pts20030422050 in Business

SAP: Effiziente Software für effiziente Unternehmen

SAP und Partner zeigen auf der e-solutions breites Portfolio für KMUs


Wien/salzburg (pts050/22.04.2003/18:41) Gemeinsam mit den Partnern applied international informatics, axxesspoint, Datamil/SIRAM, Plaut Austria, Protask Consulting, itelligence und SAP Steeb präsentiert SAP Österreich auf der e-solutions in Salzburg (24. - 26. 4. 2003) ihr breites Spektrum an Business-Software für kleine und mittelständische Unternehmen.

"Die e-solutions ist für uns und unsere Partner eine ausgezeichnete Gelegenheit, die neuen SAP- Produkte für Klein- und Mittelbetriebe in Westösterreich "live" zu präsentieren. Wir betrachten die e-solutions weniger als Leistungsschau, sondern zeigen Interessenten, wie sie mit unserer Software Geschäftsprozesse optimieren und somit das gesamte Unternehmen effizienter führen können", erklärt Manfred Travnicek, Direktor Marketing/PR bei SAP Österreich.

Wie Großunternehmen sind auch kleine und mittlere Betriebe einem immer größeren Markt- und Konkurrenzdruck ausgesetzt. Daher ist Effizienz das oberste Gebot der Stunde. Informationstechnologie und speziell betriebswirtschaftliche Standardsoftware unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse möglichst effizient abzuwickeln. Zusätzlich entsteht in den Unternehmen ein großes Maß an Transparenz. Dies wiederum hilft, Prozesse ständig zu verbessern.

"IT sollte als Investition betrachtet werden. Eine neue Produktionsanlage oder Fahrzeuge zum Beispiel werden ja nicht nur als Kostenfaktor, sondern primär als Mehrwert betrachtet, der dadurch generiert werden kann," sagt Robert Leitner, bei SAP Österreich für Klein- und Mittelbetriebe zuständig.

Smart Business Solutions für den Mittelstand: SAP Business One und mySAP All-in-One

Softwarelösungen für Klein- und Mittelbetriebe müssen sich an Geschäftsprozesse anpassen, für optimierte Geschäftsabläufe sorgen, neue Absatzmöglichkeiten eröffnen, Flexibilität bieten, um bei Bedarf mit dem Unternehmen wachsen zu können, und kostengünstig sein. Mit den beiden Lösungen SAP Business One und mySAP All-in-One erfüllt SAP diese Anforderungen mittelständischer Unternehmen.

SAP Business One eignet sich besonders für Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die keine branchenspezifischen Anforderungen an ihre betriebswirtschaftliche Software stellen. In dieser Software sind alle notwendigen betriebswirtschaftlichen Software-Anwendungen zusammengefasst: SAP Business One beinhaltet Applikationen für Buchhaltung und Bankwesen, Kundenmanagement, Einkauf und Verkauf, Logistik, Lagerwirtschaft sowie Berichtswesen und Analysen. Durch die einfache Bedienung der Software ist das Arbeiten mit dieser Softwarelösung unkompliziert und der Schulungsaufwand gering.

Mit der mySAP All-in-One Produktfamilie bietet SAP Best Practice Lösungen für mittelständische Unternehmen mit branchenspezifischen Ansprüchen an. Die mySAP All-in-One Angebote basieren auf der mySAP Business Suite und werden von spezialisierten Partnerfirmen um branchenspezifische Funktionen ergänzt. Im deutschsprachigen Raum sind derzeit rund 80 unterschiedliche Branchenlösungen verfügbar.

Konradin-ERP-Studie: SAP belegt ersten Platz im Mittelstand

In einer aktuellen Studie des deutschen Konradin-Verlags, in der rund 9.000 deutsche Mittelstands-Unternehmen befragt wurden, besetzt SAP in allen Betriebsgrößenklassen die Spitzenposition. Der Konradin-Verlag unterteilt die untersuchten Unternehmen in Größenklassen mit 50 bis 99 Mitarbeitern, 100 bis 499 Mitarbeitern und mehr als 500 Mitarbeitern. Insgesamt wird SAP von 34,5 Prozent der untersuchten Unternehmen eingesetzt.

Auch in Österreich betreut SAP seit vielen Jahren erfolgreich mittelständische Unternehmen. "Von unseren insgesamt 650 Kunden sind über ein Drittel dem Mittelstand zuzuordnen. Allein in den letzten zwei Jahren konnten wir gemeinsam mit den SAP Systemhäusern 60 neue Kunden aus diesem Segment gewinnen. Mit SAP Business One haben wir nun auch eine erstklassige Lösung für kleinere Unternehmen, mit der wir im heurigen Jahr rund 100 neue Kunden gewinnen möchten", so Robert Leitner.

Weitere Informationen im Internet: http://www.sap.at/esolutions

Fotomaterial zu SAP Business One und mySAP All-in-One finden Sie unter:
http://www.sap.com/austria/company/presse/fotoarchiv.asp

Bei Fragen und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Christian Taucher, SAP Österreich, Tel. 01 / 288 22 - 387, E-Mail: christian.taucher@sap.com

Silke Ploder, Ogilvy PR, Tel 01/ 90 100 - 228, E-Mail: silke.ploder@ogilvy.com

(Ende)
Aussender: SAP Österreich GmbH
Ansprechpartner: Christian Taucher
Tel.: 01/28822-387
E-Mail: christian.taucher@sap.com
|