pts20040323023 in Business

Inode stattet Unternehmen mit Voice over IP über xDSL aus

Start der Testphase für Friendly Customer


Wien (pts023/23.03.2004/12:40) Durch die immer größere Verbreitung von Breitbandanschlüssen wird das Telefonieren über das Internet bei gewohnter Sprachqualität bald alltäglich werden. Mit 22. März 2004 startete Inode eine mehrwöchige Friendly Customer Phase für iTALK VoIP ISDN, bei der Unternehmen Voice over IP über xDSL-Zugänge testen können. Für die Kunden fallen während der Testphase keine Einrichtungs- und monatlichen Grundgebühren an, es werden lediglich die anfallenden Gesprächsgebühren in Rechnung gestellt. Im ersten Schritt wird mit xDSL@work oder xDSL@unlimited ein ISDN-Basisanschluss mit 2 Kanälen über Breitbandinternet realisiert, die vorhandene ISDN-Anlage kann weiterverwendet werden.

Breitband und Voice over IP starten durch

Ein wichtiger Motor für die Österreichische Wirtschaft sind Klein- und Mittelunternehmen. Erfolgreiches und wettbewerbsfähiges Agieren am Markt wird nicht zuletzt durch die Verfügbarkeit von Breitband-Internet erleichtert; die täglichen Anforderungen im Geschäftsleben können dadurch in vielen Fällen effizienter und kostengünstiger abgewickelt werden.

Eine der interessantesten Komponenten der Zukunft stellt das Telefonieren über das Internet (Voice over IP) dar. Dabei wird ein Breitband-Internetanschluss nicht nur für den Datenverkehr, sondern auch als Telefonleitung genutzt. Diese Anwendung - heute noch eine Innovation, die einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen kann - wird demnächst aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken sein.

iTALK VoIP ISDN: Kostenreduktion und Investitionssicherheit

Für Unternehmen, die künftig Voice over IP als selbstverständliches Werkzeug nutzen, ergeben sich mannigfaltige Vorteile. Mit Voice over IP über xDSL-Leitungen werden beide Dienste - Telefonieren und Internetverbindung - aus einer Hand geliefert.
Zu geringen Grundgebühren kommen auch extrem günstige Gesprächstarife, die sekundengenau abgerechnet werden. Telefonate im internen Netz von Inode sind sogar gratis; bei Unternehmen mit mehreren Standorten entfallen damit auch die internen Gesprächsgebühren. Bei der gemeinsamen Neuinstallation von Internet und Telefonie ist nur ein Herstellungsentgelt zu bezahlen.

Friendly Customer Phase für iTALK VoIP ISDN

Die Anmeldefrist für eine mehrwöchige Friendly Customer Phase, bei der ausgewählte Unternehmen als erste in Österreich mit VoIP über xDSL-Standleitungen von Inode ausgestattet werden, läuft bereits. In dieser Phase fallen keine Einrichtungs- und monatliche Grundgebühren an, es werden ausschließlich die anfallenden Gesprächsgebühren in Rechnung gestellt. Während dieser Zeit sollen letzte Optimierungen unter Betriebsbedingungen im Inode-Backbone sowie der internen Abläufe durchgeführt werden.

Eine eventuell vorhandene Rufnummer eines ISDN-Basisanschlusses wird während der Testphase für alle einkommenden Anrufe einfach weiterverwendet. Das bedeutet, das Unternehmen ist unter der gewohnten Telefonnummer erreichbar. Alle ausgehenden Anrufe werden hingegen via VoIP über die xDSL-Standleitung geführt. Wählt der Anrufer die für den Versuch neu vergebene Nummer, so werden auch diese einkommenden Anrufe über VoIP geführt.

iTALK VoIP ISDN ist die lang erwartete Telefonlösung für Unternehmen. Inode ist damit zum zweiten Mal Vorreiter bei Voice over IP über Breitbandleitungen. Nach der Produkteinführung für Privatkunden im letzten August ist mit iTALK VoIP ISDN diese innovative Telefoniealternative künftig auch für den KMU-Markt erhältlich.

Weitere Informationen über die Friendly Customer Phase sind unter www.inode.at erhältlich.

Über Inode
Das rein österreichische Unternehmen Inode wendet sich mit seinen Services an Firmen aller Größen und Branchen sowie an Privatkunden mit hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Performance. Gemäß dem Motto "Qualität hat Vorrang " bietet Inode erstklassigen Support und vorbildliche Ausfallsicherheit zu fairen Preisen. Hauptziel des Providers ist es, durch Flexibilität, Zuverlässigkeit in allen Belangen und Investitionen in die eigene Infrastruktur eine optimale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Inode wirtschaftet von Beginn an rentabel und kann stark wachsende Umsatz- sowie Kundenzahlen vorweisen. Mittlerweile betreut Inode 38.000 Kunden im Business- und Privatbereich.

(Ende)
Aussender: Inode Telekommunikations- und Dienstleistungs GmbH.
Ansprechpartner: Christian Klauss, Public Relations Inode
Tel.: 059 999 2302
E-Mail: c.klauss@inode.at
|