pts20030407001 in Business

Forrester Research setzt mySAP Business Intelligence an die Spitze

Maßstab für Integration und Analyse von Unternehmensdaten


Walldorf/Wien (pts001/07.04.2003/08:00) Das SAP Business Information Warehouse (SAP BW), die Data-Warehouse- und Analyse-Komponente von mySAP Business Intelligence (mySAP BI), ist in den TechRankings des amerikanischen Marktforschungsinstituts Forrester Research als die technologisch führende Lösung in drei von zehn untersuchten Kategorien bewertet worden. SAP BW erreichte in den Bereichen Information Delivery, Consistency und Business Specialization die Spitzenposition. Weltweit setzen bislang 6.200 Unternehmen mySAP BI ein, um durch integrierte Informationen aus allen Geschäftsbereichen zusätzliche Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Mit mySAP Business Intelligence können Unternehmen Informationen aus allen heterogenen Softwarelösungen und Datenquellen zusammenführen und auswerten. Auf diese Weise erhalten sie einen unternehmensweiten Überblick über sämtliche Geschäftsprozesse. Technologische Grundlage für mySAP Business Intelligence ist die Anwendungs- und Integrations-Plattform SAP NetWeaver. Wie der Forrester-Analyst Nate Root betont, kann mySAP Business Intelligence so auf jene "komplexe Datenstrukturen zugreifen, die allen Unternehmensanwendungen zugrunde liegen". Daraus lassen sich mit mySAP Business Intelligence dann wichtige Informationen gewinnen, die sowohl Entscheidungsprozesse als auch Arbeitsabläufe unterstützen.

Für die Forrester TechRankings wurden die im Markt führenden Business-Intelligence-Lösungen nach rund 500 Kriterien unabhängig beurteilt. Schwerpunkte bildeten dabei das Datenmanagement, die Bereitstellung von Informationen, die Struktur und Integrationstiefe der Lösung sowie die Verfügbarkeit von verschiedenen Landesversionen und ihre Kosten. In der Gesamtbewertung stellt Forrester dabei mySAP BI auf den ersten Platz bei Business-Intelligence-Lösungen, vor allen übrigen Anbietern in diesem Markt.

Nate Root hebt die Kernkomponente von mySAP Business Intelligence besonders hervor: "SAP BW verfügt über ein besonders leistungsfähiges Datenmanagement. Dazu gehören Datenkonsolidierung und -verifizierung, die Entwicklung stabiler Datenmodellierung sowie Datenmanagement-Funktionen. Zudem enthält SAP BW Standard-Schnittstellen für eine besonders tiefgreifende Integration mit SAP R/3. Der Einsatz komplementärer SAP-Produkte ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Verschiedene Unternehmen setzen das SAP BW sehr erfolgreich ohne weitere SAP Produkte ein."

Gutes Potential für mySAP Business Intelligence in Österreich

Kunden entscheiden sich für mySAP BI, weil es eine ebenso umfassende wie offene Lösung ist. Mit ihr lassen sich sämtliche Datenquellen eines Unternehmens so integrieren, dass aus rohem Datenmaterial verwertbare Unternehmens-informationen werden.
In Österreich setzen SAP BW unter anderem die Energie AG, Plansee, Lafarge Perlmooser, Knauf, die Mobilkom Austria, die OMV, die Oesterreichische Nationalbank und die Salzburg AG ein.
Wolfgang Schuckert, Country Manager von SAP Österreich, sieht auch hierzulande weiteres Wachstumspotenzial für Business Intelligence Lösungen.
"Unternehmen schätzen die Möglichkeit, eine einheitliche und transparente Sicht auf alle relevanten Unternehmensdaten zu haben. Durch integrierte Management-Steuerungssysteme, wie SAP sie anbietet, erhöht sich die Qualität der Informationen. Außerdem sinkt der Aufwand für die Datenbeschaffung und -verarbeitung. So kommt es zu einer besseren und schnelleren Entscheidungsfindung durch bessere und zeitnahe Informationen."

SAP Business Information Warehouse setzt neue Leistungsstandards

In Tests, die das unabhängige, amerikanische Beratungshaus Winter Corporation durchführte, übertraf SAP BW sämtliche bisherigen Richtwerte in punkto Skalierbarkeit und verarbeiteter Datenmenge. Zwei Aspekte, die von Unternehmen verstärkt nachgefragt werden, je mehr Mitarbeiter, Partner und Kunden auf unternehmenseigene Business-Intelligence-Lösungen zugreifen sollen. Richard Winter, President der Winter Corporation und Experte für die Skalierbarkeit von Datenbanken, bestätigt: "Angesichts der rapide wachsenden Anwenderzahlen und Datenbanken im Terabyte-Bereich, ist es für CIOs beruhigend zu wissen, dass der führende Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen dafür sorgt, dass die Datenmengen effizient verarbeitet werden können."

Das SAP BW bietet somit als Teil von mySAP BI umfassende Funktionen, um selbst größte Datenmengen zu verarbeiten. Weitere Funktionen ermöglichen den Zugriff, die Auswertung und die Verteilung von Daten aus SAP- und Fremdsystemen. Unternehmen können dadurch effizienter arbeiten, die Beziehungen zu Geschäftspartnern verbessern und insgesamt Nutzen aus transparenteren Unternehmensstrukturen ziehen.

Weitere Informationen zu mySAP BI unter http://www.sap.de/bi .

Bei Fragen und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Christian Taucher, SAP Österreich, Tel. 01 / 288 22 - 387, E-Mail: christian.taucher@sap.com

Silke Ploder, Ogilvy PR, Tel 01/ 90 100 - 228, E-Mail: silke.ploder@ogilvy.com

(Ende)
Aussender: SAP Österreich GmbH
Ansprechpartner: Christian Taucher
Tel.: 01/28822-387
E-Mail: christian.taucher@sap.com
|