pts20010508019 in Leben

Kurzportraits: Das Präsidium der Pharmig

Die Präsidiumsmitglieder der Pharmig ganz persönlich


Wien (pts019/08.05.2001/10:45) Dr. Ulrich H. Bode wurde 1942 in Bergisch-Gladbach (Deutschland) geboren. Nach abgeschlossener Drogistenlehre und Studium an den Wirtschaftsuniversitäten in Köln und Wien startete er seine Karriere in der Pharmaindustrie 1975 bei Merck, Sharp Dohme in Wien. 1979 übersiedelte er für MSD als Manager - Marketing Services Development nach München. Zwei Jahre später wechselte er in der deutschen "Hauptstadt mit Herz" zu Nordisk Pharmaceuticals als Geschäftsführer. - 1983 packte er wieder seine Koffer, um für Glaxo als Geschäftsführer die Wiener Niederlassung des Konzerns zu übernehmen und auszubauen. Bis Ende 2000 war Dr. Bode als General Manager der Österreich-Niederlassung von Glaxo-Wellcome tätig. Seite kurzem bekleidet er die Funktion eines Political Affairs Counsellor bei GlaxoSmithKline (GSK) in Wien.

Innerhalb der Pharmig hat Bode seit vielen Jahren eine ganze Reihe von ehrenamtlichen Positionen inne: Seit 1984 ist er Mitglied des Fachausschusses für Kommunikation, dessen Leitung er 1998 übernommen hat. 1990 wurde er in den Vorstand der Pharmig berufen. Von 1992 bis 1998 war er Leiter des Fachausschusses für den Verhaltenskodex. 1994 übernahm er für die Pharmig die Projektleitung der Initiative Arznei & Vernunft. 1998 wurde er erstmals zum Präsidenten der Vereinigung gewählt; am 27.4.2001 wurde er neuerlich (bis 2004) mit diesem Amt betraut.

In der Wirtschaftskammer Österreich bekleidet Dr. Bode die Funktion des Sprechers der Depositeure in der Gruppe Pharmazeutika des Bundeshandels für Drogen. Weiters ist er Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Mitglied des Advisory Board of Experts des European Health Forum Gastein, Mitglied des Programmbeirates des Europäischen Forum Alpbach sowie Mitglied des Advisory Board der Webster University in Wien. Dr. Ulrich H. Bode ist mit einer Wienerin verheiratet und Vater von vier Kindern zwischen 13 und 25 Jahren.

Univ. Prof. Dr. Peter Placheta, Vizepräsident

Univ. Prof. Dr. Peter Placheta, Jahrgang 1943, promovierte 1971 an der Universität Wien sub auspiciis praesidentis zum Doktor der gesamten Heilkunde. 1980 habilitierte er sich in den Fächern Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Wien, zwei Jahre später erwarb er das Facharztdiplom für Pharmakologie. - 1984 begann Placheta's Laufbahn bei Bender + Co. (heute: Boehringer Ingelheim Austria) in der Abteilung Klinische Pharmakologie. 1987 wurde der begeisterte Musiker (Querflöte) und Vater von zwei Töchtern zum Leiter des Bereichs Pharma und zum Medizinischen Direktor des Unternehmens berufen.

Für die Pharmig ist Placheta seit 1987 als Mitglied des Fachausschusses für den Verhaltenskodex und des Fachausschusses für Klinische Prüfungen tätig. 1997 wurde er in den Vorstand der Pharmig gewählt. Außerdem ist er u.a. Mitglied des Fachbeirates für Arzneimittelwesen des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger (seit 1984) und seit 1994 Stv. Obmann der Gruppe Pharmazeutika im Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs. Vor einigen Jahren wurde ihm der Berufstitel Kommerzialrat verliehen.

Wilhelm Schwab, Vizepräsident

Der heute 56jährige startete seine berufliche Laufbahn "von der Pike auf" nach Abschluss seiner Drogistenlehre bei der Chemosan-Union. 1967 bis 1969 arbeitete er als Sachbearbeiter bei der Firma Salus; 1969 wechselte er zu Braumapharm als Product Manager. 1974 wurde er zum Marketing-Leiter des Unternehmens ernannt, seit 1979 ist er dessen Geschäftsführer (heute: Sanova Pharma).

In der Pharmig bekleidet Wilhelm Schwab seit 1989 die Funktion eines Vorstandsmitglieds. Im selben Jahr übernahm er auch die Leitung des Pharmig-Fachausschusses für Europapolitik. In dieser Position machte er sich besonders um die Vorbereitung der Pharmabranche auf den EU-Beitritt Österreichs verdient. Außerdem ist der Vater eines Sohnes und begeisterte Radfahrer und Wanderer Mitglied der AESGP Taskforce on Borderline Products in Brüssel.
-rm

(Ende)
Aussender: Pharmig
Ansprechpartner: Pharmig-Pressestelle, Ruth Mayrhofer
Tel.: +43/1/523 29 56
E-Mail: office@pharmig.at
Website: www.pharmig.at
|