stoneHenge
Perspektiven von CRMobile
Wien, Graz (pts038/24.03.2004/19:46) Das Wiener Software-Haus OBJENTIS stellt im Rahmen der 51. Werbewirtschaftlichen Tagung im Messecenter Graz innovative Ansätze für mobiles CRM in der 3. Mobilfunkgeneration vor.
Die Technologie für Kundenbeziehungs-Management ist verfügbar, ebenso mobile Endgeräte. Allerdings: Wie passt es? Vertriebsprozesse sind je nach Zielgruppe, Produkt- bzw. Dienstleistungsangebot von Unternehmen zu Unternehmen verschieden. Gefragt sind Lösungen, die die spezifischen Anforderungen erfüllen und auch im mobilen Einsatz Aktualität, optimale Bedienbarkeit und garantierte Sicherheit aufweisen.
OBJENTIS hat mit "stoneHenge" eine Architektur für Mobiles Computing geschaffen, die den sicheren online Zugriff auf Unternehmensdaten aus der stationären IT-Landschaft via mobilem Endgerät, wie Handy, Smartphone, PDA ermöglicht. - Unabhängig von den verwendeten Plattformen im Unternehmen, unabhängig von den im Einsatz befindlichen Endgeräten der Mitarbeiter.
"stoneHenge" ist die Verbindung zwischen Außendienst-Mitarbeiter und dem Unternehmen!
Die Konzeption von "stoneHenge" unterstützt eine individuelle Anpassung an den Geschäftsprozess.
Denn Kernpunkt von Customer Relationship Management ist die Verfügbarkeit von wertvollen Informationen über den Kunden, sein Unternehmen, den Interessen und den Bedarf. Informationen, die meist in persönlicher Interaktion mit dem Kunden gesammelt werden konnten.
Von hoher Relevanz für erfolgreiches CRM ist weiters die reibungslose Abwicklung von kundenbezogenen Aktionen, wie Arrangieren eines Folgetermins, Zusenden von Unterlagen, Einleiten von Bestellvorgängen, Starten eines Projektes und dergleichen.
Dies soll auch in einem definierten Prozess mobil möglich sein!
Dabei ist es für die Praktikabilität und Effizienz von Bedeutung, nur die Informationen mobil verfügbar zu machen, die Mitarbeiter unterwegs auch tatsächlich brauchen. Ein Zuviel an unbenötigten Informationen ist ebenso schlecht, wie ein Zuwenig an benötigten Informationen.
Die Informationsbereitstellung muss zudem der Geschwindigkeit der Geschäftsprozesse folgen, so dass Informationen sofort an das Unternehmen weiter geleitet werden, Kunden-Aktionen ohne Zeitverzug gesetzt und gesteuert werden können und so eine optimale Betreuung des Kunden gewährleistet ist.
Kundendaten haben Priorität 1
Mit "stoneHenge" sind Mitarbeiter jederzeit am aktuellen Stand, da der Zugriff online direkt auf die Unternehmensdatenbank erfolgt. Nach einmaliger Eingabe eines Benutzernamens und eines Authentifizierungs-Codes, ist bei der laufenden Nutzung nur ein vierstelliger PIN-Code erforderlich. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt mit hohen e-banking-Standards (SSL).
Mit diesen Vorkehrungen ist gewährleistet, dass die Daten sicher zwischen Unternehmensnetzwerk und mobilem Endgerät übermittelt werden. Da keine Daten am Endgerät gespeichert werden, ist ein Datenmissbrauch auch bei Verlust oder Diebstahl des mobilen Endgerätes unmöglich.
Komplexität in der Technologie, aber keine Komplexität in der Anwendung!
Die logische Menuführung mit "stoneHenge" bietet Übersichtlichkeit: von e-Mails, Kalender, Adressbuch bis zu wichtigen Informationen aus der CRM-Datenbank. Personalisierung und Vorselektion gängiger Anwendungen garantieren eine einfache und schnelle Navigation am mobilen Endgerät.
Die neue Dimension des Mobilfunks mit dem Einsatz von UMTS eröffnet weitere Möglichkeiten in der Gestaltung mobiler Business-Lösungen: ansprechende optische Aufbereitung der Informationen und Integration von Neuen Medien wie Präsentationen, Bilder, Musik u.v.m.
Das Zusammenspiel definierter Prozessabläufe, ausgereifter Technologie, inhaltlicher und optischer Gestaltung garantiert eine mobile CRM-Lösung für den erfolgreichen Einsatz in der Praxis.
OBJENTIS ist Partner für Mobile Solutions Strategien - von der Beratung bis zur Realisierung mit "stoneHenge".
Veranstaltung:
Werbewirtschaftlichen Tagung im Messecenter Graz am 25. März 2004, 11.30 Uhr - Vortrag von Andrea Rath-Rauch, Key Account Managerin der OBJENTIS: "stoneHenge - Perspektiven von CRMobile in der 3ten Mobilfunkgeneration"
Aussender: | OBJENTIS Software Integration GmbH |
Ansprechpartner: | Ulrike Dröscher |
Tel.: | 0043/1/585 68 00-30 |
E-Mail: | ulrike.droescher@objentis.com |