Die Bewerbungsfrist für das UNIQA College for Journalists läuft
3. Auflage des UNIQA College for Journalists in Salzburg
![]() |
UNIQA Versicherungen AG |
Wien (pts022/29.03.2004/12:54) Vom 7. bis 14. August 2004 geht das UNIQA ColIege for Journalists in die dritte Runde. Unter dem Motto "You´ve got an appointment with King Edward II" sind Jungjournalisten aus acht zentral- und osteuropäischen Ländern ab sofort aufgerufen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Nähere Infos dazu auch auf der neu gestalteten Homepage http://www.uniqa-college.com. Die Einreichfrist endet mit 12. Juni 2004.
Angesprochen sind Nachwuchsjournalisten (Höchstalter 29 Jahre) aus den Ressorts Kultur und Wirtschaft aus Kroatien, Polen, Tschechien, Slowakei, Norditalien, Ungarn und Österreich, also den Ländern, in denen UNIQA verstärkt aktiv ist. Erstmals richtet sich die Einladung heuer auch an Jungjournalisten aus Deutschland. Die Bewerbungen sind online über die Homepage möglich, oder per Postweg (Adresse siehe unten). Neben Lebenslauf und Motivationsschreiben in englischer Sprache, der offiziellen Sprache der Veranstaltung, ist eine Textprobe gefordert. Eine Expertenjury nominiert aus allen eingehenden Bewerbungen die 20 endgültigen Teilnehmer, deren Namen Ende Juni bekannt gegeben werden.
Die Kosten für das Seminar, sowie Reise- und Unterbringungskosten übernimmt UNIQA.
"Bei unserem Entschluss die Salzburger Festspiele zu unterstützen haben wir uns vorgenommen, ein aktiver Partner zu sein. Mit dem UNIQA College for Journalists haben wir ein Projekt ins Leben gerufen, das unser gemeinsames Engagement für Kunst und Kultur und die Gemeinsamkeit unserer Osteuropastrategien repräsentiert und zugleich voran treibt. Wir wollen kulturelle, aber auch örtliche Grenzen sprengen - vor allem im Hinblick auf die EU-Osterweiterung - und der nachhaltige Erfolg der ersten beiden Durchgänge des Praxiscollege zeigen, dass uns das auch gelingt.", so Konstantin Klien über das Engagement von UNIQA beim Salzburger Traditionsfestival.
Dr. Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele ergänzt dazu: "Das UNIQA Journalistencollege ist ein wunderbares Projekt, eine richtige Erfolgsgeschichte, die jetzt schon ins dritte Jahr geht. Gerade im Jahr der EU-Osterweiterung ist der Einsatz von UNIQA wegweisend."
Im Sommer 2002 lud UNIQA erstmals 20 Jungjournalisten aus Österreich und Mittel- und Osteuropa zu einem Praxisseminar nach Salzburg. Das Projekt wurde damals als wertvolle Ergänzung zum Sponsoring der Salzburger Festspiele ins Leben gerufen. Heute ist das UNIQA College for Journalists zu einem fixen Bestandteil im Umfeld der Salzburger Festspiele avanciert. Es genießt nicht nur bei den Teilnehmern hohes Ansehen, sondern erfährt vor allem auch breite Unterstützung durch das Team des Traditionsfestivals. Im Oktober des Vorjahres erfuhr das UNIQA College for Journalists durch seine Nominierung zum "Staatspreis für Public Relations 2003" besondere Anerkennung.
Das Angebot
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern ein ausgewogenes Programm zwischen theoretisch-journalistischen Vorträgen und praktischen Erfahrungen. "Ziel der einwöchigen Praxiswoche ist es jungen Medienvertretern einerseits einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche des kulturellen und wirtschaftlichen Großereignisses Salzburger Festspiele zu verschaffen, ihnen andererseits aber auch moderne Formen des Journalismus und neue Arbeitsmethoden näher zu bringen und ihnen somit "Werkzeug" für ihre tägliche Arbeit in die Hand zu geben.", so Dr. Klien. Auf dem Programm stehen Arbeitseinheiten mit namhaften österreichischen und internationalen Vertretern aus Kultur- und Wirtschaftsjournalismus, Fachgespräche mit den Festspieldirektorium, künstlerischen Leitern und ausgewählten Künstlern aus Schauspiel und Oper, sowie ein Blick "hinter die Kulissen".
Die Vorbereitung
Die UNIQA Schwesterunternehmen sind in die Vorbereitung für das College intensiv miteingebunden. Bekanntmachung, die Ausschreibung und die Vorauswahl der Teilnehmer obliegt den Landesgesellschaften. Es werden hier einerseits die Kontakte zwischen den Vertretern der Landesgesellschaften und den Teilnehmern aus den Jahren 2002 und 2003 weiter genutzt, andererseits wird Kontakt zu Journalisten-Organisationen, PR-Verbänden und Medien hergestellt, um potentielle Teilnehmer über die Möglichkeit einer Bewerbung für das diesjährige College zu informieren.
In Österreich setzt UNIQA bei Planung, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung auf zwei Partner, die von der ersten Stunde an aktiv an dem Projekt beteiligt waren: das Team von future bytes (www.futurebytes.at) zeichnet u.a. für die Gestaltung der Homepage, und der Promotion-Mittel, die Programmgestaltung sowie der Betreuung der Teilnehmer während der Veranstaltung verantwortlich. Als Partner vor Ort bietet SMBS (Die Salzburg Management GmbH - University of Salzburg Business School) die besten Voraussetzungen für die Erstellung eines ausführlichen "Kulturfahrplans" für die College-Teilnehmer mit kulturellen Veranstaltungen aller Art abseits der Salzburger Festspiele.
(Ende)Aussender: | UNIQA Versicherungen AG |
Ansprechpartner: | Norbert Heller |
Tel.: | (+43 1) 211 75-3414 |
E-Mail: | norbert.heller@uniqa.at |