pts20021125040 in Business

Open Text stellt MeetingZone(TM) 2.0 vor

Anlässlich der Anwenderkonferenz in Chicago


St. Gallen (pts040/25.11.2002/17:20) Open Text (Nasdaq: OTEX, TSE: OTC) hat auf seiner Anwenderkonferenz LiveLinkUp 2002 in Chicago die neue Version 2.0 von Livelink MeetingZone(TM) vorgestellt, einer Lösung für die Web-basierende Zusammenarbeit in Echtzeit. Die Neuerungen bestehen in Funktionserweiterungen insbesondere für die Vor- und Nachbereitung von Online-Konferenzen. Dazu zählen etwa die Übernahme von Berechtigungen aus Livelink direkt in MeetingZone(TM) oder das Vertagen virtueller Konferenzen, wobei alle nötigen Informationen für das Folgetreffen automatisch zur Verfügung stehen. Möglich werden diese Erweiterungen durch eine noch engere Integration des Moduls mit der Knowledge Management- und Collaboration-Lösung Livelink®. Darüber hinaus wird die kürzlich erfolgte Übernahme des Spezialisten für Unified Messaging Centrinity die Integration von Sprache und Daten in Livelink MeetingZone(TM) beschleunigen.

Während in der Vorgängerversion Zusatzinformationen wie Anmerkungen, Dokumente oder Präsentationen erst während der Online-Konferenz zugänglich gemacht werden konnten, ist dies nun schon bei der Planung einer Konferenz möglich. Diese Informationen werden dann als Anhänge an die automatisch erstellten Einladungs-E-Mails an alle Teilnehmer verschickt. Während der Konferenz werden sie automatisch aus Livelink auf den MeetingZone(TM) - Server übertragen.

Weiterhin können die Berechtigungskonzepte jetzt direkt aus Livelink für die Teilnehmerliste einer Online-Konferenz in MeetingZone(TM) übernommen werden. Diese Berechtigungskonzepte lassen sich zusätzlich um rollenbasierende Privilegien anreichern. Dadurch kann vor einer Webkonferenz bestimmt werden, was welcher Teilnehmer während der Konferenz tun darf. So werden zum Beispiel Lese- oder Schreibrechte in Abhängigkeit des Status vergeben, der dem jeweiligen Teilnehmer zugewiesen wird. Der Status - Präsentator, Teilnehmer, Gast - wird zwar vorher in Livelink vergeben, kann aber in MeetingZone(TM) während der Konferenz geändert werden.

Die Möglichkeiten zur Interaktion während der Online-Konferenzen wurde in MeetingZone(TM) 2.0 ebenfalls erweitert. So können die Teilnehmer jederzeit in einen persönlichen Bereich wechseln, etwa um Notizen zu einzelnen Agendapunkten zu verfassen oder nach weiterführenden Informationen zu recherchieren. Bei PowerPoint-Präsentationen wurde in der aktuellen MeetingZone(TM) Version die Funktion des Screensharing durch die automatische Konvertierung der PPT-Folien in JPEG-Bilder erweitert, was zu höheren Übertragungsgeschwindigkeiten führt. Gleichzeitig kann der Präsentator die Moderation an jeden Teilnehmer der Präsentation übergeben. Schließlich wurde die Funktion "Umfrage" hinzugefügt. Dadurch können in MeetingZone(TM) jetzt Online-Abstimmungen zu Tagesordnungspunkten oder Vorschlägen vorgenommen werden, deren Ergebnisse automatisch in Livelink übernommen werden.

Werden Online-Konferenzen in der vorgesehen Zeit nicht zu Ende gebracht, kann jederzeit das Meeting unterbrochen werden. Dazu wurde die Funktion "Reconvene" eingeführt, über die alle Daten für die Wiederaufnahme der Konferenz zu einem späteren Zeitpunkt in MeetingZone(TM) zur Verfügung stehen. Das Anlegen einer neuen Konferenz entfällt in diesem Fall.

Zukünftig werden Konferenzen auch mit Sprachübertragung möglich sein. Die Anfang November abgeschlossene Übernahme des Unified Messaging-Spezialisten Centrinity Inc. wird die Integration der Sprache in Livelink MeetingZone(TM) beschleunigen.

Die offizielle Verfügbarkeit von Livelink MeetingZone(TM) 2.0 plant Open Text für Ende November 2002.

(Ende)
Aussender: Open Text AG
Ansprechpartner: Manuela Mosser
Tel.: +41 (0) 712721500
E-Mail: mmosser@opentext.com
|