pts20040512030 Medien/Kommunikation, Kultur/Lifestyle

Telekom Austria und Alcatel ermöglichen Weltpremiere eines virtuellen Orchesters


Wien (pts030/12.05.2004/12:46) Eine Weltpremiere ermöglichen die Telekom Austria als Partner der Wiener Festwochen und Alcatel als weltweiter Marktführer bei xDSL am 16. Mai in Wien. Im Rahmen des Programmteiles "zeit_zone" werden in 23 Wiener Privatwohnungen - je Bezirk eine - Musikerinnen und Musiker unterschiedlichster Stilrichtungen Hausmusik-Konzerte geben. Bei dieser Performance unter dem Titel "private-exile" (Hausgeburt) sind alle Mitwirkenden via Internet vernetzt und können virtuell miteinander zusammenspielen. Durch MP3 Streaming entsteht eine neue Form musikalischer Kommunikation. Die technischen Voraussetzungen dazu haben die Telekom Austria, die die dazu notwendigen xDSL Anschlüsse und Übertragungen zur Verfügung stellt, sowie Alcatel als Technologielieferant, Systemintegrator und für das Projektmanagement Verantwortlicher geschaffen.

Für Telekom Austria bieten Kunstprojekte wie "private-exile" von Rupert Huber eine ideale Bühne, die Grenzen innovativer Anwendungen im Bereich moderner Streaming-Technologien in neue Sphären zu verschieben. Die Kunst hat für sich zu jeder Zeit in Anspruch genommen, das Machbare zu vergrößern. Diese kreative Vision ist auch Teil des Leitbilds von Telekom Austria, die ihre Innovationsführerschaft bei medialen Inszenierungen auch über die couragierte Annahme komplexer, neuer Herausforderungen vorantreibt und absichert. Telekom Austria ist stolz, mit ihrem Know-how bei Breitband-Internet und Streaming Partner eines Kunstprojektes zu sein, das mit der Weltpremiere eines webgestützten "virtuellen Orchesters" Musikgeschichte schreibt und die "Wiener Festwochen" einmal mehr als weltweit führendes Avantgarde-Festival ausweist.

"Bei private-exile konnten wir mit Breitband-Internetzugängen (1024 kbit/s Download, 256 kbit/s Upload) in jeder der 23 Musiker-Wohnungen und mit einer 34 Mbit/s Richtfunkanbindung des Theaters Ronacher ans Internet die infrastrukturellen Voraussetzungen für die anspruchsvolle Wiener Festwochen-Produktion bereitstellen", so Dipl.-Ing. Helmut Leopold, Leiter Plattform- und Technologie Management bei Telekom Austria. "Das fertig abgemischte Audiosignal des Dirigenten wird vom Telekom Austria Multimedia Team im Ronacher übernommen, MP3 encodiert, per Richtfunk auf unsere Streaming-Plattform übertragen und über die Website www.private-exile.net Musikliebhabern weltweit live zur Verfügung gestellt", erläutert Leopold den Part von Telekom Austria. "Unsere langjährigen Streaming-Erfahrungen, unsere state-of-art Performance bei Broadband und nicht zuletzt unsere Verlässlichkeit bei der Abwicklung sensibler Kunstprojekte haben Telekom Austria zum ersten Technologiepartner in der Medienkunst gemacht".

Mag. Harald Himmer, Director Sales and Marketing, Alcatel Austria, ergänzt: "Alcatel ist weltweit Marktführer bei xDSL. Durch Testaufbauten in den Labors von Alcatel und Telekom Austria konnten dieser anspruchsvollen Produktion der Wiener Festwochen das notwendige technische Know-how zur Umsetzung geboten werden. Mit dieser zukunftsorientierten Nutzung der technischen Möglichkeiten von Breitbandübertragungen können neue künstlerische Dimensionen für Privatanwender ganz im Sinne des Alcatel Mottos "Broaden your life" erschlossen werden."

Rupert Huber, einer der herausragenden Musiker Österreichs, bekannt als Komponist und Pianist, zu diesem musikalischen Projekt im Auftrag von zeit_zone:

input
ob mit schuberts hauskonzerten, schönbergs privataufführungen oder den heimstudios der wr. elektronik, hat in wien der privatraum im musikalischen schaffen einen dominanten stellenwert. die einheit von musik, interpret und rezeption ist bei der hausmusik ursprünglich gegeben.

transform
in zunehmendem ausmaß hat in den letzten jahrzehnten die elektronische aufzeichnung und wiedergabe von musik ihre rezeption von ihrer entstehung getrennt. die zwingende einheit von musiker, raum und zuhörer ist in viele mögliche varianten der musikalischen wahrnehmung zerfallen. in diesem sinn wirkt die elektronische schallaufzeichnung wie ein prisma, das aus einem einheitlichen strahl viele farben bricht......

output
vor publikum und im echten raum ist jedes einzelteil dieses stücks musik, solo oder im zusammenklang: ein polyphones musikstück für 23 stimmgruppen, entstanden aus dem zusammenspiel der einzelstimmen und 23 verschiedener stücke. die grenzen zwischen stück und struktur, klanganordnung und werk heben sich auf, musikalische genregrenzen werden auf ihre sprachlich-beschreibende funktion reduziert.

Über Telekom Austria
Telekom Austria ist die führende Unternehmensgruppe Österreichs in der Telekommunikation und zählt zu den größten Konzernen des Landes. Die Börsennotierung an der Wiener und New Yorker Börse erfolgte im November 2000. Die Gruppe ist in zwei Hauptgeschäftsfeldern tätig: der Wireline-Bereich umfasst Telefonie, Daten und Internet im Festnetz und der Wireless-Bereich die Mobilkommunikation. Telekom Austria ist international in der Tschechischen Republik, in Kroatien, Slowenien und in Liechtenstein tätig.

Über Alcatel
Alcatel liefert Kommunikationslösungen für Sprach-, Daten- und Videoanwendungen an Netzbetreiber, Diensteanbieter und Unternehmen. Egal ob im Festnetz, in Mobilfunknetzen oder durch innovative Anwendungen und Dienste: In einer breitbandigen Welt schaffen Lösungen von Alcatel echten Mehrwert beim Kunden. Alcatel ist in 130 Ländern aktiv und erzielte 2003 einen Umsatz von 12,5 Milliarden Euro.
http://www.alcatel.com

Rückfragen:
Mag. Sigrid Bachinger
Telekom Austria AG
Unternehmenskommunikation / Leitung Presseabteilung
Lassallestraße 9, 1020 Wien
Phone: + 43 (0)59 059 1-11011
Fax: +43 (0)59 059 1-11090
mailto:sigrid.bachinger@telekom.at
http://www.telekom.at

(Ende)
Aussender: Alcatel Austria AG
Ansprechpartner: Dr. Anton Bum, Communications
Tel.: +43 1 277 22-5444
E-Mail: anton.bum@alcatel.at
|