Fit for Rating
Alles was Sie über Rating aufgrund von Basel II wissen sollten
![]() |
Board "Fit for Rating" |
Wien/Stuttgart (pts038/06.06.2003/14:31) Rating ist die Beurteilung und Einstufung der zukünftigen Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Aufgrund der Umsetzung des "Basel II"-Abkommens werden sich in Zukunft Banken bei der Kreditvergabe an Unternehmen stärker als bisher an der Risikoeinschätzung des potentiellen Kreditnehmers orientieren. Das Ergebnis des Ratings entscheidet über Kreditvergabe und Konditionen.
"Viele Unternehmer wissen zwar, dass ein gutes Rating künftig wichtig für die Konditionen bei der Hausbank ist, wissen aber weder wie der Ratingprozess eigentlich funktioniert, noch wie man das Ergebnis positiv beeinflussen kann. Mit Unterstützung unseres Planspiels kann man den Banken einen Schritt voraus sein und noch rechtzeitig Maßnahmen setzen, um zu einem optimalen Rating-Ergebnis zu gelangen." erläutert Dr. Hubert König, Geschäftsführer der BTI GmbH in Wien.
Das Planspiel "Fit for Rating" simuliert den Ratingprozess und vermittelt so die Stellhebel für ein erfolgreiches Rating. Die Teilnehmer erfassen über die "Schneck-Rating" Bilanz-Check Software ihre Unternehmensdaten und erarbeiten sofort Maßnahmen für eine Optimierung des Rating-Ergebnis.
Sie möchten mehr über "Fit for Rating" erfahren?
Nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen Inhouse-Präsentation in Ihrem Unternehmen
oder nehmen Sie an unserem Workshop "Fit for Rating" teil:
Termine:
München, 16. 07. 2003
Stuttgart, 23. 07. oder 10. 09. 2003
Wien, 22. 08. oder 26. 09. 2003
Dauer: jeweils 09:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: EUR 490,-- je Veranstaltung exkl. MWSt., inkl. Teilnehmerhandbuch und Verpflegung
Kontakt und Information:
Claudia Lorber, BTI Wien, Tel.: +43/1/49 49 990-11, lorber@bti-online.com
Dkfm. Michael Gebel, BTI Stuttgart, +49/711/2562106, mgebel@bti-online.com
Planspiele sind Modelle, mit denen komplexe Zusammenhänge in einfacher Form abgebildet und dargestellt werden können. Mit dieser didaktischen Methode, die in abstrakter aber doch realitätsnaher Weise Abläufe und Zielkonflikte simuliert, sammeln die Teilnehmer nach dem Prinzip "Learning by Experimenting" in sehr kurzer Zeit und ohne Risiken viele Erfahrungen. Die Methode Planspiel sichert so einen maximalen Lernerfolg und garantiert nachhaltigen Lerntransfer.
BTI setzt Planspiele seit mehreren Jahren erfolgreich in Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen ein. Details finden Sie auf http://www.bti-online.com
(Ende)Aussender: | image+style claudia lorber |
Ansprechpartner: | Claudia Lorber |
Tel.: | +43/1/4949990-11 |
E-Mail: | lorber@bti-online.com |