Aktienforum: Corporate Governance als Chance für österreichische Unternehmen
"Handbuch Corporate Governance" - Leitfaden für transparente Unternehmensführung
Wien (pts025/18.06.2003/13:00) Das heute erscheinende "Handbuch Corporate Governance" ist als Leitfaden sowohl für Unternehmen als auch für Investoren gedacht und bietet eine umfassende Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung von Corporate Governance.
Für Unternehmen bietet eine umfassende Umsetzung der Grundsätze des österreichischen Corporate Governance Kodex die Chance neue Investorengruppen zu gewinnen. Ein tieferes Verständnis für Corporate Governance soll privaten, wie institutionellen, Investoren helfen, Investitionsentscheidungen effizienter und nachhaltig erfolgreich treffen zu können.
Mit dem Handbuch des Aktienforums soll, so die Intention der Herausgeber, Dr. Gerhard Hrebicek und Mag. Markus Fichtinger "die Einführung einer CG-basierten Unternehmensführung erleichtert werden".
Durch diesen umfassenden Ansatz und der Behandlung des Themas aus betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und wissenschaftlicher Sicht unterscheidet sich dieses Buch wesentlich von anderen Publikationen zum Thema. Mit fünf Fallbeispielen österreichischer (BBAG, Böhler-Uddeholm AG,
Erste Bank, OMV) und deutscher Unternehmen (AWD Holding) wird die Umsetzung in der unternehmerischen Praxis verständlich dargestellt.
"Der Aktionsplan für den österreichischen Kapitalmarkt hat als eines der Globalziele die Stärkung des Anlegervertrauens. Die Umsetzung des österreichischen Corporate Governance Kodex und weiterer internationaler Best-practice Grundsätze kann den österreichischen Unternehmen helfen diese Vertrauensbasis zu bilden bzw. weiterzuentwickeln" begrüßt Dr. Richard Schenz, Regierungsbeauftragter für den Kapitalmarkt und Vorsitzender des österreichischen Arbeitskreises, die Initiative des Aktienforums und sieht im heute präsentierten Handbuch Corporate Governance "ein wichtiges Tool zur Umsetzungsunterstützung von Corporate Governance in Österreich".
"Neben der Frage WELCHE Informationen bereitgestellt werden, wird künftig auch das WIE, d.h. der Informations-prozess und damit die Bedeutung des Aktionärs als externer Informationskonsument verstärkt in den Mittelpunkt
der Umsetzung rücken" skizziert CG- Sprecher des Fachverbandes Unternehmensberatung & Informations-technologie der WKÖ, Dr. Gerhard Hrebicek die Weiterentwicklung der Umsetzungsthematik.
"Gerade für österreichische Unternehmen, die auf Grund ihrer relativ geringen Größe, oft von internationalen Investoren nicht wahrgenommen werden, bietet eine vorbildliche Umsetzung von Corporate Governance die
einmalige Chance dadurch eine größere Aufmerksamkeit zu erlangen" sieht Aktienforum - Geschäftsführer Mag. Markus Fichtinger vor allem für "Small & Mid Caps" die Chance sich am Kapitalmarkt besser zu behaupten.
Ausblick auf weitere Aktivitäten
Corporate Governance in ganz Österreich thematisieren
Die Bedeutung und Sinnhaftigkeit der Umsetzung von Corporate Governance soll möglichst vielen Unternehmen in Österreich kommuniziert werden. Neben den Darstellungen auf den Internet-Seiten des Aktienforums, www.aktienforum.org
<http://www.aktienforum.org>, und der Publikation des Handbuchs, gehört dazu auch der Kontakt zu den Unternehmen vor Ort.
Das Kapitalmarkt-Gespräch Special in Linz "Praxis der Corporate Governance in Österreich" am 24. Juni 2003 ist die erste Veranstaltung in einer Reihe von Informations- und Diskussionsabenden zum Thema. Es diskutieren Dr.
Michael Eberhartinger (BMF), Mag. Helmut Gahleiter (AK Wien), RA Dr. Alexander Hasch, Wolfgang Matejka (Bank Vontobel Österreich) und CFO Roland Scharb (VA Technologie AG). Die Podiumsdiskussion findet am Gelände der VA
Technologie AG statt:
4030 Linz, Lunzerstraße 64/BG 63
Kommunikationszentrum, 4. Stock, Raum Nr. 7
Für September 2003 ist ein ähnliches Event in Graz in Planung. Im Oktober 2003 findet auch die 2. Corporate Governance-Konferenz in Wien statt, bei der das Aktienforum als Mitveranstalter fungiert.
Aktienforum - DIE Lobby für börsenotierte Unternehmen
Das Aktienforum - Österreichischer Verband für Aktien-Emittenten und -Investoren - sieht sich seit seiner Gründung 1989 als DIE Plattform zur Stärkung des österreichischen Kapitalmarktes. Als Interessenvertretung der börsenotierten Unternehmen agieren wir in europäischen und nationalen Netzwerken um für unsere Mitglieder aktive Kapitalmarktpolitik zu betreiben.
Neben der Weiterentwicklung der österreichischen Corporate Governance sind weitere laufende Lobbying-Projekte, z.B. die geplante Transparenz-Richtlinie der EU-Kommission, der EU Aktionsplan Corporate Governance und die Umsetzung
des österreichische Aktionsplan des Regierungsbeauftragten für den Kapitalmarkt, sowie die Mitarbeit im Kuratorium für den österreichischen Kapitalmarkt.
Rückfragehinweis:
Geschäftsführer Mag. Markus Fichtinger
Aktienforum- Österreichischer Verband für Aktien-Emittenten und - Investoren
1030 Wien, Lothringerstraße 12
Tel.: +43 1 71135 2345
Fax: +43 1 71135 2762
Email: m.fichtinger@iv-net.at
URL: www.aktienforum.org <http://www.aktienforum.org>
Aussender: | maX marketing I communications I consulting |
Ansprechpartner: | Mag. Renate Altenhofer |
Tel.: | +43 1 532 1000 23 |
E-Mail: | office@maxcc.at |