Anzeigenverkauf mit Kommunikationslösung von Topcall
Branch Boxen ermöglichen flexible überregionale Netzwerke
Wien (pts010/19.11.2002/09:46) Österreichs führender Printmedienkonzern, die Mediaprint, wickelt sein Anzeigengeschäft künftig mit einer Kommunikationslösung der Topcall International AG ab. Anfragen, Buchungen und Auftragsbestätigungen aller Inserate in Kronenzeitung und Kurier werden damit ab sofort über ein zentrales IT-System in Wien administriert und abgewickelt. Sieben "Branch Boxen" in ganz Österreich garantieren die lokale Bearbeitung und Auftragsabwicklung in den jeweiligen Bundesländern.
"Unsere Aufgabe bestand darin, ein einheitliches Kommunikationssystem zu implementieren, das zentral administriert werden kann und gleichzeitig eine lokale Bearbeitung in ganz Österreich gewährleistet ist", erläutert Wolfgang Kuzel, Country Manager Austria, Eastern Europe and Middle East von Topcall. Um diese Vorgaben zu erreichen, wurde in der Mediaprint-Druckerei in Wien-Inzersdorf ein zentrales Topcall System installiert. Vorkonfigurierte "Branch Boxen" im Gebäude der Mediaprint in der Wiener Muthgasse, in Graz, St. Andrä, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Innsbruck garantieren den Zugriff aus den Bundesländern. Die Boxen enthalten entsprechende lokale Amtszugänge und werden über ein robustes IP Netzwerk mit der Zentrale verbunden.
Administriert wird das System über das zentrale Novell NDS Administrationstool ConsoleOne. Über die sogenannten Branch Boxen sind die Anzeigenbetreuer der Mediaprint mit der Zentrale in Wien vernetzt. Aufträge und Anfragen werden an lokale Faxnummern in den Bundesländern gefaxt. Gleichzeitig findet der zuständige Betreuer die Nachricht in seinem Eingangspostfach. Durch die integrierte Topcall-Archivlösung ist auch die automatische zentrale Archivierung aller externen Nachrichten gewährleistet.
Ausbau geplant
Mit der im November implementierten Lösung werden derzeit täglich rund 500 Faxmeldungen bearbeitet und elektronisch abgelegt. An einen Ausbau des Systems ist bereits gedacht. Nächster Schritt ist die Integration von SAP, um den Versand von Auftragsbestätigungen und Lieferscheinen zu ermöglichen. "Eine sinnvolle Erweiterung wäre auch die zentrale Verwaltung der Abonnentendaten von Kronenzeitung und Kurier", denkt Kuzel bereits weiter. In Kürze wird die Branch Box auch mit integrierten Sprach-Schnittstellen erhältlich sein. Damit eröffnen sich auch für die Mediaprint zusätzlich neue Anwendungsmöglichkeiten.
Auch OMV setzt auf Branch Box Technologie
Das Branch Box Konzept von Topcall habe zwei große Vorteile, Marcus Geyer, Systemmanager der Mediaprint: "Es wird kein Konfigurationsaufwand vor Ort benötigt. Die Boxen funktionieren nach dem 'plug and play'-Prinzip. Der zweite große Vorteil besteht in dem überregionalen Kommunikationsnetzwerk, das zentral verwaltet wird." Das "Single Point of Administration"-Konzept vereinfache den Verwaltungsaufwand enorm, so Geyer. Auch die OMV setzt auf die Branch Box Technologie und beginnt derzeit mit dem Aufbau eines Netzwerks in Zentraleuropa. Erst kürzlich wurde die erste Branch Box in Ungarn installiert. Weitere Boxen in Bratislava, Prag, Sofia, Bukarest und Belgrad sind geplant.
Der TOPCALL Server ist eine Gesamtlösung für die Geschäftskommunikation. Die Architektur der Lösung erlaubt Unternehmen, die gesamte Kommunikation auf einem einzigen, hochverfügbaren Server zu integrieren, zu verwalten und zu archivieren. Das "Single Server"-Konzept vereinfacht das Netzwerk-Management und vermeidet den Bedarf an Software-Installation bei Endgeräten. Das verfügbare Lösungsspektrum umfasst Unified Messaging, Network and Production Faxing, Interaction Management and Computer Telephony (IVR/CTI). Weiterhin bietet TOPCALL Kommunikationslösungen für ASPs und eine Produktpalette, welche den Ausbau von Call-Centern in multimediafähige Contact Center unterstützt.
TOPCALL (NASDAQ Europe: TOPC) ist ein weltweit tätiger Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen (Unified Communication, UC). Diese Kommunikationslösungen unterstützen Unternehmen bei der besseren Nutzung ihrer bestehenden IT-Umgebungen (z.B. ERP- oder CRM-Systeme), bei der Vereinfachung oder Beschleunigung von Geschäftsprozessen und bei der Erzielung besserer Ergebnisse sowie eines raschen ROI. TOPCALL ist in diesem Geschäftsfeld seit 25 Jahren tätig und zählt den Großteil der "Fortune 500"-Unternehmen zu seinen Kunden. Auf Basis dieser Erfahrungen ist TOPCALL heute in der Lage, alle Medientypen in alle IT-Umgebungen zu integrieren und dadurch Geschäftsprozesse über Kommunikation zu optimieren. Bisher wurden über 4.000 UC-Lösungen weltweit installiert und durch TOPCALL's weltweite Support- und Consulting-Services unterstützt. TOPCALL ist mit 24 Niederlassungen und 18 dedizierten Vertragspartnern weltweit präsent. Der Unternehmenssitz befindet sich in Wien, Österreich. Weitere Informationen sind unter http://www.topcall.com verfügbar.
(Ende)Aussender: | Topcall International AG |
Ansprechpartner: | Mag. Matthias Sturm |
Tel.: | +43 (1) 402 48 51 |
E-Mail: | sturm@temmel-seywald.at |