pts20040622023 in Leben

Männer sind bei Körperpflegeprodukten Zielgruppe mit hoher Wachstumsrate


New York (pts023/22.06.2004/13:10) Die ältere Bevölkerung verlangt nach Anti-Aging-Konzepten

Convenience ist ein weiterer wichtiger Aspekt für Umsatzzuwächse

Das wachsende Interesse des Mannes an Aussehen, Hygiene und Pflege trägt zum weltweiten Wachstum der Warengruppen im Bereich Körperpflege bei. Dies ergab eine Studie, die heute von ACNielsen, einem VNU-Unternehmen und dem Weltführer in Bezug auf Marketinginformationen, veröffentlicht wurde.

In der Studie - What's Hot Around the Globe: Insights on Growth in Personal Care - wurde der Einzelhandelsabsatz von fast 60 Warengruppen in 56 Ländern analysiert, wobei zahlreiche Beispiele für diesen Trend gefunden wurden. Wie etwa der Verkaufswert für Duschgels, einer der weltweit am schnellsten wachsenden Warengruppen im Bereich Körperpflege, der 2003 um 7% stieg, und zwar hauptsächlich aufgrund des starken Absatzes von Produkten für den "Mann".

"Nicht nur für Frauen ist Körperpflege wichtig," sagte Jane Perrin, Managing Director of Global Services bei ACNielsen und Sponsor der Studie. "In zahlreichen der von uns untersuchten Ländern war das Wachstum der Warengruppen im Bereich Körperpflege durch die Einführung neuer, männerorientierter Produkte beeinflusst. In Großbritannien etwa gab es in der Warengruppe Duschgel im letzten Jahr nur einen Anstieg von 4%, das Segment der Männerprodukte stieg jedoch um 18%."

"Zwei weitere Warengruppen - Deodorants sowie Rasierer und Rasierklingen - profitieren von der neu entdeckten Aufmerksamkeit des Mannes für sein Aussehen," betonte Perrin.

Die Warengruppe Deodorants stieg insgesamt um 5%, wobei 35 der 50 von ACNielsen untersuchten Länder über einen Anstieg berichteten. Der Absatz männerorientierter Produkte stieg doppelt so schnell wie jener der frauenorientierten Produkte (siehe Tabelle 1).

Die Warengruppe Rasierer und Rasierklingen verzeichnete ein Wachstum von 5%, wobei drei Viertel der 52 von ACNielsen untersuchten Länder von einem Anstieg berichteten. "Männer steigen öfter als bisher auf das jeweils fortschrittlichere Rasiersystem um," sagte Perrin. "Dies wirkt sich deutlich auf den Anstieg der Umsätze aus, da ein einfacher Einmalrasierer weniger als 1 US-Dollar kostet, während die neueren, fortschrittlicheren Rasiersysteme eine Anfangsinvestition von 10 bis 15 US-Dollar erforderlich machen."

Zahlreiche Hersteller versuchen, aus dem wachsenden Interesse des Mannes an der Körperpflege Kapital zu schlagen. Procter & Gamble zum Beispiel geben im März eine exklusive Lizenzvereinbarung mit OT OverTime für die Vermarktung einer Reihe von Körperpflegeprodukten bekannt, die für Tweens (9-12-jährige) und Teenager entwickelt wurde. Bei der auf Männer ausgerichteten Marke Axe von Unilever, die heute in mehr als 58 Ländern erhältlich ist, wurde die Produktreihe von einem Deospray auf einen Deoroller, ein Duschgel, ein Produkt vor und nach der Rasur sowie ein Haargel erweitert, womit innerhalb eines Jahres nach der Einführung 2002 in Nordamerika die eigenen Absatzziele von Unilever übertroffen wurden. Die kürzliche Einführung des M3 Power-Systems seitens Gillette stellt ein weiteres Beispiel für ein neues Produkt dar, das unter dem wirksamen Einsatz technischer Innovationen in der Warengruppe Rasierer und Rasierklingen auf den schnell wachsenden Körperpflegemarkt für Männer abzielt.

Die "Siler Age" Generation greift vermehrt zu Anti-Aging Produkten

Die ACNielsen-Studie ergab außerdem, dass die Zunahme der älteren Bevölkerungsschicht Auswirkungen auf den Absatz im Bereich Körperpflege hat.

"Mit der Generation der Baby Boomer wächst der Absatz von Anti-Aging-Produkten. Feuchtigkeitscremes für Gesicht und Augen stiegen um 10% durch die Einführung von Cremes, die von der Reduzierung von Falten und der Minimierung dunkler Schatten bis zur Aufhellung von Altersflecken alles leisten," sagte Perrin. "Wir stellten außerdem ein Wachstum von 48% bei Produkten gegen Verfärbungen der Zähne und für ein weißeres Lächeln fest."

Eine weitere, altersbezogene Warengruppe, in der ein Wachstum zu verzeichnen war, stellen mit bis zu 4% weltweit Einlagen und Hosen für die Inkontinenz bei Erwachsenen dar. In Lateinamerika fand das schnellste Wachstum - 6% - in dieser Warengruppe statt, was die rapide alternde Bevölkerung in dieser Region reflektiert. Obwohl der Anteil der Bevölkerung in Lateinamerika über 65 noch immer geringer ist als in Nordamerika und Europa, stieg die Altersgruppe ab 65 dort schneller an als in jeder anderen Region der Welt.

Convenience stellt weiteren Wachstumsimpuls in der Körperpflege dar

Laut Perrin ist der Wunsch der Verbraucher nach Convenience - ein bedeutender globaler Trend, der sich auch aus anderen ACNielsen-Studien ergab - ebenfalls in zahlreichen Warengruppen im Bereich Körperpflege zu beobachten. Zum Beispiel zeigten neue Babypflegeprodukte mit Convenience-Schwerpunkt eine sehr gute Entwicklung. "So werden Windel in Höschenform zum leichteren Wickeln des Babys zwischendurch verwendet, nicht nur als Lernmittel zum Sauberwerden," sagte Perrin. Die Verbrauchernachfrage für dieses Produkt wirkte sich als Anstieg von 5% der globalen Umsätze aus, wobei Europa mit einem Wachstum von 11% im Jahr 2003 die Führung übernahm. Ebenso dem leichteren Wickeln dienten Einmalwickelunterlagen (aktuell nur in drei Ländern - UK, USA und Irland). Diese neue Warengruppe verzeichnete im letzten Jahr ein Umsatzwachstum von 23%.

Offensichtliche regionale Abweichungen

Die ACNielsen-Studie ergab unter den bedeutendsten Regionen der Welt eine deutliche Abweichung in Bezug auf das Wachstum bei Körperpflegeprodukten. Die Schwellenländer in Lateinamerika, in Teilen von Asien, Osteuropa, dem Mittleren Osten und Afrika verzeichneten mit einer zweistelligen Expansion zahlreicher Warengruppen das schnellste Wachstum, während die besser entwickelten Wirtschaften von einem langsameren Wachstum berichten (siehe Tabelle 2).

"Bei der Betrachtung der globalen Trends muss man berücksichtigen, dass lokale Neueinführungen in einem anderen Land vielleicht schon seit Jahren verfügbar sind," sagte Perrin. "Einmalwindeln zum Beispiel stiegen in Indonesien um 24%, als diese Warengruppe mit der Einführung von Produkten der niedrigeren Preisklasse eine neue Größenordnung erreichte."

Ein weiterer Antriebsfaktor für das Wachstum bestand in den weniger entwickelten Märkten in der steigenden Präsenz internationaler Lebensmittelketten und der größeren Verfügbarkeit internationaler Marken und Eigenmarken. "Der beständige Zuwachs neuer Sorten und Marken zum Körperpflegebereich führt zur einer Beschleunigung des Wachstums in diesen Warengruppen," sagte Perrin.

In den besser entwickelten Märkten gestaltete sich das Wachstum weniger stark. In Nordamerika beispielsweise zeigten sechs von neun untersuchten Produktbereichen der Körperpflege einen Rückgang. Die drei Bereiche, in denen ein Wachstum zu verzeichnen war, sind Zahnpflege, Haarpflege sowie Gesichtreinigung und -pflege. Der vermehrte Absatz von Spitzenprodukten - die früher nur in Fachgeschäften, Salons und Kaufhäusern verkauft wurden und jetzt in herkömmlichen Drogerien und Lebensmittelgeschäften erhältlich sind - stellt einen Antriebsfaktor für das Wachstum in den Warengruppen Haar- und Gesichtpflege dar.

Bei einigen Warengruppen (d.h. Gebrauchsgüter wie Toilettenpapier und Einmalwindeln), wurde das Wertwachstum durch die breitere Verfügbarkeit wirtschaftlicherer Produkte in Einkaufsmärkten, Discountern und Billigläden sowie den erhöhten Anteil von weniger teuren Eigenmarken negativ beeinflusst.

Methodik
Die Ergebnisse der Studie basieren auf dem Verkaufswert der Produkte, der aus Absatzdaten des Einzelhandels aus 56 Ländern ermittelt wurde, welche Asien und den Pazifischen Raum, die Schwellenländer, Europa, Lateinamerika und Nordamerika umfassen (siehe Tabelle 3) und die mehr als 95% des BIP (Bruttoinlandsprodukt) der Welt sowie mehr als 75% der Weltbevölkerung ausmachen. Für einen vollständigen Überblick über den Körperpflegemarkt in diesen 56 Ländern nahm ACNielsen die Trends von annähernd 60 Warengruppen im Bereich Körperpflege auf und teilte diese Warengruppen dann zur übergeordneten Analyse in neun größere Produktbereiche ein: Babypflege, Kosmetik, Haarpflege, Körperpflegetücher, Zahnpflege, Körperreinigung, Feuchtigkeitscremes, Gesichtsreinigung, Sonnenpflege und Haarentfernungsmittel.

ACNielsen - ein Unternehmen der VNU N.V. - ist das weltweit führende Marketinginformationsunternehmen. Mitarbeiter in über 100 Ländern beraten und unterstützen die Kunden, zu denen führende Konsumgüterhersteller, Handel und Dienstleister, Unternehmen in der Medien- und Unterhaltungsbranche sowie die Internet-Community gehören.Die Kunden vertrauen den erhobenen Marktdaten, den Konsumentenstudien und Analysetools und schätzen die professionelle Beratung, um die Aktivitäten ihrer Mitbewerber zu beobachten, neue Wachstumschancen zu erkennen und die Profitabilität ihrer Marketing- und Sales Aktivitäten zu steigern.

In Österreich zählen zum Produkt- und Serviceangebot das scanningbasierte Handelspanel MarketTrack, Modeling & Analytical Services, Webresearch, Konsumentenmarktforschung, Beratung in Category Management Prozessen, Testmarketing, Managementinformationssysteme, Merchandising Services (Regaloptimierung) und umfassende Marketing- und Vertriebsberatung

(Ende)
Aussender: ACNielsen
Ansprechpartner: Mag. Irene Salzmann
Tel.: +43 (0)1-98 110-300
E-Mail: irene.salzmann@acnielsen.co.at
|