pts20040825035 in Forschung

chello bietet kostenlosen Anti-Virus- und Anti-Spam Filter

Investitionsprogramm im Kampf gegen Computerviren und Spam-Mail


Wien (pts035/25.08.2004/13:17) UPC, eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich Breitband-Kommunikation und -Unterhaltung, verstärkt seine Anstrengungen im Kampf gegen Viren und Spam-Mail.

Einige Millionen Euro werden in neue Anti-Virus und Anti-Spam-Software investiert, die für alle Mailboxen der chello Breitband Internetkunden in ganz Europa kostenlos aktiviert werden. Zusätzlich werden spezielle Schutzprogramme auf dem chello Mail-Server installiert, die verhindern sollen, dass Spam-Mail aus dem UPC/chello-Netzwerk versendet wird.

Die Bekämpfung von Viren und Spam ist zu einer der wichtigsten Herausforderungen der Internet Service Provider geworden. Mit dieser Initiative, die zusätzlich zu bereits in den letzten Monaten durchgeführten Maßnahmen erfolgt, erhoffen sich UPC Telekabel und Telesystem Tirol eine weitere Verbesserung des Kundenservice und den verbesserten Schutz der Netzwerke. Österreich ist das erste europäische Land, in dem diese neuen Anti-Virus und Anti-Spam-Programme zum Einsatz kommen. In Österreich wurde der Anti-Virus Schutz mit 23. August 2004 aktiviert, der Anti-Spam-Schutz folgt im Herbst. Die anderen neun Länder, in denen UPC seine chello Breitband Internet Dienstleistungen anbietet, werden später in diesem Jahr nachziehen. Gleichzeitig mit der Implementierung dieser Maßnahmen, wird chello broadband auch den Dialog mit den Kunden zur sicheren Benützung des Internet intensivieren.

Entschlossenheit
Internet Service Provider auf der ganzen Welt stellen mittlerweile einen starken Anstieg von Spamversand an ihre Kunden fest. In den letzten 3 bis 4 Jahren hat sich die Summe der Spam-Mails verzehnfacht. Laut Marktuntersuchungen für das Jahr 2004 ist bereits jedes zweite E-Mail, das an User geschickt wird, Spam. Der meiste Spam (90 Prozent) kommt dabei aus den USA.

Da die Anzahl von über das Internet verschickten Viren und Spam stark ansteigt, setzt auch UPC seine Bemühungen zur Verbesserung der technischen Lösungen gegen Viren und Spam fort. "Wir möchten die Mailboxen unserer Kunden von ungewollten E-Mails und Viren befreien. Das ist zwar ein harter Kampf, aber wir sind entschlossen diesen zu führen. Das schulden wir unseren Kunden.", führt Sudhir Ispahani, Chief Technology Officer von UGC Europe, der Mutterfirma von UPC, aus.

Keine Extrakosten
Die genannten Maßnahmen betreffen die Einführung von drei Arten von Schutzsoftware. Am 23. August 2004 wurde ein kostenloser McAfee Virenscanner auf dem Mailserver für alle chello-Kunden von UPC Telekabel und Telesystem Tirol in Österreich installiert. Darauf folgt im Herbst das Programm BrightMail, ein bewährtes Spam-Filtersystem. Zusätzlich wird eine spezielle Software namens EdgeGX zur schnellstmöglichen Identifizierung von Spam-Mail, die aus dem UPC/chello-Netzwerk versendet wird, auf einer speziell dafür zugeschnittenen Plattform installiert. Dabei wird den Kunden die Möglichkeit gegeben, die McAfee und BrightMail Software ihrer Mailbox zu deaktivieren.

Der Virenscanner überwacht vollautomatisch sämtliche E-Mails, die auf der chello Mail-Plattform einlangen oder diese verlassen. Die Kunden müssen die Programme nicht eigens installieren. Das McAfee Virenprogramm, eines der besten weltweit, erkennt und entfernt alle bekannten Viren. Wenn eine eingehende E Mail von einem Virus gesäubert wurde, erhält der Empfänger einen entsprechenden Hinweis.

Auch das BrightMail Spam-Filtersystem überprüft alle Meldungen, die auf der chello Mail-Plattform einlangen oder diese verlassen. Genauso wie der Virenscanner wird BrightMail den chello-Kunden ohne Zusatzkosten zur Verfügung gestellt, die Software muss nicht installiert werden, und die Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden. Das System übermittelt Empfangsbestätigungen zu Nachrichten, die als Spam erkannt wurden, an einen speziellen Folder in der Mailbox des jeweiligen chello-Kunden.

Als dritte Sicherheitsmaßnahme ist die Installation von EdgeGX geplant. Dieses Softwareprogramm wird gemeinsam mit der begleitenden Hardware im UPC/chello-Netzwerk dazu eingesetzt, die IP-Adresse von Spam-Mail Absendern auf der Grundlage des Aussendevolumens zu identifizieren und umzuleiten und damit den Spam-Versand zu blockieren.

Kundeninformation
Die Kunden von UPC Telekabel und Telesystem Tirol wurden per E-Mail über die Einführung des Anti-Virus Schutzes benachrichtigt. Neben den genannten drei Maßnahmen, wird chello in Zukunft auch den Dialog mit den Kunden zur sicheren Benutzung des Internets intensivieren. Das chello-Portal wird dazu regelmäßig mit Informationen zur Identifizierung und Kontrolle von Viren und Spam-Mail ausgestattet und wird eine zentrale Rolle in diesem Zusammenhang spielen. Zusätzlich wird das Portal sich besonders jenen Maßnahmen widmen, welche die Kunden selbst im Kampf gegen Viren und Spam-Mail ergreifen können.

chello broadband gmbh
chello broadband nv ist der führende Breitband-Internet-Anbieter Europas via Kabel, mit rund 850.000 Kunden in zehn europäischen Ländern. chello broadband gmbh ist die österreichische Tochtergesellschaft von chello broadband nv. chello broadband steht für superschnelles Breitband Internet, always-on, mit einer fixen Monatsgebühr ohne zusätzliche Telefonkosten und ermöglicht einfachen Zugang zu Unterhaltung und Information. Zusätzlich bieten die lokalen chello Portale ausgewählte länderspezifische sowie internationale Breitband Inhalte. chello broadband ist eine Tochtergesellschaft von UGC Europe, Inc. und Teil der chellomedia Division. chello Breitband Internet ist in Österreich exklusiv bei UPC Telekabel und Telesystem Tirol erhältlich.

Über UPC Telekabel
UPC Telekabel ist mit rund EUR 229 Mio. Umsatz einer der führenden Anbieter für das Multimediapaket TV (Telekabel TV und UPC Digital TV), Telefon sowie Breitband Internetzugang via Kabel (chello light, chello classic, chello plus, chello Student Connect). Ein zukunftsorientiertes Glasfasernetzwerk und Telefonservices auf einem eigenen, weitgehend unabhängigen Kommunikationsnetz, sind die Wegbereiter für eine digitale Multimedia-Welt, an der die Kunden mit UPC Telekabel teilhaben können.

Der Mehrheitseigentümer der UPC Telekabel, ist UGC Europe, Inc. (NASDAQ: UCOMA). UPC Telekabel ist Teil der UPC Broadband Division. UPC Broadband gehört zu den führenden Anbietern von Breitbandkommunikationsservices in Europa. Über sein Breitband-Netzwerk liefert UPC Broadband TV- und Breitband Internet-Dienste sowie Festnetztelefonie und Programmdienste an rund 8 Millionen Kunden in elf europäischen Ländern.

Wichtiger Hinweis: "chello" wird immer klein geschrieben.

(Ende)
Aussender: chello broadband GmbH
Ansprechpartner: Mag. Doris Lenhardt
Tel.: 01/ 960 68-1158
E-Mail: doris.lenhardt@upc.at
|