Generation Z beim Autoankauf
Was hat sich in den letzten Jahren verändert? Auf was setzen die Jungen heutzutage?
![]() |
Gen Z und der Autoankauf - Was ist der Generation wichtig? (Foto: Patrycja Olszak/Unsplash) |
Rain (ptp005/09.04.2025/08:05)
Die Generation Z – also jene Menschen, die zwischen circa 1997 und 2012 geboren wurden – ist mittlerweile erwachsen geworden und tritt zunehmend in den Automarkt ein. Für Unternehmen im Bereich Autoankauf und Auto-Export, wie etwa Autoankauf-Fair, ist es deshalb entscheidend, zu verstehen, wie sich das Kauf- und Verkaufsverhalten dieser jungen Generation verändert hat. Welche Fahrzeuge bevorzugen sie? Und welche Kanäle nutzen sie?
1. Digital Natives – Online statt Autohändler
Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – fast alle Entscheidungen, inklusive der rund ums Autoverkaufen, beginnen online. Digitale Plattformen, Vergleichsportale und Social Media beeinflussen den Autokaufprozess massiv. Während ältere Generationen noch gerne direkt zum Händler fahren, beginnt für die Gen Z die Suche auf Plattformen wie Autoscout24, Facebook Marketplace oder TikTok.
Für Unternehmen wie Autoankauf-Fair heisst das: Online-Präsenz, transparente Prozesse und einfache Kontaktmöglichkeiten (z. B. via WhatsApp oder Online-Formulare) sind unerlässlich.
2. Kompakt, günstig, effizient – was gekauft wird
Anders als frühere Generationen setzen viele junge Erwachsene beim ersten Auto nicht mehr auf Statussymbole, sondern auf Kompaktwagen und preiswerte Modelle, die zuverlässig und günstig im Unterhalt sind. Modelle wie der Toyota Yaris, der VW Polo oder der Dacia Sandero stehen hoch im Kurs. Diese Fahrzeuge sind ideal für urbane Gebiete, leicht zu fahren und vergleichsweise günstig zu versichern.
Das hat auch Auswirkungen auf den Autoankauf: Der Marktwert dieser Fahrzeuge bleibt stabil – ein klarer Vorteil beim Autoverkauf, besonders in der Schweiz, wo die Nachfrage nach soliden Kleinwagen hoch bleibt.
3. Nachhaltigkeit & Elektromobilität – der neue Fokus
Die Generation Z ist deutlich umweltbewusster als ihre Vorgänger. Elektromobilität ist für viele mehr als ein Trend – es ist eine bewusste Entscheidung. Immer mehr junge Leute interessieren sich für Elektrofahrzeuge (EVs) wie den Tesla Model 3/Y, den Renault Zoe oder den BMW i3. Auch Hybridfahrzeuge gewinnen an Beliebtheit.
Das bedeutet für den Auto-Export Schweiz, dass sich die Nachfrage verschiebt. Während klassische Verbrenner aus der Schweiz weiterhin gut ins Ausland verkauft werden können, steigt im Inland der Wunsch nach E-Mobilität. Unternehmen, die sich auf Autoankauf und Auto-Export spezialisieren, profitieren, wenn sie beide Märkte bedienen können.
4. Sharing statt Besitzen? – nicht ganz
Carsharing, E-Scooter, ÖV: Es gibt viele Alternativen zum klassischen Autobesitz, und die Generation Z nutzt diese intensiv – vor allem in Städten. Dennoch zeigt sich in der Realität, dass der Wunsch nach einem eigenen Fahrzeug, insbesondere ausserhalb der urbanen Zentren, nach wie vor stark vorhanden ist. Das eigene Auto steht weiterhin für Unabhängigkeit und Flexibilität – Werte, die auch der jungen Generation wichtig sind.
5. Verkaufserlebnis zählt mehr denn je
Beim Auto verkaufen erwarten junge Menschen heute ein einfaches, schnelles und transparentes Erlebnis. Keine langen Wartezeiten, keine versteckten Gebühren – stattdessen digitale Services, direkte Kommunikation und ein fairer Preis. Hier kann Autoankauf-Fair punkten: mit einem klar strukturierten Online-Ankaufsprozess, unverbindlichen Offerten und der Möglichkeit zum Auto-Export, wenn sich das wirtschaftlich lohnt.
Autoankauf im Wandel – Gen Z setzt neue Massstäbe
Die Generation Z hat den Autoverkauf verändert. Für Unternehmen in der Schweiz, heisst das: Umdenken, digitalisieren und flexibel bleiben. Wer versteht, was der jungen Zielgruppe wichtig ist – Nachhaltigkeit, Einfachheit, digitale Kommunikation und faire Preise – wird auch in Zukunft erfolgreich Fahrzeuge ankaufen und exportieren können.
Mit einem modernen, transparenten Angebot und einem Gespür für die Bedürfnisse der jungen Generation positioniert sich Autoankauf-Fair als verlässlicher Partner – sowohl für den lokalen Markt als auch für den Auto-Export.
(Ende)Aussender: | Autoankauf Fair |
Ansprechpartner: | Autoankauf Fair |
Tel.: | +41 79 875 75 11 |
E-Mail: | mail@autoankauf-fair.ch |
Website: | www.autoankauf-fair.ch |