pts20030523005 in Leben

Perfektes patientenorientiertes Angebot

Photo Play in Arztpraxen und Krankenhäusern


Schörfling (pts005/23.05.2003/09:00) "Es ist das Beste, was der Herr Doktor je angeschafft hat", ist Zahnarztassistentin Elisabeth aus der Praxis von Dr. Laszlo Czajlik in Wartburg überzeugt. "Und die Kinder haben keine Angst mehr vor dem Zahnarzt." Elisabeth muss es wissen. Seit der Kinderterminal von Photo Play in der Praxis Einzug gehalten hat, ist der Lärmpegel drastisch gesunken. "Manche Kinder kommen sogar nur zum Spielen her und wenn Zahnspangentag ist sitzen bis zu fünf Kinder davor und spielen gemeinsam."

Dabei ist das Spielangebot keineswegs auf Kinder konzentriert. Dr. Czajlik kannte die gewaltfreien
Positive Games von Photo Play selbst von Lokalbesuchen und war überzeugter Photo Player. Als er im Foyer seiner Hausbank einen dieser Touchscreen-Terminals entdeckte, entschloss er sich spontan, Photo Play für seine Praxis anzuschaffen.

Die Spielterminals von Photo Play sind das perfekte Beispiel für ein patientenorientiertes Angebot. "Die Kinder sind abgelenkt und beschäftigt, während die Eltern in Ruhe behandelt werden können. Und: die Kinder kommen nun gerne in die Ordination" ist Dr. Czajlik überzeugt.

Die Positiven Games von Photo Play sind dabei nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Beim Spielen können die kleinen Patienten Geschicklichkeit, Gedächtnis, Konzentration und nicht zuletzt ihr Wissen trainieren. "Viele Kinder spielen in der Besuchszeit gemeinsam mit den Eltern und Elternteile, die als Begleitung in der Klinik bleiben, spielen dann am Abend alleine, wenn die Kinder bereits schlafen", erzählt eine Stationsschwester des Kinderkrankenhauses Linz.

Photo Play-Spiele verzichten ganz bewusst auf Gewalt und stoßen dadurch weltweit auf eine breite soziale Akzeptanz. Neben dem Spielspaß enthalten sie sämtliche grundlegende Bedingungen, die für geistiges Training und Lernen wichtig sind: Konzentration, Aufmerksamkeit, Motivation und Lust an der Tätigkeit. Auf der neuropsychiatrischen Abteilung werden die Terminals deshalb auch gezielt eingesetzt. Eine klinische Psychologin an der Kinderklinik: "Bemerkenswert ist, dass bei sehr aggressiven Patienten der Psychiatrie eine klare Verbesserung ihres Verhaltens feststellbar ist."

"Seit wir die Photo Play-Terminals in unserem Tagraum auf der Chirurgie eingebaut haben, ist aus der vorher gegebenen Isolation ein richtig lebhaftes Treiben und Miteinander geworden", so die Pflegedirektorin. "Auf der Chirurgie gibt es seit wir die Terminals aufgestellt haben ein echtes Kommunikationszentrum im Aufenthaltsraum. Die Attraktivität der dort platzierten Photo Play-Geräte ist derart groß, dass stellenweise sogar die tägliche Visite im Aufenthaltsraum stattfindet.
Auch die Eltern bemerken, dass sie wesentlich besser mit der Situation, dass ihr Kind krank ist, fertig werden, da auch sie eine vernünftige Freizeit- und Wartezeitüberbrückung haben", so die Pflegedirektorin.

Die Vorteile beim Einsatz der Photo Play-Terminals im Gesundheitsbereich liegen auf der Hand:
- Stressabbau durch Positive Games
- Förderung der Kommunikation im Wartebereich
- Subjektive Verkürzung der Wartezeit
- Stammkundenbindung
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- 100 % öffentlichkeitstauglich und jugendfrei

Erstaunliche Ergebnisse erzielte auch der bekannte Gedächtnisforscher Wolfram Stanek von der Fachhochschule Koblenz. Versuche mit Testpersonen am Photo Play-Terminal zeigten, dass die Konzentrationsfähigkeit um bis zu 40 Prozent gesteigert wurde. "Produkte wie die Photo Play
Terminals fördern ohne Zweifel die Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften. Menschen, die spielen, sind deshalb nicht nur nachweisbar fröhlicher, sie sind auch geistig leistungsfähiger" so Stanek bei dem Symposion "Auswirkungen von Computerspielen auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen" in München.

Photo Play ist derzeit in 34 Ländern der Welt vertreten. Mit seiner unmissverständlichen Philosophie der "Positiven Games" ist es dem Spielterminalhersteller funworld ag mit Sitz in Schörfling gelungen, seine Touchscreen-Spielterminals als Marktführer zu positionieren. Auf 130.000 Photo Play-Terminals werden jährlich von 30 Millionen Menschen mehr als 1,2 Milliarden Positive Games gespielt.

(Ende)
Aussender: funworld AG
Ansprechpartner: Sonja Waidacher
Tel.: +43 699 1 6785 358
E-Mail: sonja.waidacher@funworld.com
|