pte20010108053 in Leben

Deutsche Post will Privileg auf "Webtransfer"

Europaweites Markenrecht angestrebt - ISPA beunruhigt


Deutsche Post
Deutsche Post

Bonn/Wien (pte053/08.01.2001/17:14) Die Deutsche Post AG http://www.deutschepost.de beansprucht die alleinige Benutzung des Begriffs "Webtransfer" für sich. Dies bestätigte Unternehmenssprecherin Martina Dickel heute, Montag, gegenüber pressetext.austria. "Wir haben diesen Begriff für unser Produkt entworfen". Die Bezeichnung "Deutsche Post Webtransfer" sei bereits seit längerer Zeit ein eingetragenes Markenzeichen. Das Verfahren für die Eigentumsrechte an "Webtransfer" als Einzelbezeichnung laufe bereits und "wir werden voraussichtlich Recht bekommen". In Erwartung des positiven Urteils habe die Post den Internetprovider orgatech http://www.orgatech.de aufgefordert, künftig diesen Begriff nicht mehr zu verwenden, erklärte Dickel.

"Wir sind dagegen, dass allgemein gebräuchliche Wörter geschützt werden und so Firmeneigentum werden können," sagte Kurt Einzinger, Generalsekretär des österreichischen InternetSerciveProvider-Verbandes ISPA http://www.ispa.at gegenüber pressetext.austria. Er rechne damit, dass die Europäische Patentbehörde dem Wunsch der Deutschen Post nicht nachkommen werde, so Einzinger.

Internet-Provider verwendeten bisher den Begriff "Webtransfer" für den monatlichen Datentransfer. Auf der Seite http://cws.internet.com/webupload.html findet sich folgende Definition: "Web Transfer Agents are specialized FTP Clients that facilitate the management of Web sites by uploading, downloading, and mirroring Web documents and files using the File Transfer Protocol." Klickt man auf derselben Seite auf "Web Transfer", landet man bei einer Übersicht von downloadbaren ftp-Clients.

Unter der Webadresse http://www.webtransfer.de verspricht die Post: "Was auch immer Sie ge-/verkauft haben - und nicht schwerer als 31,5 Kilo ist - holen wir zum Wunschtermin an Ihrer Haustür ab und bringen es an den Bestimmungsort. Per E-Mail informieren wir Sie aktuell über jeden Schritt. Alles geht fast von selbst - elektronisch gesteuert durch das Webtransfer System."

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Elmar Leimgruber
Tel.: +43-1-81140-500
E-Mail: leimgruber@ptv.at
Website: pressetext.at
|