Dialog Semiconductor berichtet über die Ergebnisse des 2. Quartals 2003
DGAP Ad-Hoc -- Dialog Semiconductor Plc
Frankfurt (pts001/23.07.2003/07:59) Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
· Umsätze von 21,1 Mio. Euro - ein Anstieg von 24% im Vergleich mit dem
2. Quartal 2002
· Erfolgreicher Produktionsanlauf von neuen Automotive Produkten
· Zahlungsmittel von 29,0 Mio. Euro bei 3,5 Mio. Euro Investitionen für
das erste Halbjahr 2003
Kirchheim/Teck-Nabern, 23. Juli 2003 - Dialog Semiconductor Plc (NASDAQ & NASDAQ Europe: DLGS, Prime Standard: DLG) veröffentlicht heute Umsatzerlöse von 21,1 Millionen Euro für das zweite Quartal 2003. Dies entspricht einem Anstieg um 24% im Vergleich zum zweiten Quartal 2002. Das Umsatzwachstum ist auf weiterhin zunehmende Lieferungen neuer Produkte für den Mobilfunk- und Automobilmarkt zurückzuführen. Das Wachstum betrug 27% bzw. 29% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei Investitionsausgaben von 3,5 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2003 betrugen Dialogs Zahlungsmittel
zum 30. Juni 2003 29,0 Millionen Euro im Vergleich zu 31,0 Millionen Euro
zum Jahresende 2002. Die Investitionen wurden vorwiegend für Testeinrichtungen und Werkzeuge getätigt, um die Markteinführung von Imaging-Lösungen und integrierten Power Management und Audio Produkte zu ermöglichen. Diese Produkte bieten für Dialogs Kunden erweiterte Funktionalität auf einem einzigen Chip.
Ausgewählte Ergebniskennzahlen:
Q2 2003 Q2 2002 2002
Umsatz 21.086 17,051 77,104
Forschung und Entwicklung (7,455) (8,617) (34,530)
Betriebsergebnis (4,195) (7,016) (27,400)
Konzernergebnis (2,638) (4,910) (10,208)
Operativer Cash Flow 183 (1,806) (7,596)
Der Zwischenbericht der Gesellschaft zum 30. Juni 2003 ist unter www.Dialog-Semiconductor.de verfügbar .
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Birgit Hummel, Dialog Semiconductor, Tel. +49-7021-805 412, Fax +49-7021-805 200
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 23.07.2003
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:
Roland Pudelko, CEO und Präsident von Dialog Semiconductor kommentierte: "Mit den in diesem Quartal erzielten Fortschritten sind wir zufrieden, sie haben den Erwartungen entsprochen. Wir sind nun besser positioniert als Ende Q2 2002 und konnten den operativen Verlust um 40% reduzieren. Unsere Umsatzsteigerung im Mobilfunksektor wird von den Lieferungen integrierter Power Management / Audio-
Signal-Prozessor-Lösungen für die neue Generation von GSM/GPRS Mobiltelefonen getragen, die weltweit von Konsumenten eingesetzt werden."
Die Umsatzerlöse im Automobilbereich sind um 29% gestiegen; dies ist das Ergebnis von Entwicklungen, die wir in 1999 begonnen haben und die nun erste Früchte tragen. Roland Pudelko fügte hinzu: "Wir erzielen sowohl bei den Standardprodukten, die in den letzten 12 Monaten vorgestellt wurden, als auch bei den applikationsspezifisch integrierten Schaltkreisen (ASICs) weiterhin Fortschritte."
--------------------------------------------------------------------------------
WKN: 927200; ISIN: GB0059822006; Index: NEMAX 50
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart
Aussender: | Dialog Semiconductor Plc |
Ansprechpartner: | Birgit Hummel |
E-Mail: | birgit.hummel@diasemi.de |