbH (MVR), und erwirbt daraufhin die Gesellschaftsanteile an Gregor, Egger & Co. Aus der Allianz zwischen beiden entwickelte F.J. Neubrand 1978 die GrECo Gruppe. Dkfm. M. Gröller, GD der Mayr-Melnhof AG und langjähriger Kunde von GrECo: "Es wäre wohl nicht diese Erfolgsstory, würde sie nicht mit F.J.Neubrand in Verbindung stehen, mit dem Mann, der bereits damals mit visionärer Zielsicherheit internationale Kooperationen aufbaute."
1990 wird die GrECo Gruppe neu strukturiert - Expansion nach Zentral- und Osteuropa
Eine generelle Neustrukturierung des Unternehmens hatte neben der Gründung einer AG vor allem einen wesentlichen strategischen Schachzug zur Folge, die in der Branche einzigartige und offensive Osteuropaexpansion. GrECo verfügt heute über eigene Tochtergesellschaften in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Slowenien.
Seiner Mission einer innovativen Unternehmensentwicklung treu geblieben, hat Neubrand mit dem aufstrebenden GrECo Management auch in der EU eine weitere große Chance gewittert.
Die aufgebauten internationalen Geschäftskontakte flossen 1994 in die Gründung der FDG in Luxemburg - in dieser war neben GrECo, ein deutscher und ein französischer Makler. Bald stieß zu Funk, Diot und GrECo auch der belgische Broker Van Breda und schließlich der führende südafrikanisch/britische Broker Alexander Forbes als weiterer Partner dazu. Nach einigen Jahren erfolgreichen Wirkens in der FDG haben die Partner beschlossen, sich von der Funk Gruppe zu trennen und haben ihre Internationalität in der EOS RISQ S.A. Brüssel zu Beginn des Jahres 2000 neu geordnet.
(Ende)Aussender: | ikp |
Ansprechpartner: | Mag. Marianna Kornfeind |
Tel.: | 01/313 34-160 |
E-Mail: | m.kornfeind@greco.at |
Website: | www.ikp.at |