Pressefrühstück: Preisvergleich im Internet - Fluch oder Segen?
Geizhals.at und Universität Wien präsentieren aktuelle Studie
Wien (pts009/07.06.2004/09:45) Mit durchschnittlich 1,2 Millionen Besuchen monatlich und über 100.000 Produkten ist Geizhals.at das erfolgreichste österreichische Einkaufsportal im Internet. Mehr als 950 Händler nutzen die Preisvergleichs-Plattform, um den E-Commerce anzukurbeln, und setzen auf Geizhals.at monatlich insgesamt ca. 30 Mio. Euro um.
Trotz dieser zweifellos positiven Auswirkungen von Geizhals.at auf den Online-Handel gibt es auch skeptische Stimmen. "Weniger Gewinne durch erhöhten Preisdruck", lautet eine der Befürchtungen von Händlern.
Eine aktuelle Studie des BetriebsWirtschaftsZentrums (BWZ) der Universität Wien ist den am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Online-Preisvergleich nachgegangen und zu überraschenden Ergebnissen gelangt.
Zur Präsentation der Studie laden wir Sie ein zum Pressefrühstück
"Händler- und Konsumentenverhalten auf Preisvergleichsplattformen
am Fallbeispiel Geizhals.at"
am: Dienstag, 22. Juni 2004
um: 9.30 Uhr
Ort: Kriterium 2
(ehemals "Fish & Orange"), Ebendorferstraße 10/Ecke Liebiggasse, 1010 Wien
Ihre Gesprächspartner:
O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Rudolf Vetschera, Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Wien, Lehrstuhl für Organisation und Planung
Fanny Vilchez, Verfasserin der Studie "Preisvergleichsplattformen"
DI Marinos Yannikos, Vorstand Preisvergleich Internet Services AG, Betreiber Geizhals.at
Mag. Vera Pesata, Marketing & Sales Geizhals.at
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
(Ende)Aussender: | Preisvergleich Internet Services AG |
Ansprechpartner: | Dr. Sigrid Neureiter |
Tel.: | +43 1 924 60 87 |
E-Mail: | agentur@neureiter.at |