Urlaubsgeld statt Sommerflaute bei Inode
Sommerbonus für die Business-Standleitung
Wien (pts035/01.07.2004/14:24) Inode machte in den vergangenen Wochen mit einer ausgedehnten Businessoffensive Schlagzeilen. Dem Relaunch des Webhosting-, Serverhousing-, Firewall-, VPN- und Backup-Produktportfolios folgt mit 1. Juli 2004 ein spezieller Sommerbonus: Inode vergibt unter der Devise "Urlaubsgeld statt Sommerflaute" eine stattliche Gutschrift bei Bestellung einer xDSL unlimited Leitung. Mit einer Bindung von 24 Monaten erhalten Kunden nach 3 Monaten als Vertrauensbonus eine Gutschrift über 50 % der bereits erbrachten monatlichen Kosten. Die Aktion ist bis zum 30. September 2004 befristet.
Der Sommerbonus - Investition in Breitband mit Rückzahlungsgarantie
Zur Urlaubszeit können viele Unternehmen in ruhigen Gewässern segeln. Mit dem Sommerbonus von Inode soll aber wieder Wind aufkommen und mit dem richtigen Breitband-Antrieb kommt jedes Schiff so richtig in Fahrt. Unternehmen mit neuen Inode-Breitbandanschlüssen steuern mit einer frischen Brise durch den Sommer, während anderswo Klagen über ein allzu laues "Konjunkturlüfterl" zu hören sind.
Langfristige Geschäftsbeziehungen mit Inode zahlen sich aus, denn für das erwiesene Vertrauen erhalten Inode-Businesskunden eine spezielle Belohnung: bei der Bestellung eines xDSL 2.320 kBit unlimited, xDSL 4.736 kBit unlimited, xDSL unlimited, xDSL 9.280 kBit unlimited, xDSL 18.560 kBit unlimited Anschlusses - und bei einer Bindung von 24 Monaten - werden nach 3 Monaten 50 % der bereits erbrachten monatlichen Kosten gutgeschrieben.
Beispiel:
Der Kunde bestellt xDSL 4.736 kBit unlimited zum monatlichen Preis von EUR 399,--. Die Kosten für 3 Monate betragen EUR 1.197,--. Nach 3 Monaten erfolgt eine Gutschrift über 50 % im Wert von EUR 598,50!
Nach wie vor bleiben bei einer langfristigen Bindung auch die einmaligen Kosten der xDSL-Businessprodukte um bis zu 100 % gesenkt. Mit dem Sommerbonus von Inode gibt es nun auch die Möglichkeit die monatlichen Kosten zu verringern.
xDSL unlimited - die attraktive Internetlösung für Unternehmen
xDSL unlimited garantiert eine hohe Verfügbarkeit und Qualität, denn bei den entbündelten xDSL-Leitungen greift Inode durchgängig auf die eigene Infrastruktur zurück. Dabei stehen unterschiedliche Bandbreiten zur Auswahl, um den Internetzugang an die jeweiligen Unternehmensanforderungen optimal anzupassen. Für Unternehmen sind faire Kostenstrukturen von immenser Bedeutung, bei einer Inode-Breitbandleitung sind fixe monatliche Pauschalkosten kalkulierbar. Diese Kosten- und Qualitätsvorteile machen xDSL unlimited zu einer äußerst attraktiven Lösung für jedes Unternehmen.
Wien, 01.07.2004
Über Inode
Das rein österreichische Unternehmen Inode wendet sich mit seinen Services an Firmen aller Größen und Branchen sowie an Privatkunden mit hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Performance. Gemäß dem Motto "Qualität hat Vorrang" bietet Inode erstklassigen Support und vorbildliche Ausfallsicherheit zu fairen Preisen. Hauptziel des Providers ist es, durch Flexibilität, Zuverlässigkeit in allen Belangen und Investitionen in die eigene Infrastruktur eine optimale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Inode wurde 1996 mit 2 Mitarbeitern gegründet und ist somit Breitband-Pionier der ersten Stunde in Österreich. Das Jahr 2003 konnte mit einem Umsatz von EUR 22,5 Mio. abgeschlossen werden, für heuer sind EUR 36,5 Mio. geplant. Neben dem gesunden Wirtschaftswachstum kann Inode, das sich nach wie vor im Besitz der Firmengründer befindet, auch auf stark wachsende Kundenzahlen verweisen: mittlerweile betreuen über 250 Mitarbeiter mehr als 43.500 Accesskunden im Business- und Privatbereich; davon entfallen ca. 24.000 auf xDSL-Zugänge über die eigene entbündelte Infrastruktur (Stand Mai 2004). Der aktuelle Ausbauplan umfasst 115 Ortsvermittlungsstellen in 35 Städten und wird ständig erweitert. Im Jahre 2003 war das Unternehmen mit der Einführung von VoIP (Telefonieren über das Internet) erneut Vorreiter im österreichischen ISP-Markt: eine Position, der Inode auch in Zukunft gerecht werden wird.
Aussender: | Inode Telekommunikations- und Dienstleistungs GmbH. |
Ansprechpartner: | Christian Klauss, Public Relations |
Tel.: | 059 999 2302 |
E-Mail: | c.klauss@inode.at |