pts20021105001 in Business

Verlässlicher Diener im KMU-Netzwerk

Das Unternehmen Ursprung Software setzt auf eine INFRAppliance als Fileserver


Dübendorf (pts001/05.11.2002/06:30) Die Firma Ursprung Software in Zürich entwickelt Branchenlösungen für Kaminfeger und Feuerungskontrolleure. Das Unternehmen beschäftigt derzeit zwei Mitarbeiter sowie einen freien Entwickler. Insgesamt stehen drei Arbeitsplatz-PCs mit Windows im Einsatz, die untereinander vernetzt sind. Hinzu kommt ein Server, der als zentrale Dateiablage dient. Dieser konnte allerdings mit den steigenden Datenmengen nicht mehr mithalten, so dass eine neue Lösung nötig geworden war.

Bei der Evaluation stiess Peter Ursprung, Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens, auf die Linux-basierte INFRAppliance von SFI Technologies. Ein Update auf einen neueren Windows-Server kam für Ursprung Software nicht in Frage: "Aufgrund der geänderten Lizenzbestimmungen von Microsoft und der immer grösseren Abhängigkeit entschieden wir uns, uns nach Alternativen umzusehen", begründet Peter Ursprung den Entscheid, auf die INFRAppliance zu setzen.

Ausgepackt und sofort betriebsbereit

Den Ausschlag für die INFRAppliance gab dessen einfache Konfiguration, die über ein webbasiertes Interface erfolgt und keine Linux-Kenntnisse erfordert. Dazu Peter Ursprung: "Die Lösung des INFRAppliance File- und Backup-Servers kam für uns wie gerufen." Die Einbindung des neuen Servers in die bestehende Umgebung erfolgte dementsprechend einfach - so einfach, dass sogar die Dokumentation unangetastet bleiben konnte. Nachdem die INFRAppliance ins Netzwerk eingebunden wurde, konnte sie sogleich als Fileserver eingesetzt werden. Dabei zeigte sich der Linux-Server als äusserst stabiles und zuverlässiges Gerät, das die gestellten Anforderungen problemlos meisterte. Die Zuverlässigkeit und einfache Konfiguration sieht Peter Ursprung denn auch als die grossen Vorteile der INFRAppliance: "Damit können wir ohne grosse Investitionen und ohne Linux-Know-how von der Stabilität von Linux profitieren."

Über die INFRAppliances

Die SFI INFRAppliances leisten Ihnen treue Dienste als Firewall, Fileserver oder Webserver. Auspacken, an Strom und Netz anschliessen, und los geht's! Unabhängig davon, ob nun Windows-, Macintosh- oder Linux Clients im Einsatz sind, die INFRAppliances wurden speziell dazu konzipiert, um problemlos mit der existierenden Infrastruktur zusammenzuarbeiten.

Auf Dell-Hardware und Linux-Technologie von SFI aufgebaut, bilden die INFRAppliances die ideale Lösung für:

- KMUs mit bis zu 20 Mitarbeitern
- Schulen und Verwaltungen
- Reiseunternehmen, Spediteure und ganz allgemein Firmen mit verteilten Standorten
- Verlagshäuser, Druckereien und Werbeagenturen, die sowohl Macintosh- als auch Windows-Rechner einsetzen.

Der Einsatz von Open Source Technologie ermöglicht eine drastische Senkung der IT-Kosten und bietet zugleich grösste Zuverlässigkeit und einen hohen Investitionsschutz. Die INFRAppliances sind jeweils in zwei Varianten erhältlich:

- Die Small Business Series: Günstige Einsteigermodelle für bis zu 10 Arbeitsplätze.

- Die Professional Office Series: Für grössere Umgebungen und höhere Redundanzansprüche.

Über SFI Technology Services AG

Als führender Linux-Systemintegrator und Technologielieferant bietet SFI seit 1993 innovative Produkte und Dienstleistungen an, wie zum Beispiel die INFRAppliances (dedizierte LAN-, Internet- und Sicherheitsserver) oder Clusterlösungen inkl. Webfarms und Beowulf. Die gemeinsam mit Dell durchgeführten Projekte für Elektro-Material AG und das IVI (Institut für Virenkrankheiten und Immunprophylaxe) haben international für Aufsehen gesorgt.

(Ende)
Aussender: SFI Technology Services
Ansprechpartner: Peter Stevens
Tel.: 01 824 49 00
E-Mail: peter.stevens@sfi.ch
|