pts20030217020 in Leben

SAP Österreich präsentiert den AMERICA'S CUP 2003

http://www.sap.at/americascup bietet umfassende Informationen


Wien (pts020/17.02.2003/10:57) Im America´s Cup 2003 kommt es zum Duell zwischen dem Titelverteidiger SAP Team New Zealand und der Schweizer Alinghi Challenge, die sich als erstes Team eines Binnenlandes in der 151-jährigen Geschichte des Cups für das Finale qualifizieren konnte. Unter http://www.sap.at/americascup bietet SAP Österreich allen Segelfreunden die Möglichkeit, sich eingehend über den America's Cup, die beiden Teams und die Taktiken beim Match Racing zu informieren. Die Informationen wurden von den beiden österreichischen Olympiaseglern Hans Spitzauer und Andreas Hanakamp zusammengestellt.

SAP und der Segelsport

Segeln verkörpert Wettbewerbsgeist in Verbindung mit präziser Technik, Dynamik, Teamarbeit und hohem Tempo - Eigenschaften, die auch SAP weltweit nach vorne gebracht haben. Im August 2001 ging SAP eine umfassende Partnerschaft mit dem Team New Zealand ein. Das SAP Firmenlogo ist auf den Teamdressen, dem Hauptsegel, dem Rumpf und zum ersten Mal in der Geschichte der neuseeländischen Mannschaft am Spinnaker zu sehen. Neben entsprechender finanzieller Unterstützung stellt SAP dem Team New Zealand auch ihre Software für Finanzwesen und Materialwirtschaft zur Verfügung.

Wettkampf mit Tradition

Der America´s Cup zählt zu den traditionsreichsten Wettkämpfen der Welt und war immer durch das Duell eines Herausforderers und eines Verteidigers gekennzeichnet. Der erste Cup fand 1851 statt und wurde der "Hundred Guineas Cup" genannt. Ausgesegelt wurde er um die Isle of Wight im Süden Englands. Gewonnen hatte der Schoner "America" mit Heimathafen New York. Die Eigner des Cups benannten die Regatta von nun an America's Cup und stifteten die Trophäe dem New York Yacht Club, um einen "freundlichen Wettstreit zwischen den Nationen" zu organisieren. Die Stiftungsurkunde (Deed of Gift) von 1887 bestimmt noch immer die Grundzüge des America's Cup.

Längste Siegesserie in der Geschichte des Sports

In der Zeit von 1870 bis 1983 besiegte der New York Yacht Club alle Herausforderer und der Cup, genannt "Auld Mug", die älteste Sport-Trophäe der Welt, blieb in den Hallen des noblen Clubs. Erst 1983 änderte sich das, als der legendäre New York Yacht Club-Skipper Dennis Conner (Stars and Stripes) vom Australischen Herausforderer "Australia II" besiegt wurde. Das Australische Team um John Bertrand beendete damit die längste Siegesserie in der Geschichte des Sports. Dennis Conner rächte sich 1987, nahm den Australiern den Cup wieder ab und brachte ihn zurück nach Amerika, diesmal jedoch nach San Diego, wo er bis 1995 blieb. 1995 holte das Team New Zealand den Cup und wurde 2000 das erste nichtamerikanische Team, das den Cup erfolgreich verteidigen konnte.

Die Taktik beim Match-Racing

Match Racing ist wie ein Boxkampf, ein Kampf zwischen zwei Gegnern, bei dem einer alles gewinnt und der andere alles verliert. Die Idee des Match Racing ist einfach, es geht ausschließlich darum, vor dem Gegner im Ziel zu sein, egal wie weit, Hauptsache vor dem anderen Boot und ohne ausständige Strafen. Die Taktik zielt darauf ab, das eigene Schiff stark zu positionieren und immer mit guter Geschwindigkeit zu segeln. Bei einem Match ist es erstes Ziel der Skipper, die Vorstartphase zu beherrschen und eine bevorzugte, kontrollierende Position während des eigentlichen Starts zu erreichen. Da beim Match Race danach getrachtet wird, idente Boote zu verwenden, bedeutet der bessere Start normalerweise die Führung in der Anfangsphase des Rennens. Spätestens nach der Rundung der Luvtonne, wenn es auf Vorwindkurs zur Leetonne geht, hat das hinten segelnde Boot gute Chancen, das führende anzugreifen, außer der Abstand der Boote ist zu groß.

TV-Übertragungen und allgemeine Informationen rund ums Segeln

Der internationale Sport-Kanal Eurosport berichtet ab 15. Februar regelmäßig über den America´s Cup. Genaue Sendezeiten unter http://www.eurosport.de . Allgemeine Informationen zum Segelsport gibt es auf http://www.sailing.org (International Sailing Federation) und http://www.segelwelt.at .

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

SAP Österreich, Christian Taucher,
Tel, 01/28822-387, e-mail: christian.taucher@sap.com

(Ende)
Aussender: SAP Österreich GmbH
Ansprechpartner: Christian Taucher
Tel.: 01/28822-387
E-Mail: christian.taucher@sap.com
|